Beiträge von mxhd1968

    Hallo mgane2024,


    wenn Du an den Drehzahlwerten Deines ASX HEV interessiert bist, dann schaffe Dir einen OBD2-Adapter und die App "Carscanner" (gibt's für iOS und Android) an.

    Mit der Kombination kannst Du am Smartphone Dir die Werte (von E-Motor und Verbrennermotor) anzeigen und auch aufzeichnen lassen. Ich mache das so bei meinem Captur Plugin-Hybrid. Hier ein Beispiel von mir von einer knapp 4-minütigen Autofahrtaufzeichnung mit der Carscanner App (inkl. OBDLink CX Adapter):


    CarscannerApp.jpg


    Ich war dabei im Sportmodus und mit aktivierter E-Save Funktion unterwegs.

    Der 1,6L Benzinmotor (Saugmotor) des HEV hat übrigens seine größte Leistung bei 5600U/min (94PS) und sein größtes Drehmoment bei 3144U/min (205Nm). Wenn die e-Save Funktion aktiviert ist, dann ist die Drehzahl des Verbrenners üblicherweise bei 1350-1500 U/min, wenn er sonst nichts zu tun hat (z.B. die Antriebsachse antreiben).

    Die Diagramme kann man sich anschließend offline anschauen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ein Update zu meinen eigentlichen Problem.

    Ich habe Verkehrszeichenerkennung erworben, möchte aber, dass die Geschwindigkeit automatisch angepasst wird (Activ Assist), (Verkehrszeichen/Navi). Die Anleitung ist unklar, besonders durch Verweise auf das Modell Austria. Daher habe ich am Freitag, 03.01.2025, einen Termin beim Renault-Händler. Ich gebe danach Feedback.

    Hallo xsunny3006,


    ich denke, Du meinst sicher das Modell Austral. Ein Modell "Austria" (Österreich) gibt's nicht... ;).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Wenn etwas der Realität entspräche bin ich bei dir ... Ich persönlich bezweifle das Interessenten sich nach solchen negativen Erfahrung und Schockberichten tiefer mit dem Thema beschäftigen. Ich pers gehöre zu der Käuferschicht die sich vorab über ihr Wunschauto informieren mit dem Ergebis , dass ich reichlich Marken/Modelle aus Erfahrungen von Forenmitglieder kurzerhand ausschloß.

    Hallo CapTaCap,

    von einem mündigem Konsumenten kann man durchaus erwarten, dass er kritische Äußerungen über ein Produkt entsprechend beurteilen kann, wenn er auch den Kontext der besagten Äußerungen des Posters hier im Forum sich ansieht. Damit meine ich die restlichen Postings zum entsprechenden Thema und zum Produkt an sich. Daraus lässt sich ziemlich bald schlussfolgern, ob hinter der Kritik berechtigte Gründe liegen oder ob es jemand ist, der ein Produkt mit zweifelhaften Hintergedanken nur miesmachen möchte.

    So gesehen, kann ich aus den Postings von Stefan ( Wudusoft ) hier im Forum dass nicht schlussfolgern, zumal er in diesem Thread bewusst seine Einstellung zum Produkt korrigiert und veröffentlicht hat.

    Sorry, Deine Kritik an der Vorgehensweise von Stefan nehme ich zur Kenntnis, finde aber dass sie hier nicht anzuwenden ist.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    in seiner Signatur steht ein Cappi.......aber egal, ist ja jetzt geklärt.


    Guten Rutsch

    Hallo Blauer Knappe,


    Uuups :pinch: :wacko: ... das ist mir jetzt peinlich, das habe ich tatsächlich übersehen. Hier hat er ja noch seinen Ex-Captur2 in der Signatur und nicht wie im Megane E-Tech Forum, den Renault Espace. Bin gespannt, wann er sie anpasst ... ;) .


    Sorry für die Verwirrung meinerseits.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Stefan,

    wenn der Gesetzgeber schon Toleranzen in der Geschwindigkeitsmessung einräumt, finde ich es nicht anmaßend, diese auch zu nutzen. Man hat halt nur darauf zu achten, dass sie auch eingehalten werden ... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Sorry, ich fragte wegen seiner Signatur.

