Hallo Siggi,
Danke , jetzt sieht's man bedeutend besser
.
Ok, das habe ich bei meinem auch nicht, somit dürfte ich hier auch kein Problem haben.
Beste Grüße
Helmut
Hallo Siggi,
Danke , jetzt sieht's man bedeutend besser
.
Ok, das habe ich bei meinem auch nicht, somit dürfte ich hier auch kein Problem haben.
Beste Grüße
Helmut
Hallo Eberhard P. ,
ich nehme an, Dein Posting richtet sich an klausspagl , oder? (Stichwort: "Hallo Kurt")
Beste Grüße
Helmut
Hallo klausspagl ,
Deinen Postings entnehme ich, dass Du das Problem bei Deinem Captur Plugin Hybriden auch hast. Wenn Du Dir exemplarisch den Kommentar #665 von Hauke im Thread durchliest (EV Pure und Benzinmotor) , dann ist das die prinzipielle Thematik und Vorgehensweise bei dem Problem. Actis 66033 behebt im wesentlichen die Problematik bei Steuergerät HECV -946. Diese Maßnahme ist im wesentlichen auch bei meinem Captur Plugin durchgeführt worden und hat geholfen.
Wie aber im Thread "EV Pure und Benzinmotor" öfters von verschiedenen Forumsmitgliedern erwähnt, gibt es unterschiedliche Erfahrungen und Ergebnisse mit den jeweiligen ("Werkstätten").
Der Erfolg dieser Maßnahmen hängt leider sehr von der Routine der jeweiligen Werkstatt bei diesem Thema ab.
Ich hoffe, Du hast damit nun eine Antwort, die Dir die erforderlichen Informationen liefert.
Beste Grüße
Helmut
Hallo Siggi,
hast Du von dem Foto eine Version mit einer besseren Auflösung? Diese hier ist nur mit 144x144 Pixel und da ist im Detail leider nichts zu erkennen.
Beste Grüße
Helmut
Hallo Tom,
ich verstehe jetzt auf was Du hinaus bist.
Ich hoffe, Du hast trotzdem Spaß an Deinem Captur PHEV und wünsche Dir Gute Fahrt mit deinem neuen "fahrbaren Untersatz" . Ich hoffe, das es mit der Terminlieferung und den von Dir bestellten Goodies/Optionen für deinen Captur2 (Glas-Schiebedach + Safety-Paket-Plus + Sitzheizung für Vordersitze + Anhängerkupplung starr + Ganzjahresreifen) so klappt, wie Du es Dir vorgestellt hast. Wenn er Da ist, freue(n) ich/wir uns über eine schöne Aufnahme von Deinem Captur
, wenn das möglich ist.
Beste Grüße
Helmut
Hallo Tom,
natürlich kannst Du die Dinge, die Deinen Captur2 PHEV betreffen so handhaben, wie Du es hier formuliert hast, dass ist ganz klar.
Du wirst aber hoffentlich auch verstehen (und ich möchte Dir damit nicht zu nahe treten), dass mein (und ich denke anderen im Forum wird's ähnlich ergehen) Verständnis für Probleme oder "Verbesserungswünsche", die aufgrund deiner "nicht artgerechten" Behandlung bzw. Benutzng (jetzt leihe ich mir aus der Tierwelt etwas aus) verursacht sind oder nach Deinem Verständnis verbesserungswürdig sind, enden wollend ist. Da Du aus der Elektrobranche bist, gehe ich davon aus, das Du weißt was Du tust und welche Maßnahmen zu setzen sind, die einen fach- und herstellergerechten Ladevorgang ermöglichen. Den Worten von Berto kann ich mich nur anschließen.
Ich persönlich finde immer noch, das die Wahl deines Fahrzeugs bei dem Profil nicht die beste ist. Die Personen, die derzeit mit reinen BEVs unterwegs sind und die ich kenne, sind eigentlich sehr zufrieden mit ihrer Entscheidung und haben sich auch entsprechend auf die geänderte "Betankungssituation" eingestellt, insbesondere was größere Strecken betrifft.
