Beiträge von mxhd1968

    Hallo Blauer Knappe,


    mein " zu recht" bezog sich auf den Umstand, dass die Werkstätte die Leistung verrechnet hat, nicht auf die Höhe des Verrechnungswertes. Wie die Werkstätte ihre Preise kalkuliert, bleibt immer noch ihr überlassen und der Kunde hat durchaus die Möglichkeit, dagegen Einwand zu erheben, er muss es nur auch tun. Der Rest ist Sache des Verhandlungsgeschicks der betroffenen Parteien ... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ich habe das beauftragt, weil meine Software von 05.22 war. Allerdings brummelte man letztes Jahr etwas von 60 Euro, deshalb habe ich noch ein Jahr bis jetzt gewartet.

    Jetzt waren es halt 120 Euro netto mit Easy Link Version283C30637R von Juli 24 und IVC Telematik 282775579R

    Hallo frankfurterer,


    dann ist die Kostenfrage ja geklärt. Du hast die Werkstätte beauftragt, sie haben gehandelt. Das der Preis sich verdoppelt hat, ist natürlich ärgerlich, ändert aber nichts am Umstand, dass die Werkstätte die erbrachte Leistung verrechnet hat und das zu recht.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Frankfurterer,


    was ich aus Deinem Posting nicht rauslesen kann, ist der Umstand, ob Du die Werkstätte beauftragt hast, diesen Update durchzuführen oder die Werkstätte es in eigener Entscheidung durchgeführt hat und Dich nicht vorher informiert hat.

    Da besteht nämlich ein ziemlicher Unterschied hinsichtlich der Koastenübernahme für die damit verbundene Arbeit.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Der Spurhalteassisstent kann bewirken, dass das Auto bei guten Bedingungen zwischen den

    Linien hin und her "torkelt". Die Spurzentrierung sorgt für genau Spurhaltung auch in Kurven.

    Hallo Kalla,


    die Aussage von Hugybear kann ich nur bestätigen.

    Bei guten Straßenbegingungen kann der Spurhalteassistent (SHA) die Fahrlinie bei geraden Strecken einigermaßen gut halten (mit leichten Pendelbewegungen), führt aber keine echte Zentrierung durch. Das lässt sich bei Fahren in der Kurve mit dem SHA gut testen. Der SHA pendelt dann recht stark bzw. bricht die Spurhaltung ab und alamiert.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo, sicher habe ich Spurzentrierung. Aber die Taste ist nicht am Lenkrad, sondern ganz links am Armaturenbrett neben der Leuchthöhenverstellung. Dein Bild zeigt ein anderes Fahrzeug. Bei mir ist da eine Taste ohne Funktion. Aber es ist kaum zu glauben: gestern bei 300 km Autobahnfahrt funktionierte es teilweise wieder. Vorher war 3 Wochen garnichts. Wärend der Fahrt war mal 15 Minuten nichts. Die Anzeige wechselte von Weiß auf Gelb und in seltenen Fällen auf Rot. Ist mir mittlerweile egal. Das bleibt jetzt so.

    LG

    Kalla

    Hallo Kalla,


    ich muss Udo ( Uh_newyork ) zustimmen, die Spurzentrierung ist Teil des Autobahn- und Verkehrsassistenten und nicht des Spurhalteassistenten. Im Spurhalteassistent ist die Funktion "Spurzentrierung" nicht enthalten, es wird nur gewährleistet, dass das Fahrzeug sich zwischen den erkannten Fahrbahnlinien bewegt, aber keine Zentrierung zwischen diesen Fahrbahnlinien.


    Sieh Dir dazu bitte folgende offiziellen E-Guide Videos von Renault auf der Youtube Plattorm an, wenn Du mir nicht glaubst:


    • Autobahn- und Verkehrsassistent:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    • Spurhalteassistent:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Des Weiteren unterscheiden sich die Lenkräder bei Captur2 Versionen mit Autobahn-Verkehrsassistenten (AVA) und denen ohne AVA bei der Tastenbelegung:


    • mit AVA und Spurhalteassistent+Spurhaltewarner:

    Captur2-Lenkrad-mit-AVA.jpg

    • ohne AVA und nur Spurhalteassistent und Spurhaltewarner:

    Captur2-Lenkrad-ohne-AVA.jpg


    Wenn Dein Lenkrad so aussieht, wie dass ohne AVA (solch eines habe ich bei meinem Captur PHEV und ich habe keinen AVA), dann ist nur der Spurhalteassistent, der Spurhaltewarner und der reguläre Tempomat ohne adapative Abstandsanpassung verfügbar. Beim Lenkrad mit AVA hast Du dort belegte Tasten, die beim Lenkrad ohne AVA nicht belegt sind.


    Bei den Seitentasten links neben dem Lenkrad ist "nur" die Taste für den Spurhalteassistenten und Spurhaltewarner verfügbar, der wie bereits erwähnt, keine Spurzentrierung beinhaltet. Da Du in Deinem Posting uns mitteilst, dass Du leere Tasten am Lenkrad hast, ist davon auszugehen, dass Du keine Spurzentrierung hast, da ja kein AVA vorhanden ist. Mit Deiner Annahme, dass Du Spurzentrierung hast, liegst Du dann leider falsch.


