Beiträge von mxhd1968

    Ich werde mal testen, ob man mit einem Tesastreifen unten an der Heckklappe das Wasser zur Seite ableiten kann.

    Mal sehen ob zwischen Heckklappe und karosserie genug Platz ist und das Wasser meinen Wünschen folgt.

    Aber erst bei Frostfreiheit

    Gruß Max

    Hallo Max,


    konntest Du den Test mit dem Tesastreifen durchführen und hat er Wirkung gezeigt?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Alfred,


    den Thread Schublade oder Handschuhfach hier im Forum schon dazu gelesen?


    Beste Grüße

    Helmut :)


    Hallo Alfred ,


    die Erklärung von Udo kann ich bestätigen. Selbiges ist mir Ende 2022 nach einem Servicetermin betreff TCU in der Werkstätte passiert. Der :) hatte nach einem Update vergessen, das wieder zu aktivieren und danach ging meine Keyless-Funktion nicht mehr. Erst das erneute Aktivieren durch den :) (nach entsprechenden Hinweis, dass sie das vielleicht vergessen haben ;) ) hat das ganze dann wieder behoben.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Rob,


    wie oft tritt denn die "Fehlmeldung" bei Deinem Captur auf? Mehr als 1x in der Woche?


    Wenn ich mir die Berichte von Fahrzeuglenkern anderer Hersteller so durchlese (VW, BMW, Mercedes,...) , dann läuft's bei denen ähnlich ab. Der Notbremsassistent (NBA) hat halt eine komplexe Menge an Daten auszuwerten und muss dann die Entscheidung treffen, ob ein Gefahrenpotential besteht. Da wird es den einen oder anderen "Fehlalarm" schon mal geben.


    Bei meinem Captur PHEV hat der NBA bisher ganz gut gearbeitet und ja, ich bekomme auch hie und da mal eine Warnmeldung, dass gebremst werden soll, obwohl ich den Eindruck hatte, das keine Notwendigkeit bestand. Bei mir sind solche "Fehlmeldungen" max. 1-3x im Monat.


    Beste Grüße

    Helmut :)


    Schon getestet? Klingt plausibel und umsetzbar... :thumbup:  :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    ich habe die Idee von Maxe jetzt mal getestet und kann leider kein positives Ergebnis liefern.

    Beim ersten Test habe ich nach Abstellen des Motors meinen Schlüssel EM-mäßig abgeschirmt (mehrere Schichten Alufix-Folie leisten sehr gute Dienste ;) ) und im Auto abgelegt. Danach habe ich das Auto verlassen und die Türen verschlossen (aber nicht versperrt). Nach zwei bzw. fünf Minuten warten hat sich leider die Zentralverriegelung nicht aktiviert und die Türen versperrt. Sie blieben weiterhin unversperrt.

    Der zweite Test sah so aus, das ich nach Abstellen des Motors sitzen geblieben bin, das Auto mittels Schlüsseltaste versperrt (alle Türen versperrt), den Schlüssel wieder in Alufix eingepackt und im Auto belassen habe. Danach bin ich auf der Fahrerseite ausgestiegen und habe überprüft, ob alle anderen Türen (inkl. Heckklappe) ebenfalls versperrt sind. Das war der Fall. Nur die Fahrertür war noch unversperrt. Ich habe dann erneut 2-5 Minuten gewartet aber leider hat sich die Tür nicht versperrt. Somit führt auch diese Variante nicht zum gewünschten Ergebnis.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ob dies vielleicht dann mit dem Notschlüssel funktioniert?


    Gruß Siggi

    Hallo Siggi ,


    das wäre dann aber nur eine "halbschöne" Lösung. Wenn der Captur mit dem Notschlüssel versperrt wird, dann verbleibt dieser ja bei der Person, die den Wagen verschließt (z.B. der Mitarbeiter der Werkstätte, der den Wagen außerhalb des Werkstättengeländes abstellt) und nicht im Wagen des Fahrzeugs, dort ist dann nur der "elektronische Schlüssel". Somit bin ich als Kunden gezwungen, mir den Notschlüssel wieder in der Werkstätte abzuholen.... :/ .

    Ich könnte mir aber gut vorstellen, das es eine nicht dokumentierte Abfolgekombination von z.B. Startknopf, Beschleunigungs- und/oder Bremspedal und Schalthebel (bei Automatik dann der Wahlhebel) gibt, mit der die Zentralverriegelung aktiviert wird, sobald man das Auto verlassen und die Türen geschlossen hat, trotz Vorhandensein des Schlüssels im Fahrzeuginneren.

    Der Besitzer könnte dann mit dem zweiten Schlüssel das Fahrzeug entriegeln und starten. Wäre so ein Gedanke von mir.... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Steann

    Es tut mir sehr Leid, aber nun raus zu suchen wo ich das her habe, fehlt mir auch die Zeit

    ....

    ....

    Hallo Stefan,


    sorry, ich wollte Dich mit meiner Frage im Posting #641 nicht stressen, mich hat nur der Satz "Für Helmut aus Italien von Robert" etwas irritiert und wollte daher nachfragen. Ich habe nur angenommen, das dieser Satz von Dir stammt, als Botschaft an mich, aber da habe ich mich wohl geirrt und dieser Satz hat eine andere Bedeutung .... :/ .


    Nichts für ungut und Beste Grüße

    Helmut :)

    Lies dir doch mal bitte diese 776 Seiten durch.Da steht sehr viel.

    Dann kannst du dir dein eigenes Bild von diesem Thema machen.

    Hallo Stefan,


    Ok, ich kenne den Thread im italienischen Captur-Forum prinzipiell, da ich schon lange bei den Italienern mitlese (kann man hier im Forum bei einigen meiner Postings lesen), aber was hat das mit meiner Frage im Posting #641 an Dich zu tun?


    Beste Grüße

    Helmut :)