Hallo,
momentan ist 283C35519R installiert und die aktuellen Karten 2024-V1
Hallo skyshare ,
was für einen Captur2 hast Du denn: TCe xxx oder E-Tech?
Beste Grüße
Helmut
Hallo,
momentan ist 283C35519R installiert und die aktuellen Karten 2024-V1
Hallo skyshare ,
was für einen Captur2 hast Du denn: TCe xxx oder E-Tech?
Beste Grüße
Helmut
Kannst schreiben die sich gemeldet haben das es wieder geht
Hallo Andrethomsen,
aber klar doch ... .
Da es Andrethomsen wichtig war, habe ich mal nachgefragt. Schadet ja nicht.... .
Beste Grüße
Helmut
Hallo Miteinander,
ich habe beim Kundenservice von Renault Österreich nachgefragt und sie haben mir bestätigt, dass es derzeit Probleme mit den Cloud-Services und der Alliance Connect Toolbox gibt. Es wird daran gearbeitet und sie geben mir Bescheid, wenn es wieder funktionieren soll.
Beste Grüße
Helmut
Alles anzeigenHallo Hellmut,
sorry für O.T., aber woran erkenne ich denn den Schiebebetrieb? Displayanzeige? Mein Captur ist ja ein reiner Verbrenner.
Schöne Grüße,
Frank
Hallo Frank,
Rainer66 hat es genau auf den Punkt gebracht
.
Der Schiebebetrieb ist der Zustand beim Fahren, bei dem der Motor durch die Fahrbewegung in Drehbewegung gehalten wird und dass bei nicht getrenntem Kraftschluss (d.h. die Kupplung ist nicht getreten).
Beim reinen Verbrennermodell des Captur wird dann die 12V-Batterie geladen.
Beim Captur Plugin Hybrid (PHEV) wird in diesem Zustand der HV-Fahrakku (400V/9,8kWh) geladen.
Beim Captur PHEV haben wir übrigens eine Anzeige für die Energierückgewinnung bzw. Erzeugung für den HV-Fahrakku (siehe Bild):
CapturPHEV-Energierückgewinnung.jpg
(C) zeigt die Rückgewinnung bei Schiebebetrieb bzw. beim Bremsen und (D) zeigt die Erzeugung von elektr. Energie an, wenn der Verbrennermotor den eingebauten Generator antreibt.
Beste Grüße
Helmut
Alles anzeigenHallo Stromerin,
auch mit einer Ruhespannung von 12,6 Volt kann während eines Kaltstartes, besonders bei Kälte, während des Startvorganges zu tief absacken. Versuche mal, wenn möglich, die Batterie über Nacht aufzuladen und beobachte das Verhalten weiter oder tausche die Batterie.
Langstrecke zu fahren bedeutet nicht, dass die Batterie aufgeladen wird. Fährst Du sehr regelmäßig und mit Tempomat, wird wenig Schiebebetrieb sein und da die Batterie nur im Schiebebetrieb aufgeladen wird und nur bis maximal 80% ihrer Kapazität, wird die nie richtig voll. Eine nicht immer volle Batterie gerät schneller in eine Unterspannung und das kann bewirken, dass während eines Motorstarts die Batteriespannung zu tief absackt.
Mir ist es passiert, dass nach 150 Kilometer Autobahnfahrt bei einer Raststätte nach dem Essen die Batterie komplett leer gewesen ist. Die Batterie hatte nur 11 Volt und der Starter wurde deshalb nicht mehr freigegeben. Nach der Starthilfe und weiteren 150 Kilometer Fahrt mit Schiebebetrieb hat in Wien Start/Stop sogar wieder funktioniert. Die Prüfung der Batterie am nächsten Tag in der Werkstatt hatte keinen Defekt ergeben. Trotzdem wurde dann die Batterie auf Garantie ausgetauscht. Ich hatte nämlich einen Diagnosebeleg vom ÖAMTC, der für die Renault Assistance die Pannenfahrten übernimmt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo,
der Schiebebetrieb hat beim Captur Plugin Hybrid für die 12V Batterie keine Relevanz, da die Batterie über den DC/DC Inverter und dem 400V/9,8kWh Fahrakku geladen wird. Das BMS steuert den Einsatz des DC/DC Inverter entsprechend.
Das laden der 12V Batterie im Schiebebetrieb ist ausschließlich bei den reinen Verbrennerfahrzeugen. Stromerin fährt ja einen Captur Plugin-Hybrid.... .
Beste Grüße
Helmut
Alles anzeigenHallo,
das heißt, auch nach einem Radiostart oder Motorstart am nächsten Tag wird immer noch 2024.V1 angezeigt?
Ich kann das wegen Branch 1 nicht prüfen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo,
jep, so ist es ... :wacko: .
Beste Grüße
Helmut
mxhd1968 Helmut, das ist die OTS 0E2M zumindest der erste Teil der Dualen Programmierung bei dem Elektrischer Antriebsmotor und Anlasser/Drehstromgenerator programmiert werden. Nach Actis 83977 fällt deiner da rein.. Grad nachgeschaut
LG LiLu
Hallo Lilu,
Heißt das, das 83977 bei mir schon gemacht wurde, da ja die OTS 0E2M bereits bei meinem Captur durchgeführt wurde?
Beste Grüße
Helmut
Folgendes neues Detail entdeckt:
Hat man auf einer geplanten Route Verkehrsstörungen, erscheint nun unter dem senkrechten Distanzbalken rechts an der Seite wo das angezeigt wird zusätzlich die Entfernung in KM zur Störung angezeigt. Das war meines Wissens vorher nicht so.
Hallo Blauer Knappe,
ich nehme an, Du meinst diese Anzeige im Navi:
Beste Grüße
Helmut
Alles anzeigenHi!
Today I took my Captur to my local service center in order to have this issue fixed. I explained the issue and sent them the YouTube video. In 4 hours they applied the fix and, in today tests, the car is working back to normal inside the city
I asked them for the ID to te fix applied and the Renault fix number is 83977.
I hope it can help you in order to fix your Capturs
best regards!
Hallo damefrikis,
Danke für die ACTIS Nr. (83977). Ich habe sie an meine Werkstätte weitergeleitet und sobald sie wieder Zugriff auf das Renault Partnernetzwerk haben (sie wurden von einer anderen Firma übernommen (gekauft) und werden in deren Partnernetzanbindung eingebunden), werden sie nachsehen, ob die ATCIS Nr. für sie auch sichtbar ist.
Danke und Beste Grüße
Helmut
Alles anzeigenHallo Renoueros,
nach einem Motorstart nach Niederfahren des Radios sollte 2024.V2 angezeigt werden.
Wird unmittelbar nach dem Update abgefragt, wird bei der Abfrage noch die vorherige Version angezeigt.
Mach doch eine neue Abfrage.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo,
meinst Du mit Niederfahren des Radios den sog. Soft-Restart (5sec den Startknopf halten) oder einen Hard-Restart mit Unterbrechung der 12V-Stromversorgung beim Easylink-System?
Den Soft-Restart mache ich grundsätzlich nach jedem Kartenupdate, aber hier bekam ich bei Einspielen des 2023.09 Updates trotzdem nur die "2024.V1" angezeigt....
.
Wie bereits angefragt, bei wem steht 2024.V2 am Easylink-Schirm, nachdem er den 2023.09 Update eingespielt hat?
Beste Grüße
Helmut