Hallo zusammen,
Huff, ihr macht es aber kompliziert.
Also nochmal: Ich habe nichts selber berechnet, alle Werte stammen aus der App CarScanner unter Verwendung eines OBD2 Adapters.
Im Anhang die Screenshots aus der App von meiner heutigen Messung bei 100% SoC.
Wie viele Zyklen ich durch habe kann ich nicht genau sagen. Immer wenn er leer war, wurde er geladen. Das kommt so im Schnitt 2-3 mal pro Woche vor. Macht also ca. 180 Zyklen.
Insgesamt habe ich nun ca. 11.500 km. Bei einem SoC von 100% wird mir ein Ladezustand von 7,9 kWh angezeigt.
Mehr kann ich auch nicht sagen, als das was die App liefert. Außer, dass es meiner persönlichen Erwartung an die Haltbarkeit entspricht.
VG
Renaultzeros
Alles anzeigen
Hallo Renaultzeros ,
Hut ab und Gratulation, Du hast nach einem Jahr Laufzeit, wirklich noch eine gute Qualität bei Deinem Fahr-Akku. Ich kämpfe mittlerweile mit einem SOH-Verlust von knapp 7 %-Punkten (von 94,51% auf 87,74% reduziert im Zeitraum von einem Monat!!) bei meinem. Ich habe auch schon mit meiner Werkstätte darüber gesprochen und die waren auch nicht begeistert von dem Wert, daher habe ich für Ende November einen 2-tägigen Termin in der Werkstätte, wo sie den Fahr-Akku überprüfen.
Berto: Das Auslesen mit der "Car Scanner Pro" App funktioniert schon recht zuverlässig. Ich erhalte mit der CanZE und auch mit der CanZE Plus App dieselben Werte wie mit der Car Scanner App. Somit glaube ich den Werten von Renaultzeros, nachdem ich die Snapshots gesehen habe. Ich glaube nicht, dass er hier die Parameter für die 12V-Batterie verwendet hat, sondern die für die "Traction Battery" (Fahrakku).
Renaultzeros kannst Du uns bitte mitteilen, wie Du Deinen CapturPHEV hauptsächlich lädst (nur mit 3,7kW oder nur mit 2,3kW oder auch abwechselnd) und ist Dein PHEV dafür im Freien oder steht er in einer Garage? Ich lade meinen hauptsächlich mit 2,3kW (spezielle 230V/10A Haushaltssteckdose) im Freien und hie und da auch mal an einer öffentlichen Ladesäule mit 3,7kW.
Danke im Voraus und Beste Grüße
Helmut 