    Hallo Blauer Knappe,


    Udo ( Uh_newyork ) postet hier schon sehr lange im Forum und er hat in seinen Signaturen in den verschiedenen Foren (ScenicE, MeganeE, Scenic4, Espace, ...) immer nur seinen Renault Espace 4 (RFC)

    angegeben, obwohl er daneben auch Captur2 Phase 1 und jetzt einen Symbioz (Grand Captur) als Nachfolger für den Captur2 fährt. Dieser hat, wie der Captur2 Phase 2 auch ein OpenR Link Infotainment-System.

    Daher wohl die Frage von Udo, die er an alle Captur2 Phase 2 Fahrer/innen gestellt hat.


    Beste Grüße

    Helmut

    Hallo Stefan,

    wenn Du wirklich Interesse am Opel Rocks e hast, ihn nur für den Nahverkehr benötigst (35km Umkreis) und die Möglichkeit hast, ihn zu Hause zu laden und er Dir in seiner Konzeption gefällt, dann fahr in doch Probe und entscheide Dich danach.

    Würde mich freuen, wenn er Dir gefällt :thumbup: ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Aber die Schukosteckdose an einer ebike Ladesäule liefert doch ganz normalen Strom. Erst das individuelle Ladegerät des Rades wandelt das in Ladestrom.

    Oder eben die eventuell an der Ladesäule vorhandenen Ladestecker verschiedenster Ebike Hersteller.

    Hallo Blauer Knappe,


    das hängt davon ab, wie die Betreiber der e-Ladestation diese ausgelegt haben. Man möchte ja bewußt den e-Fahrrädern die Lademöglichkeit geben und nicht auch zweidspurigen E-Fahrzeugen (e-PKW), die über einen entsprechenden "Ladeziegel" auch an eine Schukosteckdose angeschlossen werden können. Die e-Ladestationen für e-Fahrräder meiner Gemeinde sind darauf limitiert und verweigern den Betrieb bei zu großen Strombedarf (>4A).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Stefan,

    ja, mit besagten Adapter kannst Du auch an jeder Wallbox mit Typ2-Buchse und an jeder öffentlichen Ladestation laden.



    Folgendes solltest Du aber bedenken:

    • Sowohl Opel/Rocks e, als auch Citroen/Ami und Fiat/Topolino haben als maximale Ladeleistung 3,7kW. Mehr gibt der verwendete Inverter in den drei Modellen nicht her. Somit kannst Du auch keine 11kW an einer Ladestation die das kann laden (deine angenommenen 30min Ladezeit), sondern nur besagte 3,7kW maximal. Somit bleibt's realistisch bei den 3,5h Ladezeit für einen vollaufgeladenen 5,5kWh Akku des Rocks e (es wird nicht dauerhaft mit 16A geladen)
    • Der Apapter muss mittels manuellen Schalter ver- oder entriegelt mit der Ladestation werden. Somit kann der Adapter bei Betrieb von jeder Person, die an der Ladestation vorbeikommt, entriegelt werden, damit der Ladevorgang unterbrochen werden und im schlechtesten Fall sogar mitgenommen werden. Ich habe keine manuelle Verschlussmöglichkeit (z.B. mittels Schlüssel und Schloss) des Schalters auf dem Adapter gefunden, der ein entriegeln des Adapters während des Ladevorgangs verhindert. Bei Fahrzeugen mit eingebauter Typ2-Buchse erfolgt die Verriegelung des Typ2-Steckers mit der Ladestation automatisch und kann dann während des Betriebs auf keinen der beiden Seiten( an der Autoseite bzw. der Ladestationsseite) abgezogen werden, solange das Auto versperrt ist und der Entriegelungsknopf auf Fahrzeugseite nicht gedrückt ist.

    Der Adapter ist somit eher was für zu Hause, würde ich mal meinen. Zusätzlich wird der Schukostecker des Rocks e/Ami/Topolino an den Adapter angeschlossen und ich glaube, dieser wird nicht verriegelt bei Verwendung des Adapters während des Ladevorgangs, somit kann auch hier jederzeit das Kabel unterbrochen werden.

    229.- € ist übrigens auch recht happig für den Adapter ... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)