Beiträge von mxhd1968

    die app ist im playstore aber ich kann mich nicht mit meinen renault daten nicht anmelden ! muss man den entwickler noch selbst anschreiben zum freischalten ?

    Hallo,

    geht das Anmelden mit Deinen Renault Daten (MyRenault Login-Daten) auch nicht in der Renault App und auf der Webseite von myr.renault.de?


    Das Freiischalten beim Entwickler war eigentlich nur während der Beta-Phase (Testphase) erforderlich .... :/ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    unsere Entscheidung ist zu 95% gefallen.

    Als Nachfolger für den Captur PHEV werden wir den neuen Renault R4 E-Tech Iconic ins Auge fassen. In vier Wochen haben wir hoffentlich die Möglichkeit den mittlerweile verfügbaren Renault R5 E-Tech bei unserem AH Probe zu fahren. Der R5 und R4 haben ja zu 68% die gleichen Komponenten, sind in Motor- und Akku-Technik ident und beide auf der AmpR Small Plattform aufgebaut.

    Der Renault R4 E-Tech ist aber voraussichtlich erst ab Januar 2025 bestellbar und frühestens im Mai/Juni 2025 lieferbar. Daher die Probefahrt mit dem R5.

    Da wir den PHEV mit Februar 2025 zurückgeben, wird für die Übergangszeit bis Mai/Juni 2025 unser "kleiner, roter Twingo 2 Benziner" Bj. 2009 zum Einsatz kommen (58PS/7,5l/100km/3,65m lang).... ^^ :


    2021-05-16_08.29.48_1.jpg


    Danach darf auch er (der Twingo) in den "Autoruhestand" gehen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Heinz,

    Das war meiner Frau und mir schon klar, als wir 2019 das erste Mal mit der Renault Zoe in einer ausgiebigen Probefahrt unterwegs sein durften ... ;)  ^^.

    Der Captur PHEV ist "nur" unser Trainingsgerät (das allerdings vier Jahre lang) um uns mit E-Mobiltät im Alltag vertraut zu machen und trotzdem noch die "klassische Reichweitensicherheit" zu haben.

    Mittlerweile sind wir aber auf E-Mobilität "geeicht" und haben auch kein Problem mit Langstrecken mehr, bei denen mehrmals geladen werden muss. Unsere Denkweise übers Autofahren hat sich entsprechend angepasst und nachhaltiges Fahren ist uns zur Gewohnheit geworden.

    Was für uns noch spannend wird, ist der Umstand, für welches "Innenraumvolumen" wir uns entscheiden werden, daher die drei unterschiedlichen Modelle. Alle haben ihre speziellen Vorteile aber auch ihre Defizite.


    Beste Grüße und Danke für Deine Antwort

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    der Rückgabetermin unseres geleasten Captur PHEV kommt nun immer mehr in die Zielgerade (nur noch 119 Tage) und unsere Entscheidung, auf ein vollelektrisches Fahrzeug von Renault umzusteigen wurde jetzt mit einem dritten E-Tech Modell "versüsst":


    Renault4choice.jpg


    Wir sind gespannt, für welche der drei Modelle wir uns letztendlich entscheiden werden.

    Die Vorgänger aller drei Modelle haben uns in den letzten 35 Jahren bereits begleitet und gute Dienste geleistet.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ja, aber "normal" versteht man darunter meistens nur die ersten drei Stellen.


    Den Rest nennt der Fachmann ;) VSN


    Screenshot 2024-10-08 151147.jpg

    Hallo Miteinander,


    ...und hier nun eine Infoseite zu einem hoffentlich besseren Verständnis der genannten Abkürzungen und Bestätigung dessen was Blauer Knappe gepostet hat;) :


    HSN und TSN: Schlüsselnummern einfach erklärt und wo sie im Fahrzeugschein zu finden sind
    Im Fahrzeugschein finden sich HSN und TSN. Doch was ist das? Und wozu werden die Nummern gebraucht? Jetzt nachlesen.
    www.autoscout24.at


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Costa,


    hast Du den Captur TCe 140 Mildhybrid oder den Captur E-Tech 145 HEV?

    Technologisch ist zwischen den beiden Modellen schon ein Unterschied im Bezug auf die eingesetzte Hybrid-Technologie und dem damit verbundenen Anteil an elektrischem Antrieb.

    Beim TCe 140 treibt nur der 4-zylindrige 1,3l Turbomotor mit 140PS die Achse an, beim E-Tech 145 HEV ist ein E-Motor mit 49PS und ein 1,6l 4-Zylinder-Saugmotor mit 94PS für den Antrieb der Achse zuständig.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Die App ist net schlecht... Ich habe Ihn mal angehauen ob es möglich wäre eine neue Route die man per App plant ans Navi des Autos zu senden.

    Bin mal gespannt ob das klappt.

    :)

    Hallo Rob,


    wenn Dir die App gut gefällt, dann "wirf doch mal was in seine Kaffeetasse" (ist in der App rechts oben). Er freut sich sicher über Deine Unterstützung und die Implementierung von weiteren Features fällt dann sicher auch leichter .... ^^. Ich habe es bereits gemacht und das hat nicht geschadet ;).


    Beste Grüße

    Helmut :)