    Ich hoffe, das bringt etwas Licht in die Thematik. Du kannst unter der URL https://at.e-guide.renault.com…n-Sie-Ihr-Fahrzeug-kennen das ganze auch noch nachlesen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Wenn wir also alle Kein update bezahlen Dann fahren wir also Alle irgendwann mit Alter Software herum

    Hallo frankfurterer,


    ja dass ist der Sinn eines Software-Abos.

    Der Hersteller ist nur verpflichtet eine kostenlose Version bereit zu stellen, wenn ein Gewährleistungsanspruch besteht, d.h. dass eine maßgebliche Beeinträchtigung bei Verwendung der Software besteht. Mit Kauf eines Abos sichert man sich das Recht auch Softwareversionen zu erhalten, die nicht nur eingesetzt werden müssen, weil ein Gewährleistungsfall vorliegt.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Da fällt mir noch ein, ich habe für 159 Euro 3 Jahre E-Tech Services und Smart Navigation gekauft.


    Und trotzdem soll ich 120 netto für ein Update zahlen ? Das ist ein Skandal im Sperrbezirk.

    Hallo frankfurterer,


    soweit ich von Renault informiert bin, wird mit dem E-Tech Services die Bereitstellung der Software gewährleistet und ein sozusagen kostenloser Update über die OTA Funktion ermöglicht (wenn es seitens Renault aufgrund von zwingenden Erfordernissen notwendig ist -> Stichwort Gewährleistung). Sollte es jedoch seitens des Kunden angefordert werden und von einer Vertragswerkstätte (die hat ja offiziell Zugriff auf die aktuellen Easylink Versionen) erfolgen, dann verrechnet die Vertragswerkstätte auch die erforderliche Arbeitszeit für die Installation der Software. Für die Software selbst darf sie nichts verrechnen, wenn ein E-Tech Service mit dem Kunden von Renault abgeschlossen ist. Der E-Tech Service beinhaltet nicht die Tätigkeiten der Vertragswerkstätte, wenn diese die Software auf Wunsch des Kunden installiert (nur bei Anweisung durch Renault wird die Software kostenfrei für den Kunden durch die Vertragswerkstätte installiert-> Stichwort Gewährleitung bzw. Kulanz).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Moinsen :)


    Wenn ich die "Voll"-Ladung aus den angegebenen SOC zu Ladebeginn und -Ende berechne und dann ein gewichtetes Mittel bilde, das hohe Ladegrade entsprechend stärker berücksichtigt, komme ich bei unserem Captur auf 8,03 kWh im MIttel für "Nutzbar Voll". Nominal hat die Batterie m.W. 9,8 kWh, damit komme ich auf 82 % Nutzung und 18 % Restladung zum Tiefentladeschutz und wenn man mal bei leerer Batterie rückwärts fahren muß. Das erscheint mir plausibel.

    Hallo Gelfling,

    hier die ausgelesenen BMS-Werte über die OBD2-Schnittelle und MyScanner App vom Ladevorgang am 01.11.2024 meines CapturPHEV:


    CapturPHEV-01112024.jpg


    Linkes Bild vor Ladevorgang, rechtes Bild nach Ladevorgang.

    Meine kWh-Mengenanzeige an meiner Ladesteckdose (AC 230V/10A) hat mir 8,639kWh nach dem Ladevorgang angezeigt.

    Die MyRenaultApp liefert für diesen Ladevorgang folgende verlustbereinigte Werte:


    MyR-01112024.jpg


    Es ergibt sich somit ein Ladeverlust von knapp 23,6%. Ich habe derzeit laut BMS einen relativen SOH von 86,25.

    Da von den 9.8kWh Netto-Wert des Akku nur max. 8kWh (zu Anfang der Akkulebenszeit) für reine Fahrleistung zur Verfügung stehen, sind die hier dargestellten Werte durchaus realistisch.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    hab noch ne frage welches auto habt ihr in der app eingestellt statt des capture ?

    Hallo,


    Zoe2 habe ich gewählt und als Akkukapzität gebe ich immer die aktuelle Nettokapazität, die ich nach 100% Ladung über die CarScanner App angezeigt bekomme ( schwankt zwischen 6,78 - 7,14kWh, je nach Außentemperatur und Belastung des Akkus bei vorangegangener Fahrten).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    sry komme aus deutschland und leider keine garantie mehr -auto wurde 2019 auf das autohaus zugelassen und ich habe es 1 jahr später dort gekauft!


    aber darum geht es ja auch gar nicht ,meiner meinung nach ,denn 27000 km sind einfach zu wenig für ein paar querlenker !!!

    egal ob garantie oder nicht die dinger sollten das 5 fache halten !

    Frage:

    Wie kann ein Renault Modell, nämlich der Captur 2 E-Tech 160 Plugin Hybrid (PHEV), im Jahr 2019 von Deinem AH erstzugelassen worden sein, wenn es mit Sommer/Herbst 2020 erstmals verfügbar war (https://media.renault.at/942). Bis zu genannten Zeitpunkt waren nämlich nur die "nicht E-Tech Modelle" des Captur 2 (TCe, DCi) verfügbar.

    Da hat Dir Dein AH wohl "einen Bären" aufgebunden... :/ .


    Mein Captur 2 PHEV ist Bj. 10/2020 mit EZ 12.02.2021 und ich habe mit ihm bisher 51019km zurückgelegt. Bisher läuft alles recht zuverlässig :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)