Beiträge von mxhd1968

    Hallo Miteinander,


    ich habe bei meinem Captur PHEV ja KeylessDrive/Handsfree dabei und verwende es auch. Nachfolgendes Bild zeigt meine Zugangseinstellungen:


    MyCaptur-Zugangseinstellungen.jpg


    Die automatische Neuverriegelung habe ich ja auch aktiviert und habe sie heute nochmals getestet. Wenn ich mich meinem Captur nähere, entriegelt er automatisch die Zentralverriegelung. Wenn ich dann keine Türe öffne und genau 2 Minuten daneben stehen bleibe, wird der Captur sofort wieder verriegelt. Selbes Verhalten ist auch, wenn ich bei deaktivierter KeylessDrive/Handsfree Funktion mich dem Auto nähere, es mit dem Schlüssel per Knopfdruck öffne und dann keine Türe öffne. Nach exakt 2 Minuten wird die die Zentralveriegelung wieder aktiv und versperrt die Türen.

    Zusätzlich habe ich auch noch getestet, ob die Neuverriegelung aktiv wird, wenn das Auto abgestellt ist (Motor aus), aber der Schlüssel im Auto verbleibt und ich aussteige und die Tür schließe (nicht versperre).

    Ich habe bei meinem Captur PHEV ja noch an der Fahrertür den Knopf am Türgriff. Diesen habe ich betätigt, um zu sehen, ob der Wagen sich verschließen lässt, wenn der Schlüssel im Auto ist. Das war nicht möglich. Die Türen wurden bei Betätigung des Knopfs an der Tür nicht versperrt. Danach habe ich ca. 5 Minuten gewartet um zu beobachten, ob sich die Türen nach einer gewissen Zeit (die besagten 5 Minuten) versperren. Dies war ebenfalls nicht der Fall. Das Ganze habe ich bei aktivierter KeylessDrive/Handsfree-Funktion und bei deaktivierter Funktion durchgeführt. In beiden Fällen wurden die Türen nach den 5 Minuten nicht versperrt.

    Das bedeutet für mich, dass entweder der Zeitraum von 5 Minuten zu kurz war oder der Wagen tatsächlich nicht verschließt, wenn der Schlüssel sich im Wageninneren befindet.


    Soweit meine Erkenntnisse zu diesem Thema.


    Ansonsten bin ich mit KeylessDrive/Handsfree-Funktion und der automatischen Neuverriegelung sehr zufrieden. Sie funktionierten bisher recht problemlos... :thumbup: :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    ...

    Für Helmut aus Italien von Robert.

    ...

    Hallo Stefan,


    Soll der Satz bedeuten, dass dies eine Nachricht von Berto (im italienischen Captur-Forum ist er, glaube ich, unter dem Namen "Rob" bekannt) an mich (Helmut) ist, oder ist hier von einem anderen Helmut die Rede (und von einem anderen "Robert(o)"? ;)


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo @Wudo

    Hallo Wudusoft,

    um Deine vermutete Ausroll-Logik noch etwas zu verwiren


    Das verwirrt schreibst du.

    Ich sehe noch die Klarheit.

    Hallo @Wudusoft ,


    Sorry, ich habe vergessen, das Wort "verwirren" unter "" zu setzen (ganz abgesehen von dem Tippfehler ;) ) .

    Aber um auf Deine Antwort zurückzukommen: Wo ist die Klarheit gegeben? Die Download-Zeile auf dem Bild zeigt "LOT12" und der Download wurde erst in der KW39 des Jahrs 2021 angeboten. Wie verhält sich das zu den Überlegungen, die Du in Deinen Postings geäußert hast?

    Bin dankbar für eine mögliche Erklärung.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ich vermute, er wollte mit klaren Worten an deine Toleranz appellieren. Um es vorsichtig auszudrücken. ;)

    Hallo Blauer Knappe ,


    wir sind zwar mit dem Thema hier jetzt schon ziemlich "off Topic", da es ja um die Tieferlegung eines Capturs geht, aber etwas möchte ich noch dazu sagen:

    Eine Entgegnung bzw. ein Gegenargument zu posten ist nichts dass man wieder löschen muss, vorallem wenn es ein "klares Wort" ist. Daher meine ??? Anfrage. Ich kann nur vermuten, dass er eine Formulierung verwendet hat, die die Wertschätzung des Gegenübers in Mitleidenschaft gezogen hätte und er es sich nochmal überlegt hat und dann auf ein weiteres Kommentar verzichtet hat. Das rechne ich @Wudusoft hoch an, wenn das der Grund ist :thumbup: :) .

