Beiträge von mxhd1968

    Hallo Miteinander,

    ich habe jetzt mal einen einfachen Test mit einem digitalen Bratenthermometer bei meinem Captur PHEV bei 29°C Aussentemperatur, 35°C Innentemperatur im Captur und bei Volllast der AC durchgeführt. Nach knapp 3 Minuten war die Strömungsluft aus der Lüftungsdüse bei 7,1 °C (siehe Foto).


    AC-Temperature--Full.jpg


    Also ich war bisher in diesem heißen Sommer mit der Leistung der AC sehr zufrieden :thumbup: :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)


    Hallo Dirk,


    wenn ich mir die aktuelle Liste des norwegischen Automobilclub NAF (Norwegian Automobile Federation) so ansehe, die jedes Jahr die aktuellen E-Modelle auf Reichweite und Ladezeit praxismäßig testet (siehe dazu: https://www.motor.no/aktuelt/m…iler-sommeren-2022/225305) , dann sehe ich in nachfolgender Liste keinen Hyundai Kona als geeignetes "Langstreckenfahrzeug" (mindestens 400km reale Reichweite mit einer Akku-Ladung). Wird wohl auch damit zusammenhängen, dass der Hyundai KONA (39,2kWh bzw. 64kWh) nicht mehr zu bestellen ist (ausgemustert!). Es hängt halt auch vom E-Auto ab, welche realen Reichweiten man erreichen möchte. Leider kosten die dann oft ein "Hauseck" mehr, als Fahrzeuge mit einem thermischen Motor (Verbrenner). Die kommen bei einem 48-55l Tank natürlich locker auf ihre 400+ Kilometer Reichweite mit einer Tankfüllung, aber dafür hat man dann die reale CO2-Belastung und die anderen Probleme/Begleiterscheinungen des Benzin bzw. Diesel-Motors, die man als E-Auto Fahrer nicht mehr haben möchte.... ;) . Aber da sind wir dann wieder bei einer "Weltansichts-Thematik", die hier jetzt nicht unbedingt Thema ist :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)


    Fahrzeug (Marke u. Modell) Verbrauch nach WLTP (lt. Hersteller) Reichweite nach WLTP (lt. Hersteller) Reichweite im Test Abweichung Reichweite - Absolut Abweichung Reichweite - Prozentual






    Mercedes-Benz EQS 580 4MATIC k.A. 647,0 km 596,0 km -51,0 km -7,88%
    BMW i4 eDrive40 16,9 kWh/100 km 565,0 km 583,6 km 18,6 km 3,29%
    BMW iX xDrive50 21,4 kWh/100 km 591,0 km 568,5 km -22,5 km -3,81%
    Tesla Model Y LR Dual Motor 16,9 kWh/100 km 507,0 km 545,0 km 38,0 km 7,50%
    BMW i4 M50 19,0 kWh/100 km 497,0 km 521,1 km 24,1 km 4,85%
    Polestar 2 LR Single Motor 17,8 kWh/100 km 517,0 km 520,6 km 3,6 km 0,70%
    Kia EV6 RWD 16,5 kWh/100 km 528,0 km 500,2 km -27,8 km -5,27%
    Skoda Enyaq Coupe RS 17,8 kWh/100 km 491,0 km 497,0 km 6,0 km 1,22%
    Audi e-tron Q4 40 18,1 kWh/100 km 498,0 km 460,9 km -37,1 km -7,45%
    Audi e-tron Q4 50 quattro 19,3 kWh/100 km 459,0 km 459,6 km 0,6 km 0,13%
    Kia EV6 4WD 18,0 kWh/100 km 484,0 km 459,2 km -24,8 km -5,12%
    VW ID.5 GTX 18,7 kWh/100 km 473,0 km 453,0 km -20,0 km -4,23%
    Polestar 2 LR Dual Motor 19,8 kWh/100 km 477,0 km 446,6 km -30,4 km -6,37%
    Hyundai Ioniq 5 RWD 16,8 kWh/100 km 481,0 km 446,0 km -35,0 km -7,28%
    Skoda Enyaq iV80X 18,2 kWh/100 km 481,0 km 446,0 km -35,0 km -7,28%
    NIO ES8 21,5 kWh/100 km 500,0 km 443,6 km -56,4 km -11,28%
    Mercedes-AMG EQE 43 4MATIC k.A. 518,0 km 443,0 km -75,0 km -14,48%
    MG ZS Long Range 17,8 kWh/100 km 440,0 km 443,0 km 3,0 km 0,68%
    Ford Mustang Mach-E GT 20,0 kWh/100 km 500,0 km 436,6 km -63,4 km -12,68%
    Xpeng P7 19,4 kWh/100 km 470,0 km 436,0 km -34,0 km -7,23%
    VW ID.4 GTX 18,9 kWh/100 km 466,0 km 428,0 km -38,0 km -8,15%
    Volvo C40 Recharge 21,1 kWh/100 km 437,0 km 418,7 km -18,3 km -4,19%
    Renault Mégane E-tech 17,1 kWh/100 km 428,0 km 413,0 km -15,0 km -3,50%
    Mercedes-Benz EQB 350 4MATIC k.A. 407,0 km 411,0 km 4,0 km 0,98%
    BYD Tang 21,6 kWh/100 km 400,0 km 407,6 km 7,6 km 1,90%
    Porsche Taycan 4 Cross Turismo 25,0 kWh/100 km 412,0 km 403,0 km -9,0 km -2,18%
    BMW iX xDrive40 20,8 kWh/100 km 400,0 km 399,4 km -0,6 km -0,15%
    Maxus Euniq6 21,0 kWh/100 km 354,0 km 388,4 km 34,4 km 9,72%
    Cupra Born 15,5 kWh/100 km 424,0 km 376,0 km -48,0 km -11,32%
    Hongqi EHS-9 22,0 kWh/100 km 465,0 km 371,0 km -94,0 km -20,22%

