Beiträge von mxhd1968

    Hallo Miteinander,


    also in meinem Easylink System mit der der SW-Version 283C39022R kann ich die Ansagestimme leider nicht auswählen (siehe Foto), obwohl des laut BA gehen sollte.

    Bei mir ist sie leider ausgegraut. Im Forumartikel Jetzt reicht es einfach habe ich gelesen, dass Problem anscheinend schon länger besteht. Weiß jemand etwas genaueres darüber bzw. funktioniert bei euch die Auswahl der Ansagestimme?


    Würde mich über Rückmeldungen freuen :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)



    EASY-LINK_Ansagestimme-Auswahl.jpg

    Hallo Miteinander,


    ich kann mich nur Avatar anschließen.

    Auch bei meinem Captur PHEV wurde am 07.05.2021 ein ähnliches Vorgehen wie bei Avatar durchgeführt. Da an diesem Tag lt. Aussage meiner Werkstätte auch die Verbindung zum Renault-Server sehr gut funktionierte, konnten sie die Updates enstprechend rasch und stabil einspielen. Danach zeigten sich bei meinem Captur keine Probleme mehr im Zusammenhang mit dem 74/75 km/h Problem.

    Ich vermute auch, dass hier der Zusammenhang mit der Fahrgestellnummer und den daraus resultierenden Produktionszeiträumen (meiner wurde am 28.10.2020 gefertigt) besteht. Der Captur ist somit nicht nur in der Auswahl der Farbkombinationen und der Modelle "individuell" (wie in der Renault-Werbung so massiv angepriesen) sondern leider auch bei den auftretenden Fehlern und den daraus erforderlichen Behebungsmaßnahmen ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo splits11 ,


    Ich bin letztes Wochende mit meinen Captur PHEV ca. 800km unterwegs gewesen und der war vollbeladen in Form von zerlegten Musikstrumenteteilen ca. 50kg, 2 erwachsene Personen (a 90kg), einem Hund (12,5kg) und Gepäck (50kg) im zugegeben "kleinen Gepäcksraum" des Captur (1100l) bei umgelegter Rückbank. Wir hatten über 800m Höhenunterschied zu überwinden und so manche LKWs vor uns, die meinten ein "Elefantenrennen" auf der 1. und 2. Spur der Autobahn zu fahren (ein LKW überholt den anderen ;) ) und das noch dazu bei entsprechender Steigung. Ich konnte sie mit genügend "Überholreserve" und gemeinsamer Motor-Power (E+BV) auf der 3. Spur überholen. Ich bin immer wieder erstaunt über das gute Drehmoment und die Beschleunigung des Capturs PHEV. Ich muss allerdings auch sagen, daß mein vorhergehendes Fahrzeug ein Scenic II mit 82kw (112PS) und 152 Nm Drehomoment war (1,6 16V Saugmotor).

    Mein Akku war zu dem Zeitpunkt der Überholmanöver eigenlich nur mäßig geladen (max. 40%) und der Benzintank fast voll. Die E-Save Funktion habe ich auf ON gesetzt (BV lädt den Akku, damit er 40% Ladekapazität erreicht bzw. hält sollte die Kapazität des Akkus darunter sein). Im MySense-Mode arbeitet der Captur PHEV leistungsmäßig am effektivsten und holt raus was er aus beiden Motoren (E und BV) bekommt. Also ich konnte keine allzu nennenswerten Leistungseinbußen spüren. Wie gesagt, der Captur PHEV ist ein E-Auto mit BV, der E-Motor ist aber immer irgendwie mit von der Partie.

    Ich hoffe, das ist ein Bericht, mit dem Du etwas anfangen kannst ^^.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo splits11 ,


    für den Renault Captur PHEV gilt: er ist ein E-Auto mit einem zusätzlichen Verbrennungsmotor. Er wird immer mit dem E-Motor fahren und den Verbrennungsmotor für das Laden des 10kW Akkus und als zusätzliche Antriebskraft für die Radachse verwenden,( z.B. bei starker Beschleunigung). Sollte der E-Motor mal nicht gehen (z.B. Defekt) dann gibt's auch kein Weiterfahren mit dem Verbrennungsmotor. Der E-Motor ist der Prio1 Motor.

    Der Captur PHEV hat vom Konzept her einen Mischbetrieb aus seriellen (laden des Akku) und paralellen Hybrid-Modus (nur Antrieb der Achse). Das DHT-Multimode Getriebe" verheiratet" das ganze zu einem schönen Gesamtkonzept.


    Ansonsten kann ich nur Falcon beipflichten und mich seinen Erläuterungen anschließen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,

    das mit dem BT war kein größeres Problem, nach dem Restart des EL-Systems war alles wieder ok und ein ein Entfernen und Neueinbinden meines Handys habe ich damals auch sicherheitshalber gemacht.

    Was mich mehr irritiert, ist dieser eingefrorene Zustand im Info-Bereich des Systems (Histo, Liste, Energiefluss). Bin gespannt, wie oft das noch auftritt.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    ich hoffe, der Update der neuen Easylink Version kommt über OTA bald. Ich habe ja ein Branch2 Infotainment-Modul in meinem Captur PHEV mit SW-Version 283C39022R. In letzter Zeit habe ich aber das Problem, das bei längeren Fahrten (Überland, Autobahn+Schnellstraße > 300km Strecke) mir das Easylink-System bei BT streikt (lässt kein bereits registriertes Handy im BT verbindungsmäßig zu) bzw. im Info-Bereich vom System die Anzeigen für Histo, Liste und Energiefluss "einfrieren" bzw. ohne Inhalt sind (siehe Fotos). Ich muss dann den Captur abstellen und mit dem Ein/Aus Schaltsymbol des Easylink-System einen Soft-Reset durchführen. Danach läuft alles wieder einwandfrei.


    Hat jemand dieses Verhalten auch schon gehabt (bei der HW/SW-Konstellation, wie ich sie in meinen Captur habe)?


    Beste Grüße

    Helmut :)



    EL-Energiefluss#1.jpgEL-Liste#1.jpgEL-Histo#1.jpg