    Der Umstand, dass ich das Fahrverhalten, das hohe Geschwindigkeiten (jenseits der erlaubten Höchstgeschwindigkeit) beinhaltet, angesprochen habe ist keine Einschränkung oder Intoleranz an die, die das praktizieren, sondern nur die Frage warum sie es tun?

    LiLu hat mir einen möglichen Grund genannt und der lautet Spaß an hohen Geschwindigkeiten. Das kann ich verstehen, aber warum das im öffentlichen Verkehr stattfinden muss, ist für mich generell nicht nachvollziehbar. Ok, Deutschland hat keine Obergrenze der Geschwindigkeiten auf den Autobahnen, das ist zur Kenntnis zu nehmen, aber ich muss es nicht gutheißen. Ich habe auch nur meine Meinung über das schnelle Fahren generell geäußert, nicht über den Umstand das es in Deutschland erlaubt ist.

    In Österreich ist eine Obergrenze der Geschwindigkeit gegeben und leider sind trotzdem Autofahrer unterwegs (und zwar bunt gemischt, nicht nur Österreicher!), die das geflissentlich ignorieren. Das erachte ich als rücksichtslos und gefährlich.


    Damit will ich das Thema "Schnell fahren" meinerseits auch wieder beenden, um dem eigentlichen Thema "Tieferlegung" wieder den Raum einzuräumen, dem es gebührt.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Wudusoft,

    um Deine vermutete Ausroll-Logik noch etwas zu "verwirren", guck Dir mal mein Posting aus dem Jahr 2021 an:



    Dort ist die LOT Zahl 12 und der Update erfolgte am 30.09.2021 (Kalenderwoche 39). Die Monate davor habe ich immer regelmäßig manuell überprüft, ob Updates vorhanden sind, aber es kam erst im Herbst der Update.

    Somit ist das mit der Zahl bei LOT wohl auch eher eine Vermutung bzw. Annahme ;) .


    Das war übrigens die letzte Version, die ich über OTA erhalten habe. Danach gab's nur noch Updates über die Werkstätte.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    mxhd1968 Hey Helmut,


    Ich fahre gern mal schnell 720km in 4 1/2 Stunden ( Wäre ein Durchschnitt von 160km/h in D) . Selbige Strecke ließe sich auch in 16h ( Also 45km/h im Schnitt) mit viel Stau schaffen, raubt einem aber den Nerf und viel Kraft wach zu bleiben vor allem wenn man freitags 17 Uhr los fährt um samstags um 9 zum Frühstück anzukommen :(. Rücktour dann Sonntag total übermüdet in 8-10h je nach Verkehr.


    Unter der Woche fahr ich hingegen sehr defensiv. Gemütlich mit 80 auf der Landstraße, 100 auf der AB. Also kein Dauerzustand mit hoher Geschwindigkeit unterwegs zu sein. Auch Urlaubstechnisch kann ich mich an die Geschwindigkeiten halten in A CH F. Urlaub ist Urlaub da plant man das ein.

    Hallo LiLu ,


    Sorry, aber 720 km in 4,5h zu fahren ist für mich defintiv fahrlässig und würde in Österreich sowieso die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um 30 km/h überschreiten :( .

    Nein, dafür kann ich kein Verständnis aufbringen und empfinde so eine Fahrweise als recht fragwürdig und eigentlich gefährlich :| .

    Mit 130 km/h max. Geschwindigkeit habe ich 700 - 1000km Strecken eigentlich bisher ganz gut absolvieren können.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Nein, das kannst du als lebenslang ausgebremster ;) Österreicher vermutlich auch gar nicht beurteilen.

    Ich gehe davon aus, dass das ein wichtiges Entscheidungskriterium bei vielen Deutschen ist.


    So sind wir…..

    Hallo Blauer Knappe ,


    ja, als "Nicht Deutscher" denkt man sich dann seinen Teil, wenn "Deutsche" darüber so denken (wobei ich hoffe, das auch einige oder hoffentlich viele Deutsche nicht so denken).... :/ ;) . Den Verkehrsopferzahlen aufgrund zu hoher Geschwindigkeit auf den Autobahnen würde es gut tun.


    Beste Grüße

    Helmut :)