Beiträge von mxhd1968

    Weil auch Österreicher mal in Deutschland unterwegs sind ;)

    Hallo Blauer Knappe ,


    Uiihh .... wenn ich der Logik folge, dann gibt's Fahrzeuge mit Vmax jenseits der 130 km/h vorallem deshalb, damit dann mal in Deutschland ordentlich auf's Beschleunigungspedal treten darf, ohne gleich deswegen abgemahnt zu werden (zumindest auf der Autobahn!) .... naja, etwas dürftig als Anschaffungsargument.... :/ ;) .


    Aber auf meine Frage, warum mit 175+ km/h auf Autobahnstrecken, die keine höhere Geschwindigkeit als 130km/h erlauben, unterwegs zu sein, ist noch keine Antwort gekommen..... ;) :P .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo @Wudusoft ,


    wärst Du so nett und die URLs der Einträge im italienischen und polnischen Forum, die Du gefunden hast, hier bekannt zu geben? Dann muss nicht jeder die gleiche Recherche-Tätigkeit durchführen und kann sich anhand der Einträge selbst ein Bild über das mitgeteilte machen. Quellhinweise sind immer recht hilfreich ... ;). Man tut sich dann auch leichter, Deiner Bitte nach mehr Info über LOT Charge und Co nachzukommen.


    Ich hoffe, das ist Dir möglich.


    Danke im Voraus und Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo an alle "Schnellfahrer",


    mal eine Frage:

    Warum will man schneller als 175km/h mit dem Fahrzeug unterwegs sein?

    Mir ist schon klar, jeder hat seinen eigenen Fahrstil und sein "eigenes Geschwindigkeitsempfinden", aber warum ein Auto sich zulegen, das mit seiner Vmax mehr als 35% über der erlaubten Höchstgrenze im öffentlichen Straßenverkehr liegt (von Land zu Land unterschiedlich, die 35% beziehen sich auf 130km/h Höchstgeschwindigkeit)?

    Mir ist ebenfalls klar, das der Automarkt in Deutschland groß und daher nicht vernachlässigbar ist, vor allem da Deutschland prinzipiell keine offizielle max. Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Autobahnen hat. Aber muss wirklich ein Fahrzeug verwendet werden, dass im alltäglichen Autoverkehr sowieso nur im 30-100km/h Bereich unterwegs ist (ausgenommen sind natürlich Fahrten längerer Natur über Autobahnen)?


    Mein persönlicher Fahrstil hat sich ja mittlerweile an dass Vmax Fahren mit 130km/h angepasst und ich empfinde es weder als zeitraubend noch langweilig. Der Captur selbst hat ja ebenfalls die Limitation auf 175km/h und die ist mehr als ausreichend (für mich!!).


    Wie gesagt, es ist nur eine Frage, aber ich stelle Sie mir jedes Mal, wenn auf unseren (österreichischen) Autobahnen (Höchstgeschwindigkeit 130km/h), wieder mal ein Auto in der dritten Spur an mir vorbei donnert mit mehr als 35% über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit ;).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ich will nur die Optik verbessern !😃

    Hallo hdfed ,


    Geschmackssache ... ^^ .

    Als jemand dem der SUV-Style gefällt ist ein "SUV/Crossover", der "am Boden klebt", nicht gerade der Inbegriff eines schönen SUVs... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo @Wudusoft,


    Ich vermute mal, hdfed will die "Windschlüpfrigkeit" (cw-Wert) und die Fahrdynamik bzw. seine Performance bei seinem ASX damit verbessern. Zumindest wären das die üblichen Gründe, warum man ein Auto tieferlegt.... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo montechristo007 ,


    ich wünsche viel Spaß mit dem Captur PHEV und genauso viel Effizienz, Sparsamkeit und Freude, wie ich sie bisher mit meinem PHEV so erlebt habe.

    Wenn man die Möglichkeit hat, täglich zu laden, dann kann's schon passieren, das man erst in 1,5 bis 2 Monaten erst wieder tanken muss (durchschnittlich 36l nach 1100 - 1200km), vorausgesetzt man fährt auch hie und da Strecken mit dem PHEV, wo der Verbrenner auch was zu tun hat .... ;) ^^ . Als Baujahr 2023 dürfte bei diesem Captur die Wireless AA und CP Funktion ja schon freigeschaltet sein, somit noch ein Komfortpunkt mehr auf der Liste des Capturs.... :thumbup: :).


    Habt ihr den OTS 0E2M (das war die Renault "Rückrufaktion" von April 2023 für alle Captur E-Techs) betreff der Steuergeräte für den E-Motor und der Einspritzung des Verbrennungsmotors und dem HSG schon durchführen lassen? Oder war das bei diesem nicht mehr notwendig?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo @Wudusoft ,


    hier zwei nette Videos, zum Thema Notbremsassistenten beim Captur 2:



    und


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Cit Vicious ,

    ich pflichte Dir voll bei, die richtige Auswahl des entsprechenden Fahrzeugs anhand der Anforderungen des Antriebs zu treffen. Beim PHEV ist es tatsächlich erforderlich, das man täglich oder zumindest jeden zweiten Tag elektrisch laden kann, dann ist es eine coole Sache :thumbup: 8).

    Was Urlaubsreisen betrifft, so hat sich der Captur PHEV sehr gut bewährt. 5,1l/100km als Durchschnittsverbrauch bei 1500+ km Reisen ohne elektrisch zu tanken, war ganz ok. Und als Kurzstrecken-Stromer ( <= 50km) hat sich der Captur PHEV bisher bei meinem Arbeitsweg (49km hin und retour) sehr gut bewährt.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Das war ohnehin schon klar. PHEV ist eine Brückentechnologie, mehr nicht

    Hallo Blauer Knappe ,


    das ist die Hybridtechnologie generell (auch der Vollhybrid).

    Ich find es nur schade, dass im B-Segment bei Renault nun nichts mehr vefügbar ist und man nur noch auf höherpreisige C-Segment Modelle (z.B. der Rafale) ausweichen muss, wenn man von Renault ein Modell als PHEV fahren will. Udo ( Uh_newyork ) hat schon recht, es geht mal wieder nur ums liebe Geld.


    Beste Grüße

    Helmut :)