Beiträge von mxhd1968


    Spannendes Thema,


    Bin gespannt, ob in Deutschland es zu einer Rückruf-Aktion kommt...:/.

    Wenn ja, dann bin ich noch mehr gespannt, wie das dann bei uns in Österreich geregelt wird. Bei uns ist ja das Sozialministerium unter anderem auch für den Konsumentenschutz zuständig und dort fällt der Sonderfall KFZ-Rückruf ebenfalls hinein (siehe Erklärung):

    Das Kraftfahrgesetz regelt die Durchführung von Kfz-Rückrufen in Österreich. Dabei übermittelt der Vertreter des Fahrzeugherstellers dem zentralen Zulassungsregister beim Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs die Identifikationsnummern der betroffenen Fahrzeuge. Die Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter werden dann zugeordnet und der Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs informiert sie schriftlich über den Rückruf. Betroffene erhalten ein Informationsschreiben des Fahrzeugherstellers sowie ein allgemeines, automatisiertes Begleitschreiben des Sozialministeriums. Die Kontaktdaten der Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter werden dabei weder dem Fahrzeughersteller noch dem Sozialministerium übermittelt!


    Das mit der "Umwucht" bzw. "Zittern" bei einer Geschwindigkeit von 25km/h ist mir bei meinen Captur PHEV noch nicht aufgefallen, aber vielleicht war ich auch nur zu unaufmerksam. Werde mal genauer darauf achten.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo @Rheinsberger ,


    Erstens wünsche ich Euch viel Vergnügen und Spaß, wenn Ihr ihn dann habt und zweitens viel Vergnügen beim Durchlesen der bisherigen Beiträge im Captur-Forum. Ich denke, hier hat sich mittlerweile einiges an Erfahrungen zum Thema Captur PHEV angesammelt:thumbup:^^.


    Und was noch nicht besprochen wurde, einfach posten und einen weiteren Beitrag eröffnen :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    v

    keiner liest vor und nach dem Werkstatteingriff die Softpartnumbers über OBD aus, um zu vergleichen :D dafür wird 42 Seiten theoretisiert :D köstlich :D Hauptsache in der sign steht eine lange Liste Radiosoftversionen

    Georg,


    ???X(

    Nicht jeder mag Deine Fähigkeiten haben, sich das mittels DDT4ALL oder anderen Programmen so ohne weiteres auszulesen, ganz abgesehen davon, dass die Handhabung dieser Programme aufgrund ihres Inhalts auch nicht wirklich selbst erklärend sind. Hier so eine "Arroganz" an den Tag zu legen, zeichnet nicht gerade von einer "guten Schule".

    Dann sag doch mal, wie diese Thematik konkret gehandhabt werden soll.

    Ich finde es übrigens spannend, dass Du eigentlich gar nichts über Dich bekannt gibst. Welche Art von Captur Du fährst, ob Du überhaupt einen Renault fährst, ist nicht gerade vertrauenserweckend. Schade, dass Du dieses Forum anscheinend dazu verwendest, Dich hier über andere lustig zu machen.

    Entschuldige, dass ich meinen Unmut hier Ausdruck verleihe, aber ich finde Dein Verhalten nicht ok.


    Trotzdem Beste Grüße

    Helmut :|

    fmarsico ,


    Wie sieht es eigentlich bei ihrem Captur PHEV aus? Haben Sie die Updates ebenfalls schon durchführen lassen?. Kann natürlich sein, dass Sie das schon gepostet haben, dann habe ich es schlichtweg übersehen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Genau so!


    Wenn ich im MySense sehr gefühlvoll mit dem Gaspedal umgehe schaffe ich die 75 km/h Schwelle auch ohne das der Verbrenner startet. Gestern einmal 50km im Pur und nochmal 30km im MySense und der Verbrenner hat den Ganzen Tag nicht gelaufen.


    Gruß Christian

    Sehr gut! ^^

    Damit habe ich eine Bestätigung, das bei mir der Update vom 07.05. ebenfalls seine Wirkung zeigt, da sich wie bereits erwähnt, mein Captur nun auch so verhält.

    Danke für die Rückmeldung und noch viel Spaß deinem Captur PHEV :thumbup::)


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Heinz.Spack ,


    ja die 750kg höchstzulässiges Gesamtgewicht sind mir durchaus bewußt und auch bekannt ;). Max. 100kg Zusatzgewicht sind für meine Frau und mich durchaus ausreichend, wir haben das bei diversen Reisen mit Wohnmobilen schon getestet. Übrigens haben wir vor einer eigentlichen Anschaffung durchaus vor, einen Probelauf mit einem Miet-Wohnwagen Marke Blyss/Niewiadów N126 durchzuführen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo @ChriSu78 ,


    Ok, d.h. im MySense Mode schlägt bei Dir der Verbrenner sehr wohl an, wenn Du stark beschleunigst (>75km/h) aber im PURE-Mode nicht. Ist das so?

    So ist's nämlich bei mir. Wenn ich PURE fahre (auch wenn der Wagen stundenlang nicht bewegt wurde), springt der Verbrenner nicht an ,solange ich noch >= 1km Reichweite mit dem Akku habe, auch nicht, wenn ich bis auf 135km/h beschleunige. Wenn ich im MySense Mode fahre und beschleunige das Auto über 75km/h, ist der Verbrenner an und läuft dann max 2min und der PURE Mode kann dann nicht ausgewählt werden. Danach ist er wieder auswählbar.


    Hast Du dieses Verhalten auch?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Leucky ,


    Das sind ja spannende Infos, die Du hier betreff AHK und Captur PHEV lieferst :thumbup::). Bitte gib auf jeden Fall Bescheid, was hierbei rauskommt. Meine Frau und ich planen uns einen Blyss-N126-Wohnwagen zuzulegen und das wäre dann schon eine relevante Info, ob der Captur PHEV als Zugmaschine was taugt.


    Beste Grü!ße und gutes Gelingen

    Helmut :)

    Hallo Fastjer ,


    Dein Captur PHEV lädt max 3,6KW/h, d.h. max. 16A bei 230V 1-phasig (3680W). Das Ladekabel mit Steckertyp 2 sollte daher unbedingt mindestens für 16A/230V 1-phasig ausgelegt sein. Jedes Kabel das für 11kW bzw. 22kW ausgelegt ist, 1- und/oder 3-phasig (so wie von Heinz.Spack empfohlen) sollte hier gute Dienste leisten.


    Beste Grüße

    Helmut :)