Beiträge von mxhd1968

    Hallo Carske ,


    Wenn das so ist, würde ich der Werkstatt hier ordentlich Dampf machen, was bei dem Termin, an dem die Karosserieangelegenheiten erledigt wurden, tatsächlich noch durchgeführt wurde. Ich würde hier dringend auf Aufklärung pochen. Es kann doch nicht sein, dass die Funktionen des Stau- und Tempomatassistenten vor dem Termin noch einwandfrei funktionierten und dann danach nicht mehr, vorallem, da die vereinbarten Arbeiten nichts mit dieser Thematik zu tun hatten. Wie lange ist das Ganze eigentlich her? Welchen km-Stand hast Du jetzt?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Carske ,


    heißt das, dass auf den ersten 150km Dein Captur sich korrekt verhalten hat und dann nicht mehr oder hast Du es auf den ersten 150km noch nicht verwendet bzw. getestet?

    Sorry, wenn ich genau nachfrage....

    Wo bei korrektem Verhalten des adaptiven Tempomaten (-piloten) bist Du mit dem Captur gefahren (Autobahn/Schnellstraße oder Land- bzw. Bundesstraße)?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Carske ,


    Wenn ich Deinen Kommentar #1 richtig verstehe, dann hat die Stop-and-Go Funktion bei Deinem Captur2 vorher funktioniert und nun nicht mehr (entsprechend Punkt 2 Deiner Auflistung). Daher auch die Vermutung Deinerseits, das das Versagen/Deaktivieren des adaptiven Tempopiloten hier seinen Ursprung haben könnte, verstehe ich Dich hier richtig?

    Seit wann geht nun die Stop-and-Go Funktion nicht mehr und was ist kurz davor am Auto durchgeführt worden bzw. was ist passiert?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Carske ,


    ich sehe in Deiner Signatur das Du einen Captur Edition One TCe 140 EDC GPF fährst, allerdings nicht welche Art von Getriebe Dein Captur hat. Ist er mit einem Schaltgetriebe oder einem Automatikgetriebe ausgestattet. Wenn Du nämlich ein Schaltgetriebe hast, dann ist es wirklich so wie Renault es Dir mitgeteilt hat, nämlich works as designed - 30km/h -170km/h. Ist auch im dazugehörigen Renault e-Guide Videobeitrag so erwähnt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ( siehe Zeitstempel 4:51min).



    Die 0 - 170km/h funktionieren nur mit einem Automatikgetriebe, wie es eCapi in seinem Kommentar #10 bereits erwähnt hat.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo,


    dieses Update haben auch RFC-Fahrer erhalten.


    Die 35202 ist es nicht, es muss eine neuere sein, denn bei der 35302 funktioniert während dem Telefonieren über Bluetooth die Mute-Taste am Satelliten nicht und auch wird in CarPlay Teams noch nicht unterstützt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Udo,


    wenn ich mir das Posting #20 von Moppel nun ansehe, dann wird bei den Branch2 Radios im Captur2 doch die 283C35202R über OTA installiert. Na ich bin gespannt....:S:/


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo strike1234 ,


    anhand der VIN deines Capturs stellt die Diagnostikeinrichtung der Werkstätte fest, ob für Deinen Wagen Updates vorhanden sind, die installiert werden sollen. Die Werkstatt sollte dann diese Updates durchführen. Sie ist schlecht beraten, wenn sie es nicht durchführt (Haftung!). Die Updates werden von Renault ja deshalb auf dem Server abgelegt ( ist kein Server der für Endkunden erreichbar ist, nur zur Info...).


    Also ja, alle erforderlichen Updates sollten installiert werden.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    der angekündigte Update des Easylink Systems über OTA wird nur die in der E-Mail genannten Punkte verbessern:


    * Verbesserte Bedienbarkeit (Zugriff auf die Stummschalttaste während eines Telefongesprächs)

    * Ermöglichung von Anrufen über Teams im Modus CarPlay-Wiedergabe

    * Verbesserungen des Navigationsmenüs


    Ein Update der SW des Easylink Systems betrifft ausschließlich das Infotainment-Center (inkl. Navi-Anwendungssoftware), führt aber keine Veränderung in den anderen ECU/ECMs des Captur2 durch. Wir haben hier kein monolithisches/zentrales Steuergerät wie es z.B. beim Tesla3 vorhanden ist. Renault setzt, wie viele andere Autohersteller auch auf eine dezentrale über Bus-System vernetzte Architektur. Diese ECUs/ECMs müssen schön brav durch die Werkstätte über die Diagnostik- und Serviceeinrichtungen aktualisiert werden, wie z.B. Batterie Management System, Motorsteuerung, Klimaanlage, etc...


    Ein OTA beim Renault Captur2 ist nicht dasselbe wie beim Tesla3, wo über OTA auch diese Komponenten aktualisiert werden.


    Beste Grüße

    Helmut :)