Hallo Tom,
natürlich kannst Du die Dinge, die Deinen Captur2 PHEV betreffen so handhaben, wie Du es hier formuliert hast, dass ist ganz klar.
Du wirst aber hoffentlich auch verstehen (und ich möchte Dir damit nicht zu nahe treten), dass mein (und ich denke anderen im Forum wird's ähnlich ergehen) Verständnis für Probleme oder "Verbesserungswünsche", die aufgrund deiner "nicht artgerechten" Behandlung bzw. Benutzng (jetzt leihe ich mir aus der Tierwelt etwas aus
) verursacht sind oder nach Deinem Verständnis verbesserungswürdig sind, enden wollend ist. Da Du aus der Elektrobranche bist, gehe ich davon aus, das Du weißt was Du tust und welche Maßnahmen zu setzen sind, die einen fach- und herstellergerechten Ladevorgang ermöglichen. Den Worten von Berto kann ich mich nur anschließen.
Ich persönlich finde immer noch, das die Wahl deines Fahrzeugs bei dem Profil nicht die beste ist. Die Personen, die derzeit mit reinen BEVs unterwegs sind und die ich kenne, sind eigentlich sehr zufrieden mit ihrer Entscheidung und haben sich auch entsprechend auf die geänderte "Betankungssituation" eingestellt, insbesondere was größere Strecken betrifft.
Ich für meinen Teil genieße es, derzeit das Beste aus den Welten Verbrennungs- und E-Motor zu verwenden und stelle fest, daß es für uns (meine Frau nutzt ihn ebenfals häufig) die richtige Entscheidung war. Bei ca. 15.000km Jahresleistung sind ca. 9.000km für den Orts-/Stadtverkehr vorgesehen und ca. 6000km für größere Strecken (Urlaubs- und Wochendreisen).
Beste Grüße
Helmut ![]()