Beiträge von mxhd1968

    Da bin ich gespannt Helmut

    Lass es uns wissen!

    Hallo Andi,


    Ja, da bin ich selbst gespannt. Bis jetzt hat sich mein SOH nicht nach unten verändert (immer noch 100%!) und ich lade dezeit bis 8,0 kWh nutzbare Energie auf.

    Ich bin vorsichtig begeistert, aber auch skeptisch, warum es jetzt auf einmal sich so verhält.

    Übrigens: ich habe nicht Helmut sondern mxhd1968 als Forumsname ( Helmut ist nur mein Vorname ;) ).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    steht immer noch drin so schnell wie möglich gpt aber gemacht worden in Februar

    Hallo Andrethomsen10,


    diese Anzeige ist bei mir auch gerade aktiv. Bei mir sind es sogar zwei Services, die laut App "angeblich" noch offen sind (siehe Foto).


    Screenshot_20231022_115837.jpg


    Sind sie jedoch nicht, sondern wurden ordnungsgemäß durchgeführt ^^ :thumbup: .


    Das ist nur wieder ein Infoproblem zwischen App und den Cloudservices, dass bestimmte Infos nicht ankommen und dann die App etwas "falsches" darstellt.

    Das tritt immer wieder mal auf und in unterschiedlichen Bereichen (z.B. km Anzeige, Restreichweite, Ladezustand, etc ...).

    Bin mir sicher, dass ist demnächst wieder bereinigt... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    um nun meine Aussagen im Posting #33 "ad absurdum"zu führen (wie der Lateiner es so gerne sagt ;) ) habe ich mit gestrigen Tag auf einmal wieder 100% SOH bei meinem HV-Akku. Zumindest wenn es nach den Ausleseergebnissen sowohl mit "Car Scanner Pro" als auch mit CanZE geht (siehe dazu die grün umrandeten Markierungen im Foto):


    Ladeinfos-MyCapturPHEV.jpg


    Ich hatte am 13.10.2023 86,75% SOH, am 15.10.2023 86,51%, und am 18.10.2023 plötzlich 100% SOH (sowohl vor dem Ladevorgang (19:12) als auch nach dem Ladevorgang (23:09). Entweder habe ich einen "Wunder HV-Akku" der spontane Selbstheilungsfunktionen hat (eher unwahrscheinlich) oder aber dem BMS meines CapturPHEVs ist einfach nicht mehr zu trauen.

    Ich bin gespannt, was Ende November in der Werkstätte festgestellt wird, wenn er zwei Tage lang überprüft wird.... :/.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Wiso Märchen.Magst du das ich dir die heutige und letzte Tankrechnung hochlade?

    Moment.

    Meine Bankdaten habe ich aber raus geschnitten.


    Kann ja nichts dafür wenn dein Auto mehr verbraucht.

    Hallo Stefan,


    bei den Zahlen bist Du wirklich ein "Vielfahrer" ^^ .

    In 154 Tagen (17.05. - 18.10.) bei errechneten 687km bist Du gerade mal rund 4,5km pro Tag unterwegs gewesen (im Durchschnitt). Nicht gerade der bundesdeutsche Durchschnittsfahrer (liegt bei 11400km/Jahr), oder :/ ;) ?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Stefan,


    keine Ahnung, aus welchen Nachrichten Du das mit dem E20 hast, aber in Österreich ist E20 noch kein Thema. Wir haben gerade mal die E10-Einführung mehr oder weniger abgeschlossen.

    Ich weiß nur von Deutschland, das hier einige Aktivitäten zum Thema E20 laufen: https://www.auto-motor-und-spo…per-e20-erste-tankstelle/


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    bei all dem "Gestöhne" um die "Wahnsinnskosten" hinsichtlich des HV-Akku beim Captur möchte ich darauf hinweisen, dass wir es hier mit einem 1,2kWh (HEV) bzw. einem 10,64 kWh (PHEV) Akku (Bruttowerte) zu tun haben. Mittlerweile liegen die Anschaffungskosten für Akkuleistung bei 110 - 140€ pro kWh. 2021 waren es noch knapp 200€ pro kWh.