Ich für meinen Teil genieße es, derzeit das Beste aus den Welten Verbrennungs- und E-Motor zu verwenden und stelle fest, daß es für uns (meine Frau nutzt ihn ebenfals häufig) die richtige Entscheidung war. Bei ca. 15.000km Jahresleistung sind ca. 9.000km für den Orts-/Stadtverkehr vorgesehen und ca. 6000km für größere Strecken (Urlaubs- und Wochendreisen).
Beste Grüße
Helmut
Hallo Tom,
Wenn ich mir das so durchlese, was Du in Kommentar #47 und #49 geschrieben hast, dann beschleicht mich das Gefühl, dass Du Dich eigentlich für die falsche Autovariante (PHEV) entschieden hast. Bei diesen Anwendungsprofil hätte ich mich definitiv für einen reinen BEV entschieden. Für mich war der der Captur Plugin Hybrid die Alternative zum Diesel und der Einstieg in die E-Mobilität. Mein Ziel ist es nach den vier Jahren (Leasingzeit) einen reinen BEV als neues Auto zu leasen (der Captur wird zurückgegeben) unter Berücksichtigung bestimmter Faktoren wie Wirtschaftlichkeit, Praktikabilität, Reichweite und e-Ladesituation. Ich hoffe, dass dann der Markt und die infrastrukturelle Situation sich bis dahin besser entwickelt hat.
Beste Grüße
Helmut
Hallo TomScott ,
Dein Captur Plugin Hybrid ist ein "Hybrid", d.h. es soll und muss auch der Benzinmotor von Zeit zu Zeit verwendet werden, wenn er innerhalb seiner "normalen Parameter" (für alle "Data" Fans aus Star Trek) gut funktionieren soll. Der Captur PHEV (Plugin Hybrid Electric Vehicle) ist für den auschliesslichen Betrieb im Pure Mode nicht ausgelegt. Da solltest Du dann schon eher eine(n) ZOE fahren, der ist ein BEV (Battery Electric Vehicle).
Das Grundkonzept des Captur Plugin ist es, immer elektrisch zu starten und auch so weg zu fahren, aber dann die Option zu haben, für max. 50km rein elektrisch zu fahren und danach mit Unterstützung des Benzinmotors elektrisch und/oder thermisch zu fahren. Für diese Anwendung ist der Captur PHEV gebaut (wie übrigens alle anderen PHEVs von anderen Herstellern auch.
Beste Grüße
Helmut
Hallo TomScott ,
ich pflichte Berto ganz bei, die Batterie wird nur geladen, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist. Ist bei einem konventionellen Benzin/Diesel Antrieb ja ebenfalls so, die Lichtmaschine ist nur in Betrieb, wenn auch der Verbrennungsmotor in Betrieb ist.
Beim BEV bzw. PHEV spart man sich halt die Lichtmaschine, da ja der/die E-Motor(en), die Aufladung des Fahrakkus übernimmt (DC Hochvolt Akku) und dieser über einen DC/DC Konverter die 12V Batterie lädt.
Beste Grüßé
Helmut
Hallo DerKurti ,
wenn Du den NBA während der Fahrt deaktivieren möchtest, kannst Du das jederzeit tun. Sieh Dir bitte das E-Guide Video "Verwendung der automatischen Notbremsfunktion" an und auf Zeitstempel 1:02min wird Dir das Deaktivieren des NBA (bzw. aktivieren) erklärt:
Der NBA wird von Renault nur bei jedem Start des Fahrzeugs neu aktiviert. Du kannst ihn aber während der Fahrt deaktivieren. Es gibt allerdings keine Merkfunktion, die es ermöglicht, auch nach dem Abstellen des Motors die "Aus-Funktion" für den NBA beizubehalten.
Beste Grüße
Helmut