Hallo Berto ,
ich denke, mittlerweile haben wir die Thematik schon verstanden ![]()
.
Die letzten Postings waren teilweise aufgrund eines Missverständnisses entstanden. Danke auf jeden Falls für Deine Erläuterungen.
Beste Grüße
Helmut ![]()
Hallo Berto ,
ich denke, mittlerweile haben wir die Thematik schon verstanden ![]()
.
Die letzten Postings waren teilweise aufgrund eines Missverständnisses entstanden. Danke auf jeden Falls für Deine Erläuterungen.
Beste Grüße
Helmut ![]()
Hallo eCapi ,
mein Kommentar #32 bezieht sich auf den Kommentar #29 von Uh_newyork (Udo). Diesen hatte ich übersehen, als ich Kommentar #30 gepostet habe.
Daher keine Verwechslung
.
Beste Grüße
Helmut ![]()
Hallo Udo,
jetzt hat sich mein Posting mit Deinem letzten Posting überschnitten ( ich habe es nicht gesehen).... sorry, wir haben somit dasselbe Verständnis.
Nichts für ungut.
Beste Grüße
Helmut ![]()
Hallo Udo,
wie kommst Du eigentlich darauf dass der E-Tech Plugin eine Lichtmaschine hat bzw. benötig?
Durch das Hybridsystem bestehend aus dem Verbrennermotor, Antriebs E-Motor und Hochvolt Starter-Generator (HSG) und der entsprechenden Ladeelektronik ist eine Lichtmaschine überflüssig. Der DC/DC Wandler übernimmt das Laden der 12V Batterie aus dem HV-Akku. Der Verbrennermotor lädt über den HSG den HV-Akku während der Fahrt, so zumindest mein Verständnis des Ladevorgangs durch das Hybridsystem.
Wenn ich hier falsch liege, bitte um Aufklärung.
Beste Grüße
Helmut ![]()
Hallo Berto ,
hier nun ein Snapshot aus CanZE von heute um 18.45h von meinem Captur. Jetzt sollte alles vorhanden sein (hoffe ich). Der SOH Wert ist immer noch auf 100.
Screenshot_20211010-184540_CanZE_klein.jpg
Ist der SOH Wert jetzt gültig?
Beste Grüße
Helmut ![]()
Hallo Miteinander,
also bei mir kam beim Downloaden und installieren des Kartenupdates auf den 32GB FAT32-formatierten USB-Stick die Fehlermeldung 0079 (siehe Fotos):
toolbox-error-update-2021_12#1.JPG
Die Daten waren allerdings vollständig auf dem USB-Stick (siehe Fotos):
toolbox-error-update-2021_12#2.JPG
Nur der Verzeichnisname war etwas kryptisch und die erforderliche XML-Datei "AIVI21_TTP5_TTC1_2020.12_2.4.3_EUR-LDT_1.0.0.meta.xml" war nicht im "TomTomNDSFull" Verzeichnis direkt , sondern eins tiefer und zwar im Verzeichnis mit dem kryptischen Namen. Ich habe sie eine Ebene höher kopiert und den Namen des kryptischen Verzeichnis korrigiert auf "AIVI21_TTP5_TTC1_2020.12_2.4.3_EUR-LDT_1.0.0". Danach war die Installation im Captur kein Problem, nach ca. 30 min war das neue Kartenmaterial installiert. Sicherheitshalber habe ich noch einen softreset des Easylink Systems ausgeführt und danach die Navigationssoftware ausprobiert. Hat alles soweit gut funktioniert ![]()
.
Das Kartenmaterial von TomTom mit der Versionsnr. 2020/12 wird bei Renault nun als 2021/06 nach dem Update dargestellt (so wie im Foto sichtbar):
Somit zeigt mir das, dass die Nummer eine interne Versionierungsnummer von Renault ist (beim TomTom Update 2020/06 war es ja die interne Bezeichnung 2021/01.
Beste Grüße
Helmut ![]()
Hallo miteiander,
wer an CanZE interessiert ist, möge bitte im Playstore (Google) oder im Appstore (Apple) nachsehen bzw. auf der Webseite des Entwicklers (http://canze.fisch.lu). Dort findet ihr zusätzliche Details.
Die ODB2 Buchse im Captur findet ihr auf der Fahrerseite seitlich, links unten (gelbe Buchse).
Beste Grüße
Helmut ![]()
Hallo Miteinander,
die Vermutung von splits11 kann ich bestätigen, da sich die Werte des SOH (state of health) bei meinem HV Akku während der letzten Monate unterschiedlich verändert haben:
im Juli 2021 war er bei 100%
im August bei 91%
im Oktober wieder bei 100%
(siehe nachfolgende Bilder)
Juli 2021:
Screenshot_20210728-164239_CanZE_klein.jpg
August 2021:
Screenshot_20210819-213744_CanZE_klein.jpg
Oktober 2021:
Screenshot_20211009-112227_CanZE_klein.jpg
Beste Grüße
Helmut ![]()
Hallo Andi,
das ist die Ausgabe einer App, deren Name CanZE lautet und eigentlich für Den Renault ZOE von einem App Programmierer geschrieben worden ist. Sie lässt sich aber mit dem einstellbaren Profil ZOE50 in der App auch für den Captur E-Tech plugin Hybrid verwenden. Kommuniziert wird über die ODB2 Schnitstelle und einen entsprechenden Adapter. Die App findest Du im Google Playstore und auch im Apple Appstore.
Beste Grüße
Helmut ![]()
Ich sehe das nirgendwo in diesem Thema erwähnt, aber wird die neueste Version der Toolbox verwendet?
Ich hatte Ihr Problem auch schon vor einem halben Jahr, es wurde aber durch die Installation einer neuer Toolbox gelöst.
Ich habe jetzt die Toolbox-Version 3.2.14.0 für Windows 10 (Windows 10 hat die neuesten Updates erhalten), und es funktioniert ohne Probleme.
Wenn nicht, versuchen Sie es erneut auf einem anderen Laptop oder PC.
Hallo amvih ,
Mein Kommentar #5 zeigt die Versionnr. im Snapshot (rechts unten).
Beste Grüße
Helmut ![]()