Beiträge von mxhd1968

    Hallo Udo,

    Danke für den Hinweis:thumbup::).

    Ich habe ein wenig danach recherchiert und irre was da an Ladeverlusten zustandekommen kann=O. Da bin ich mit meinen 5,5% Ladeverlust eh noch gut bedient^^.


    Links zum Thema:


    Test: Stromverbrauch von Elektroautos
    Bei Elektroautos gibt es große Unterschiede bei Verbrauch und Reichweite. ADAC Test
    www.adac.de

    Ladezeiten und Energieeffizienz von Akkus für Elektroautos - sedl.at


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    ich habe noch folgende Überlegung zum Thema "Ladekapazität des Captur2", sozusagen als Unterthema zu meinem Thread:

    Ich habe vor ein paar Tagen meine Cap2 PHEV an einer öffentlichen Ladestation (mit Anzeige der bezogenen Kilowattleistung auf der Ladestation) aufgeladen. Laut MyRenaultAPP und auch meiner 10" Digital-Cockpitanzeige war der Akkustand bei 5%. Nachdem der Akku aufgeladen war (100% Anzeige bei MyRenaultAPP und Cockpitanzeige) zeigte mir die Ladestation 8,8kW bezogene Elektroleistung an. Wenn ich nun davon ausgehe, dass laut Datenblatt der Cap2 PHEV eine Nettokapazität von 9,8kW (über 10kW Brutto) hat, dann hat mein Cap2 PHEV eine errechnete Nettokapazität von max. 9,263 kW (=8800W/95%-> 92,63W/% ->> 100%=9263W).


    Kalkuliere ich hier richtig, oder begehe ich einen Denkfehler und wenn nicht, wo sind die "fehlenden" 537W auf 9800W?


    Danke im Voraus und Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    ich wünsche mir für den Captur2 Plugin-Hybrid eine Funktion im Easylink System, die die Ladeleistung des Captur2 während und nach einem Ladevorgang angzeigt und zwar in aufgenommenen Kilowatt. Die Angabe des Ladezustands in der MyRenault App in Prozent ist eher ungenügend für mich. Das wäre echt ein tolles Feature, da leider manche oder auch viele öffentliche Ladestationen (zumindest in Österreich) das nicht anzeigen.

    Weiß jemand eine Möglichkeit wie man über die OBD2-Schnittstelle das in Erfahrung bringen könnte?


    Danke im Voraus und Beste Grüße

    Helmut :)

    Kann ich nur bestätigen. Alle meine Renaults mit Klimaanlage haben ihr Kondenswasser als Pfütze hinterlassen und das war nicht am Auspuff!!!^^


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Leucky ,


    gibt's schon was Neues zum Thema "Anhängerbetrieb"? Ich bin ziemlich neugierig, da wir selbst beabsichtigen, nächstes Jahr mit einem 650kg Wohnanhänger unterwegs zu sein...^^ ??


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo splits11 , hallo Miteinander,


    für den Cap2 PHEV gilt immer noch:

    konzeptionell ist er ein E-Auto mit zusätzlichen Benzinmotor (BV) als "Range-Extender". 50km rein elektrisch und bis zu 550+ km im Zusammenspiel mit dem Benzinmotor. Mal im seriellen Modus (BV lädt den Akku) oder im parallelen Modus (BV und E-Motor treiben die Achse an) und je nach Bedarf (der Stromverbrauch ist der Schlüssel).

    Keine Angst,ich habe meinen Cap2 PHEV Akku-mäßig regelmäßig leergefahren und anschließend keine allzu großen Performanceeinbußen bzw. massiven Benzinverbrauch jenseits der 5,5l bemerkt.

    Mittlerweile habe ich auch schon 3300km zurückgelegt und bin mit ihm sehr zufrieden:thumbup:^^.

    Meine Treibstoffkosten ( Strom+Benzin) haben sich im Vergleich zu meinem alten Renault (Scenic2 1,6l 16V Benziner) bei gleicher Fahrauslastung halbiert (von 9ct/km auf 4,5ct/km).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Opa,


    eine Idee hätte ich noch:


    Schon einen sog. Softreset vom Easylink ausprobiert? Dazu muss man nur den Ein/Aus Knopf am Touchscreen links unten solange drücken, bis der Bildschirm des Easylinksystems schwarz wird, danach den Knopf auslassen....

    Es startet das Easylinksystem dann neu (wie bei einem PC bzw. Notebook, wenn man dort die Resettaste drückt...;)).

    Hat bei mir geholfen, als sich mal das Easylinksystem aufgehängt hat.

    Beste Grüße

    Helmut :)