Beiträge von mxhd1968

    Hallo Alex,

    ja, es gibt mehrere Möglichkeiten, den Gesundheitszustand (SOH) des Fahrskkus beim Captur PHEV auszulesen.


    Variante 1: Die Werkstätte liest über ihr Diagnosesystem den SOH Wert aus, den das Batterymanagementsystem (BMS) des PHEV liefert.


    Variante 2: Du liest es selbst aus mit einem passenden OBD2 Adapter und einer Diagnose App für KFZ (z.B. Carscanner,CanZE, ...). Siehe z.B. RE: CanZE App - und OBD Diagnosegerät


    Variante 3: Du verwendest einen kostenpflichtigen Service, wie z.B. Aviloo.com für die Ermittlung deines SOH Wertes. Dazu habe ich ein Posting hier im Forum gemacht: RE: Zustand der HV Batterie bei dem Capture E-Tech.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Alex,


    herzlich willkommen hier im Forum :gh: .

    Was Deine Fragen betrifft, kann ich folgendes dazu sagen:


    Welche Captur Variante willst Du kaufen?

    Ich nehme an, einen Plugin-Hybrid (PHEV), da Du etwas später schreibst, Dass Du erst in 6 Monaten die Möglichkeit haben wirst, elektrisch zu laden. Extern laden geht nur beim PHEV.


    Was den Artikel des Auto Bild Magazin betrifft, sprechen die von einem Doppelkupplungsgetriebe und das gibt's im PHEV nicht. Der hat ein Multimode Getriebe und der PHEV fährt immer elektrisch und nie mit dem Verbrennermotor an. Das Anfahren beim PHEV funktioniert einwandfrei und ist sehr angenehm.

    Wenn Du die erste Zeit keine Möglichkeit hast zu laden, ist das kein Problem. Der PHEV fährt dann als Vollhybrid (HEV) und lädt den Fahrakku für das Betreiben des E-Motors durch Rekuperation und den eigenen Startergenerator auf. Allerdings nur soviel, wie es notwendig ist, dass der E-Motor den Verbrennermotor unterstützt bzw. kurze Strecken 0,5 - 1km alleine fahren kann (der HV-Akku wird bis max 1kWh maximal geladen). Dabei solltest Du einen durchschnittlichen Benzinverbrauch beim Hybridantrieb (gefahrene Km durch E-Motor und Verbrennungsmotor) ⁹von ca. 4,7 - 5,5l/100km zusammen bekommen. Wenn man viel mit vollgeladenen Fahrakku (ca. 7-8kWh netto) fährt kann man den Benzinverbrauch auf gut 1,5L/100km reduzieren. Das setzt aber voraus, dass man den Akku von extern lädt und das jeden Tag (wenn man täglich 40-50km damit fährt). Du kannst übrigens den Fahrakku bis zu 40-50% mit dem Hochvolt-Startergenerator (HSG) aufladen, allerdings steigt dann der Benzinverbrauch, da der Verbrennermotor dann öfters als sonst den HSG zur Stromerzeugung betreiben muss.

    Dazu aktiviert man beim PHEV die e-Save Funktion.

    Das nachrüsten einer AHK ist kein Problem. Bei meinem PHEV wurde auch die AHK nachträglich von meiner Werkstätte eingebaut.


    Ich hoffe, ich konnte Dir einige passende Antworten liefern.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    Mit heute ca. 9:30h funktioniert im Süden Österreichs (Kärnten) der Empfang wieder.

    Im Fahrzeug ist die Online-Anzeige mit zwei Pfeilen aktiv und die App liefert wieder aktuelle Standort- und Systemdaten .... :thumbup: :).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Marko,


    Ja.

    Herzlich willkommen hier im Forum und einfach Geduld haben, bis Renault seine Probleme mit der Cloud wieder im Griff hat.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    habe gerade mit Renault Österreich gesprochen. Ja, sie wissen von dem Problem, aber sie habe aus der Zentrale in Frankreich noch keine Informationen, wann es wieder behoben sein soll. Habe gerade mit einem Italiener gechattet, die haben in Italien ebenfalls das Problem. Er fährt übrigens einen Clio mit Easylink System.