    Hallo Eddy ,


    wenn bei Deinem Captur die TCU zuverlässig arbeitet und der Parkplatz des Capturs gut vom Handynetz aus versorgt ist (=gute IP-Verbindung), Du aber trotzdem keine ordentlichen Info-Updates oder gar keine auf Deiner MyRenault-App bekommst, dann würde ich dringend den Kundenservice von Renault Deutschland kontaktieren und um Überprüfung der Renault-Connect-Services für Deinen Captur ersuchen. Bei mir war in der Vergangenheit es erforderlich, das Renault auf Serverseite einen bestimmten Serviceprozess, der für meinen Captur zuständig war, neu starten mußte, damit ich wieder Informationsupdates auf meiner MyRenault-App bekam. Vielleicht liegt ähnliches auch bei Deiner Captur - Renault-Connect-Services Anbindung vor.


    Beste Grüße und gutes Gelingen

    Helmut :)

    Das hast du mich schonmal gefragt..........wenn man etwas geschrieben hat, das man dann doch löschen möchte, dann kommt z.b. sowas dabei heraus.

    Ist das Erklrärung genug ?

    ;)

    Hallo Blauer Knappe,


    ok, Danke :) .

    Kann mich zwar nicht mehr daran erinnern, Dich das schon mal gefragt zu haben, aber ich werde es mir auf Jeden Fall jetzt merken :thumbup: ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,


    ja, deswegen ist er für mich auch interessant :thumbup: ^^ . An einem MPV (Multi-Purpose-Vehicle == MiniVan) bin ich auch nicht mehr interessiert.

    Der Scenic E-Tech Electric setzt wie der Megane E-Tech Electric und wie auch der Nissan Ariya Electric auf die gemeinsame Plattform CMF-EV. Der Scenic E-Tech soll sich aber eher am Nissan Ariya Electric orientieren, ist etwas größer (4490/1900/1590 mm) als der Megane E-Tech (4200/1768/1505 mm) und möglicherweise auch mit mehr Akkuleistung (87kWh) und Allrad ausgestattet (in den Premium-Varianten).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo @Lothar,


    und reines E-Auto ist keine Option? Ich warte mit Spannung auf den neuen Renault Scenic E-Tech Electric, der am 04. September 2023 auf der IAA in München vorgestellt wird. Als Ex-Scenic Fahrer ( I und II ) wäre ich sehr interessiert.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo @Lothar ,


    dann wünsche ich viel Spaß und Freude mit dem neuen PHEV :thumbup: :) Was für eine Marke wird's denn werden :/ ?
    Übrigens hat Renault die Plugin-Hybrid Möglichkeit noch nicht ganz aufgegeben. Im Renault Rafale soll die 300PS 4x4 E-Tech Version als PHEV ab Mitte 2024 verfügbar sein. Allerdings ist man da aber in einer Preisklasse, die den Preis des Capturs deutlich übersteigt (€60.000+ bei ordentlicher Ausstattung).

    Warum eigentlich keinen vollelektrisches Fahrzeug? Bei einer eigenen PV-Anlage würde sich der Betrieb eines vollelektrischen Wagens doch recht rentieren. Oder ist Dir die Reichweite der E-Autos noch zu kurz, weil Du Dir das mit Laden während einer längeren Fahrt nicht antun willst?


    Beste Grüße und Gutes Gelingen

    Helmut :)

    Dann wäre aber auch der Clio kein Kleinwagen mehr ;)

    Die Einteilung ist heute mittlerweile ad absurdum geführt. Clio, Captur, Corsa, Fiesta oder Fabia sind Fahrzeuge aus dem B-Segment (europäische Einteilung) Was nach Herstellerbaukasten der Kleinwagen Baukasten ist.

    Klasse drüber ist das C-Segment also Megane, Golf, Octavia.

    SUV per se ist ein Captur nicht. SUV sind ein loser Term, der aber eine Kreuzung aus C und D Segment mit puren Offroad Fahrzeugen darstellte.

    Diese "Mini oder City SUV" Klasse sind einfach nur hochgelegte Kleinwagen.

    Hallo psierra117 ,


    ich orientierte mich nur an den Publikationen eures Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und deren Angaben. Wenn Du das mit der Definition "klären" möchtest, dann sprich mal mit denen ... ;) ^^.


    Beste Grüße

    Helmut :)