    Ich habe hier im Forum ja mal einen Beitrag dazu gemacht. Da lag der Preis damals bei ca. 2000€ für den 10,64kWh Akku.

    Ja, bei E-Autos mit 40kWh und mehr machen die Kosten für den Ersatz des Akkus einiges aus, aber beim Captur sehe ich das etwas gelassener.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Stefan,


    prinzipiell bei 70% SOH ist es derzeit üblich, dass Hersteller den Akkutausch durchführen. Hier übrigens ein Artikel dazu (ADAC):


    Elektroauto-Batterie: Haltbarkeit, Garantie, Reparatur
    Wie lange hält der Akku vom Elektroauto? Was bringt die Garantie? Das solltet ihr wissen.
    www.adac.de


    Bei Renault ist das nach 8 Jahren oder 160.000km der Fall, je nachdem, was zuerst eintritt. Bin dahin wird generell Garantie gegeben.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    hier mal ein Vergleich meiner HV-Akku Daten aus dem Jahr 11/2021 und 10/2023 (erfasst mit CanZE):


    03.November 2021:


    Ladeinfo_20211103_CanZE.jpg


    15.Oktober 2023:


    Ladeinfo_20231015_CanZE.jpg


    Ich habe somit nach knapp 2 Jahren einen Abfall des SOH um knapp 13%, wobei ich jedoch übers Jahr beobachtet immer wieder Schwankungen des SOH Werts mit der CanZE bzw. auch mit der CarScanner App festgestellt habe (mal höher und dann wieder niedriger). Ich frage mich, welche Parameter das BMS des Capturs heranzieht, um dann den SOH zu ermitteln? Wäre interessant, das in Erfahrung zu bringen... :/ :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Renaultzeros ,


    Hut ab und Gratulation, Du hast nach einem Jahr Laufzeit, wirklich noch eine gute Qualität bei Deinem Fahr-Akku. Ich kämpfe mittlerweile mit einem SOH-Verlust von knapp 7 %-Punkten (von 94,51% auf 87,74% reduziert im Zeitraum von einem Monat!!) bei meinem. Ich habe auch schon mit meiner Werkstätte darüber gesprochen und die waren auch nicht begeistert von dem Wert, daher habe ich für Ende November einen 2-tägigen Termin in der Werkstätte, wo sie den Fahr-Akku überprüfen.


    Berto: Das Auslesen mit der "Car Scanner Pro" App funktioniert schon recht zuverlässig. Ich erhalte mit der CanZE und auch mit der CanZE Plus App dieselben Werte wie mit der Car Scanner App. Somit glaube ich den Werten von Renaultzeros, nachdem ich die Snapshots gesehen habe. Ich glaube nicht, dass er hier die Parameter für die 12V-Batterie verwendet hat, sondern die für die "Traction Battery" (Fahrakku).


    Renaultzeros kannst Du uns bitte mitteilen, wie Du Deinen CapturPHEV hauptsächlich lädst (nur mit 3,7kW oder nur mit 2,3kW oder auch abwechselnd) und ist Dein PHEV dafür im Freien oder steht er in einer Garage? Ich lade meinen hauptsächlich mit 2,3kW (spezielle 230V/10A Haushaltssteckdose) im Freien und hie und da auch mal an einer öffentlichen Ladesäule mit 3,7kW.


    Danke im Voraus und Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Andi,


    wenn die Werkstätte den SOH Wert angibt, wird sie, nehme ich mal an, auch nur den SOH Wert des BMS verwenden. Nichts anderes macht die CarScanner App. Oder schließt Deine Werkstätte ein externes Messsystem an, das über einen Lade/Entladevorgang den Gesundheitszustand des Akkus überprüft und ermittelt?


    Beste Grüße

    Helmut :)