Beiträge von mxhd1968

    Hallo TomScott ,

    naja die Maße sind so ca. 50x24x16 cm (HxBxT) mit einem Typ2 Socket. Ist halt Geschmacksache, ob einem diese Dimensionen zu groß sind.

    Wie gesagt, es ist ein Beispiel für einen Wallboxhersteller. Ich denke, das etliche Mitglieder im Forum Dir aus ihrer Erfahrung heraus sicher noch andere Hersteller nennen können^^.


    Beste Grüße

    Helmut:)

    Hallo TomScott ,


    sieh Dir mal die Produkte von KEBA (http://www.keba.com) an, die KeContact Serien (A,C,X und GreenEdition). Ist zwar nicht die günstigste Linie, aber mein Energieversorger im Raum Wien (Wien Energie) verwendet die z.B. im großen Stil, sowohl bei öffentlichen Ladestationen als auch bei Privat- und Gemeinschaftshäusern.

    Ich finde sie recht praktikabel und sie hat über RFID die Möglichkeit den Zugang zu kontrollieren.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo gemini1706 ,


    Wie gesagt, "ich dachte bisher, dass das Branch2-Radiomodul in der Captur2 Serie nur für den E-Tech Plugin Hybriden verwendet wird", da in der Vergangenheit bei den verschiedenen Threads im Forum über Easylink-Updates via OTA hier immer zwischen Branch1- und Branch2-Modulen unterschieden wurde. Das Branch2-Modul soll anscheinend zusätzliche Funktionen unterstützen, die für Plugin Hybriden vorallem relevant sind (frag mich nicht welche). Hier weiß sicher Udo ( Uh_newyork ) im Forum genauer Bescheid.


    Uh_newyork : Kannst Du bitte hier mehr "Licht ins Dunkel" zu dem Thema bringen?


    Ich bin nun selber sehr erstaunt, das auch bei den TCe-Modellen des Captur2 das Radio2-Modul zum Einsatz kommt.


    Mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen...


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Bongo Bong ,


    ich sehe gerade in Deiner Signatur, dass Du die Easykink SW Version 283C30559R installiert hast. Das ist an sich eine SW-Version (nicht mehr die aktuellste) aus der Branch2 Reihe der Easylink Radiomodule. Ich dachte immer immer diese Branch2 Radiomodule werden ausschließlich,, wenn es die Captur2-Reihe betrifft, in den E-tech Plugin Hybriden verbaut (wegen erforderlicher zusätzlicher Anschlüsse im Radiomodul), Du hast aber einen Captur2 TCe 130 EDC GPF (reiner Benziner). HIer sollte doch ein Branch1 Radiomodul verbaut sein, oder?

    Dann wäre hier die aktuellste Version, die über OTA verfügbar ist 283C34892R. Bei den Branch2 Radio-Modulen ist es über OTA derzeit 283C39022R (angeblich soll es aber bald eine neue über OTA geben). Wenn Du also tatsächlich ein Branch2 Radio-Modul installiert hast, empfehle ich den Update auf die Version 283C39022R. Vielleicht ist dann das eigenartige Verhalten beseitigt.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo frankfurterer ,


    ist damit Deine Frage beantwortet oder ist noch was unklar?

    Meine/unsere Frage warum Du eigentlich eine Motorwäsche durchführst, hast Du ja bisher nicht beantwortet, nur die Info über die Häufigkeit der Motorwäsche ("...mindestens einmal im Jahr...") mit der Du es bisher bei dein vorherigen Fahrzeugen durchgeführt hast, geliefert. Wäre schön, wenn Du hier noch kurz Antwort gibst.


    Danke im Voraus und Beste Grüße

    Helmut :)

    I see no technical reason for this, the dc/dc does not need any movement to work.

    It is a real mistery for me why SOME electric cars use this approach while other have a "battery saver" which periodically turns on the dcdc to charge the battery.

    Hallo jumpjack ,


    schön, dass Du doch noch bei uns postet:thumbup::).

    Ich denke aber das Dein Posting zum Thread "Warnhinweis "RISIKO GETRIEBESCHADEN"" gehört, oder?;)


    Beste Grüße

    Helmut:)

    Hallo frankfurterer ,


    Wenn Du die Wäsche des Motorinnenraum bei einem reinen E-Auto (BEV) meinst, dann schau Dir folgenden Link als mögliches Beispiel an (von einem Renault ZOE Fahrer):

    Motorwäsche! - ZOE - Allgemeine Themen • Renault ZOE - Elektroauto Forum


    Wenn Du die Reinigung bei einem PHEV (Plugin Hybrid EV; z.B. Captur E-Tech Plugin Hybrid) meinst, dann würde ich das Gespräch mit Deinem :) suchen. Die Motorreinigung eines Otto-Motor, noch dazu in Kombination mit der Hochvolt DC E-Motorisierung würde ich selbst nicht durchführen.

    Was ich mich prinzipiell frage, ist warum Du eine Motorwäsche durchführen willst? Für die normale Betriebsführung ist die eigentlich während der Laufzeit eines Motors nach meinen bisherigen Erfahrungen nicht wirklich erforderlich. War zumindest bei keinem meiner bisherigen Autos mit Verbrennermotor in 30 Jahren erforderlich. Daher mein Interesse:/;).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo vanHeller ,


    da Du auch hier vertreten bist, muss ich wohl davon ausgehen, dass Du ebenfalls "von Renault bezahlt" wirst, entsprechend Deiner Formulierung "hier sind nur Leute", oder nicht;)?


    Screenshot_20210812-200604_1.jpg


    Nache Deiner Definition bin ich auch ein "Bezahlter", ich frage mich nur wer meine Prämie einstreicht:/;)? Zumindest habe ich bisher noch nichts davon gesehen, wenn's denn so ist. (ACHTUNG: Satire!!!!)


    Beste Grüße

    Helmut :)