Beiträge von mxhd1968

    Hab da heut mal für Tom164 rescherschiert. Da liegt auch noch die 773R vor und es gibt ein Update auf 830R..

    LG LiLu

    Hallo LiLu ,


    ok, das ist interessant... :/ . Somit gibt es, was die Software betrifft, doch keinen Unterschied zwischen den Hardware-Versionen der Easylink-Systeme (Branch1 vs. Branch2)?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Autogo

    Da sollte es ein Werkstattupdate geben über Alliance Tool Box. Bei den Updates OTA werden 3 Versuche seitens des Herstellers unternommen, wenn jedoch die SW sagt : Nö, das muss ein Fehler sein kommt kein weiteres OTA. Oft gesehen und auch oft aktualisiert.

    Aktuell sollte die 830R für dich in der Werkstatt Verfügbar sein.

    Bei uns handhabe ich das persönlich. Wenn die 3 Jahre noch nicht voll sind, spielen wir das KOSTENLOS auf. Dauert halt mit Download und Installation ca 1,5h.

    Hallo LiLu,


    kann die Version 283C37830R auf ein Easylink-System aufgespielt werden, das mit einer Version 283C38773R ausgestattet ist. Ich dachte, hier sind die Hardware Versionen Branch1 Branch 2 unterschiedlich? Ist das nicht der Fall?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Autogo ,


    wenn ich mir deine Postings ansehe (alle Deine Postings), dann sehe ich, daß Du einen Captur INTENS TCe 155 EDC GPF" (Baujahr 11/2020) hast (Posting vom 07.09.2022, Thread "Datenfreigabe"). Somit gehe ich davon aus, das Du ein Easylink System der Hardware Release Branch 1 hast und somit mit der Version 283C38773R die letzt verfügbare Version für diese HW-Version hast. Daher zeigt Dir dein System, dass diese Version die aktuellste ist. Siehe dazu den Link https://www.gps-rlink.com/easy…sy-link-software-version/ betreff aktuellste Versionen für Easylink.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    1258 km habe ich nun.

    Hallo Stefan,


    wann hast Du Deinen TCe90 abgeholt, 7./8.März 2023? Das wären dann bisher knapp 8km durchschnittlich am Tag bzw. 251,6km im Monat, oder? Viel wird er ja nicht bewegt... ;). Ich nehme an, Dir stehen auch noch andere Fahrzeuge zur Verfügung oder Dein Bedarf an Auto-Mobilität ist nicht so groß... :/ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    Nachdem Renault über den Bordcomputer (BC) die Verbrauchsinformationen liefert (ich weiß, mit Vorsicht zu genießen ;) ) und über die MyRenault-App die Ladeverlust bereinigte Ladehistorie des Captur PHEVs bereitstellt und meine Ladesteckdose die kWh brav pro Ladung anzeigt, habe ich mal dran gemacht, eine kleine Analyse der Verbrauchsinformationen für den Zeitraum von 28 Tagen (11.07.23 - 08.08.23) durchzuführen. Dieser Zeitraum ist ein typisches Monat mit Arbeitsweg-Fahrten + Wochenend-Fahrten. Ich mache diese Analyse auch deshalb, da es den Renault Captur Plugin-Hybrid ja bald nicht mehr neu zu kaufen gibt (er lebt dann als Mitsubishi ASX PHEV weiter ;) ). Für die Analyse liegt folgender Auszug des BC meines Captur PHEV zugrunde (am 9,3" Easylink-System dargestellt):


    PHEV-Verbrauchsinfo.jpg


    • 12 Tage jeweils 49km (Arbeitsweg, rein elektrisch), 8 Tage jeweils 8-10km (Home-Office, rein elektrisch), 4x Wochenende (je 2Tage, knapp 70 - 130km,E-Motor+Verbrennungsmotor)
    • Die Summe der abgegebenen kWh meiner Ladesteckdose (18x geladen) für diesen Zeitraum: 137,1 kWh (somit durchschnittlich 7,616 kWh pro Ladevorgang)
    • Die Ladeverlust bereinigte Summe der kWh in der Ladehistorie der MyRenault-App (Summe) für diesen Zeitraum: 98,1 kWh (somit durchschnittlich 5,45 kWh pro Ladevorgang
    • Der Benzinverbrauch in diesem Zeitraum: 17,1L

    Somit ergibt sich für meinen Captur PHEV ein errechneter Ladeverlustanteil von ca. 28,5% der tatsächlich abgegebenen Energiemenge meiner Ladesteckdose. Von den 1071,7 gefahrenen km bin ich laut BC 804,9 km rein elektrisch gefahren und 266,8 km mit Verbrennungsmotor Unterstützung. Der daraus ermittelte Kraftstoffverbrauch für das Hybrid-System (E-Motor+Verbrennungsmotor) für die Gesamtstrecke (1071,7km) beträgt somit 1,6L/100km bzw. ein Gesamtverbrauch von 17,1l Benzin. Dies wurde von mir auch physisch überprüft, indem die fehlende Benzinmenge nach getankt wurde und sie den 17L entsprachen. Der Verbrauch des 1,6l Saugmotors (Verbrennungsmotor) betrug in dem Zeitraum, in dem er aktiv war, 6,4L/100 km (die vorab genannten 266,8km)

    Wenn ich nun die 98,1kWh der Ladeverlust bereinigten Energiemenge der Ladehistorieanzeige der MyRenault-App mit der zurückgewonnenen Energie (Rekuperation) laut BC addiere, bekomme ich die "tatsächlich verfügbare" elektrische Energiemenge meines Captur PHEVs für diesen Zeitraum : 98,1kWh + 55,9 kWh = 154 kWh.