    Hoffen wir, das Renault das bald wieder in den Griff bekommt... :thumbup: :) .



    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Captur-Freunde,

    seit heute morgen funktioniert das Orange Internet im OpenR Link nicht mehr. Weder Apps funktionieren, noch z.B. die Updatesuche. In myRenault und im Orange-Konto wird auf deren Webseiten alles korrekt dargestellt ( freigeschaltet). Habe mit dem Fahrzeug verschiedene Standorte aufgesucht Ein/Aus-Taste zum Neustart habe ich durchgeführt. Wo liegt das Problem, wer kann helfen ? Ist Orange evtl down ?

    Gruß, Vladi

    Hallo Vladi,


    es betrifft nicht nur OpenR Link sondern auch die Easylink Systeme und noch dazu auch bei anderen Renaultmodellen. Megane, Arkana, Megane E-Tech sind betroffen und wahrscheinlich Scenic E-Tech und Clio auch. Das ganze ist zum Teil schon seit gestern und im ganzen DACH Bereich auftretend.

    Renault hat anscheinend wieder Troubles mit seiner Cloud... =O ;( .


    Jetzt heißt es abwarten .... :/ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Wenn ich das so lese ist bei meinem tce 160 das milde Hybride nicht mehr durch die 5 Jahres Garantie abgesichert. Die GMPe ist abgelaufen😪

    Wenn ich die Kosten vergleiche werde ich wohl keine weitere Garantie beim nächsten Autokauf abschließen, zumal man mich nötigt 5 Jahre lang den teuren Renault Service in Anspruch zu nehmen. 1. Garantie Durchsicht bei Renault und dann Ölwechsel selbst oder freie Werkstatt, Filter etc. auch.

    Garantie erweitert nur noch mit all inklusive

    😉

    Hallo at6319,


    jetzt bin ich echt überrascht!

    Du hast in der Garantieliste in Deiner MyRenault App eine GMPe Garantie für den TCe160 enthalten?

    Dabei hat der TCe140 und TCe160 doch gar keinen eigenständigen, elektrischen Hochvolt-Antriebsstang (270V/400V), sondern nur einen zusätzlichen elektrischen 12V Strang, der von einer 10Ah Li-Ionen Batterie gespeist wird, die über den Riemenstartergenerator geladen wird. Der zusätzliche 12V Strang dient als Start- und Beschleunigungsunterstützung für den Verbrennermotor, ist aber kein eigenständiger Antriebsstrang.

    Ich hätte nicht gedacht, dass Renault dafür eine GMPe vergibt.... :/ . Aber wenn Du sagst, dass sie bei Deinem abgelaufen ist, dann wird's wohl so sein.


    Beste Grüße

    Helmut :)


    Moin Zusammen,


    ich hab die Tage €383 Euro für die B Inspektion zahlen dürfen. Nu frag ich mich... wir haben ja nur 2 Jahre Garantie auf unsere Capturs, heißt man könne nun zu jeder exbeliebigen Werkstatt fahren da die Garantie eh abgelaufen ist welche uns an Renault gebunden hat....


    Aber eine Frage hab ich... haben wir tatsächlich ein Zahnriemen und keine Kette in unserem Motor ?


    Grüße,

    Rob


    Hallo Rob,


    was die Keilriemen/Steuerketten Frage betrifft, haben LiLu und Blauer Knappe Dir die Frage entsprechend beantwortet.

    Was die Wahl der Werksätte betrifft, sollte es auf jeden Fall ein sein, die sich mit 400V EV Antrieben von Renault auch entsprechend gut auskennt. Die Garantie für Deinen 9,8kWh HV-Akku läuft aber auf insgesamt 8 Jahre bzw. 160.000 km gefahrene Kilometer, nicht vergessen bei Deinen Überlegungen... :/ ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Blauer Knappe,


    das musst Du Kelyan fragen, er ist der Entwickler der App ... ;) .


    Beta Tester sind angehalten, Feedbacks zur App an den Entwickler ( kelyan_ps ) zu senden.


    Beste Grüße

    Helmut :)