Beiträge von mxhd1968

    Oskar,


    Du scheinst kein Problem mit deinem Tageskilometerzähler (TKZ) zu haben. Der höchste Wert, den ich bei "Gesamte Wegstrecke" bis her erreicht habe, war 674km!!... danach wurde mein TKZ leider wieder genullt :( . Wird hoffentlich nächste Woche bei meinem :) gelöst.


    Die Werte sind übrigens super!!! :thumbsup:^^


    Beste Grüße

    Helmut

    splits11 ,


    im offiziellen Produktvideo von Renault zum Thema E-Tech Plugin - Aufladen der Antriebsbatterie findest Du ab Zeitstempel 3:51 den Vermerk, dass auch das Aufladen im Regen möglich ist:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    ....und hier dazu ein kleines, praktisches Beispiel als Video-Clip;)


    https://drive.google.com/file/d/15IGxxtVMVK3gNi5fhjv-tfvXlMj_z0HN/view?usp=drivesdk


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,

    Nein, da zu diesem Zeitpunkt mir nicht klar war, dass ich das Problem auch habe. Bei meiner 800km Wochenendefahrt ist mir das erst so richtig aufgefallen. Danach habe ich verstärkt darauf geachtet und siehe da, der Fehler ist bei meinem Cappi leider auch:wacko:...

    Nächste Woche gebe ich meiner Werkstätte Bescheid und lasse es beheben. Bin gespannt, ob ACTIS 61855 angewendet werden muss oder ein vielleicht ein anderes Problem vorliegt (z.B. sporadische Unterbrechungen in der 12V Versorgung...). Wer weiss?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Inge, Hallo Heinz,


    Danke nochmals für eure Rückmeldungen :):thumbup:.

    Ich bin nur deshalb so hartnäckig ("vielleicht auch etwas stur";)!), weil ich sicher gehen will, dass die Behebung am 07.05.2021 bei meinem Cappi auch wirklich das Ergebnis gebracht hat, das ich mir erhoffte.


    Ihr beide habt nun Cappis, die den Fehler durch den Eingriff der Werkstätte nicht mehr haben und der noch dazu durch diesselbe Werkstätte behoben worden ist. Daher war es mir wichtig, Vergleichswerte von euch zu bekommen. Ich habe nun anschließend eine Proberunde mit meinen Cappi PHEV im "kalten Zustand" (mehr als 22h nicht mehr in Betrieb gewesen) im PURE-Mode vom Start weg durchgeführt und konnte ihn bis auf 115km/h beschleunigen (mehr wollte ich auf einer Bundesstraße, die nur 100km/h erlaubt nicht fahren ;)) ohne dass in der Zeit der Verbrenner sich aktiviert hat (siehe Bild -> kein Verbrenner aktiv in der Zeit des Tests). Ich war ca. 15min unterwegs und ca 20km unterwegs.

    Somit gehe ich nun endgültig davon aus das der Fehler behoben ist. Jetzt muss ich nur noch das Problem mit dem Reset des Tageskilometerzählers beheben lassen (tritt leider bei mir auch auf), dann sollte alles passen.


    Beste Grüße und noch viel Spaß mit euren Captur PHEVs


    Helmut :)



    MyCappi-PURE-Test-22052021#1.jpg