    Ziehe ich von den 154 kWh nun den im BC angezeigten durchschnittlichen elektrischen Verbrauch für das elektrische Fahren als Gesamtsumme ab (12,2kWh *10,717) ergibt sich folgende Restenergiemenge: 154 - (12,2 *10,717) = 23,3 kWh
    Dividiere ich Restenergiemenge durch die 28 Tage (Mess-Zeitraum), bekomme ich einen Durchschnittswert von 0,83 kWh pro Tag, die für die restlichen elektrischen Aktivitäten des Capturs wie z.B. dem Laden der 12V Batterie durch den DC/DC-Wandler und daraus folgend alle Aktivitäten der Bordelektrik (Licht,Klimaanlage, Easylink-System,...) erforderlich sind.


    Wenn ich mir zum Abschluss noch die Treibstoff/Energiekosten für diesen Zeitraum ansehe, dann habe ich 137,1kWh * 0,32€ = 43,87€ für Strom und 17,1 *1,52€ = 25,99€ für Benzin ausgegeben, macht somit gesamt 69,86€ und daraus folgend 6,5ct/km.

    Ich bin mit diesen Zahlen recht zufrieden, wenn auch der Anteil von knapp 28,5% Ladeverluste schon etwas nachdenklich macht. Aber wenn man den diversen Berichten in den Fachzeitschriften Glauben schenken darf, ist ein Ladeverlust von 10 - 30% durchaus Realität und somit als derzeit gegeben anzusehen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Am Montag einen Captur 2 Rs Line TCE 160 bestellt, geplant war eig. Ende des Jahres ein Megane 4 zu bestellen, aber nachdem der Handschalter weggefallen ist sowie der Megane 4 auf 174 km/h und begrenzt wurde sowie es nurnoch den 140er Benziner und Diesel mit 116ps gibt, Wird es der Captur der mich lange begleiten soll :thumbsup:.


    Lt. Meinen Verkäufer werden bei Renault nach und nach alle Modelle auf 174km/h bis 180km/h begrenzt... und komplett auf Automatik umgestellt.

    Hallo @Fynn1231 ,


    wie schön, dass man in Deutschland noch einen Renault Captur RS Line TCe 160 EDC bestellen kann.

    In Österreich gibt es in der offiziellen Preisliste von Renault in der RS-Line Variante nur noch den TCe 140 EDC. Die TCe160 EDC Ausgabe kann man sich hier nur für die Ausstattungsvarianten Techno, Rive Gauche und Iconic bestellen.

    Ein klassischen Handschalter für den Gang hast Du bei TCe160 EDC (automatisiertes Doppelkupplung-Schaltgetrebe) aber auch nicht mehr, sondern nur den Wahlhebel und die Schaltpaddels links und rechts hinterm Lenkrad, oder? Der TCe160 EDC hat ja noch 204km/h als Vmax Geschwindigkeit angegeben (und 270Nm Drehmoment) laut technischen Beiblatt, somit dürfte das Deinen Geschwindigkeitsvorstellungen für ein Auto entsprechen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ah Ok... dat geht bei mir nicht da ich kein Ladegerät besitze...

    Sollte die Batterie aber nicht beim Fahren aufgeladen werden?

    Grüße,

    Rob

    Hallo Rob,

    beim Captur PHEV funktioniert das mit dem laden der 12V Batterie wie bei der Renault Zoe. Die 400V HV-Batterie(Akku) lädt über einen Gleichstrom-Konverter (DC/DC Wandler) die 12V Batterie. Sobald der Captur aus dem Ruhezustand "geweckt" wird (z.B. Zentralverriegelung aktivieren) und unter anderem das BMS (Batterymanagement-System) aktiviert wird, wird überprüft, ob die Batteriespannung der 12V-Batterie in Ordnung ist. Wenn nicht, dann wird über den DC/DC-Wandler die Batterie geladen, das kann auch während der Fahrt geschehen. Die 12V-Batterie wird, soweit ich informiert bin, ausschließlich über den DC/DC-Wandler geladen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Renaultzeros ,


    ja, das war mir schon klar ( das Posting von damals war ja von mir ;) ) aber Renault hat es zumindest als Option weitergeführt.


    Bei Mitsubishi jedoch gibt's bei keiner ihrer Ausstattungsvarianten (Inform, Invite, Intense, Diamond) eine fliegende Konsole und auch keinen E-Shifter mehr. Mitsubishi stattet seinen ASX damit einfach nicht aus (habe es mir auf Mitsubishi-Motors Österreich gerade angesehen). Das sind zwei Ausstattungspunkte, die mir bei meinem Captur PHEV sehr gut gefallen :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)