Beiträge von mxhd1968

    Hallo TomScott ,


    nachdem ich schon 2 Kartenupdates (2020.06 und 2020.12) in den letzten Monaten durchgeführt und jedes Mal dabei auch den Zündungsplus Modus aktiviert habe, trat bisher kein Problem mit der Stromversorgung während der 30-35 Minuten laufenden Updatephase auf.

    Der HV-Akku war gut gefüllt und die 12V Batterie versah ebenfalls ordentlich den Dienst.


    Daher meine entspannte Sichtweise....^^


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    Ich habe ja im Thread Renault Captur E-Tech Motor Update ein Posting geschrieben, das mein Captur2 E-Tech Plugin Hybrid Anfang Oktober eine von Renault initiierte Reparaturmaßnahme, eine sogenannte blaue OTS hat und das mein Tageskilometerzählerprobelm (selbstständiges, spontanes Rücksetzen des TKZ ) erneut vom :) angegangen wird.

    Beides ist nun erfolgt, die OTS war etwas für die Einspritzung für den Benzin-Motor (Stichwort: "Qualitätsverbesserung Nr. 0DLR"; was auch immer das heißt ???) und eine Neuprogrammierung meines 10" Cockpitdisplays. Das TKZ-Problem sieht derzeit gut aus, betreff der Verbesserung bei der Einspritzung kann ich nichts dazu sagen.


    Was nun allerdings neu ist, ist der Umstand, dass ich im MySense-Mode die e-save Funktion nur für knapp 30-60sek nutzen kann, danach schaltet sich die Funktion wieder aus und kann auch nicht mehr eingeschaltet werden. Erst nach Neustart des Motors nach längerer Zeit funktioniert es wieder für 30 - 60 Sekunden. Dafür ist bei Verwendung des Sport-Mode die e-save Funktion sofort eingeschaltet, kann aber aus- und eingeschaltet werden und bleibt dann im jeweiligen Zustand.


    Hat jemand von euch, die einen Captur Plugin Hybriden fahren, auch schon mal dieses Verhalten gehabt? Ich habe es auf jeden Fall meinem :) vorgeführt und er ist selber ratlos. Er meldet das jetzt an Renault Technik in Österreich weiter und hofft auf eine entsprechende Lösung. Mal sehen was rauskommt.... :/


    Bis dahin nutze ich halt den Sport-Mode, wenn ich die e-save Funktion nutze (benötige es um den Akku einigermaßen im guten Ladezustand zu halten, da ich nicht jeden Tag an der Steckdose bzw. Ladestation laden kann). Damit kann ich auch den Antriebs-Motor gut im Ortsverkehr nutzen und das ganze verschafft mir max. einen Benzinverbrauch von ca. 3-4L/100km und damit kann ich eigentlich gut leben, da ja der Plugin-Hybrid für mich als Alternative zum Diesel zum Einsatz kam.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    da stellt sich für mich doch die Frage, ob beim Captur Plugin Hybriden bei Modus "Dauerstrom Plus" der HV-Akku über den DC/DC Wandler die 12V Batterie lädt, oder nicht. Ich nehme mal an ja, daher sehe ich bei einem Plugin Hybriden mit gut geladenen 10kWh HV-Akku der Verwendung des Zündungsplusmodus gelassen entgegen.


    Ob das bei einem Captur mit reinem Verbrennungsmotor und ausschließlich einer 12V Batterie schlau ist, wage ich allerdings zu bezweifeln, da würde ich auch eher mit einem Ladegerät bei "Zündungsplus Modus" arbeiten oder während einer Autofahrt den Update durchführen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Pluginer ,


    Wenn Du Dich dort anmelden möchtest, dann aber nur mit einem BEV und nicht mit einem PHEV, der gilt nämlich nicht, sprich der Captur E-Tech Plugin Hybrid. Siehe dazu nachfolgenden Snapshot von der Webseite von smartificate.de:


    Screenshot_20211014-162228_Chrome.jpg



    Ansonsten finde ich die Idee 8):thumbup:


    Wer das machen will, darf es somit mit folgenden Renault-Modellen:


    • ZOE E-Tech electric
    • TWINGO E-Tech electric
    • TWIZY
    • KANGOO E-Tech electric
    • MASTER E-Tech eletric
    • NEUER MEGANE E-Tech electric

    Diese sind alle reine BEVs. Wer noch mehr über die THG-Quote wissen will, findet z.B. hier noch weitere Infos: https://www.elektroauto-news.n…ern-jaehrliche-barpraemie .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo wotan1970 ,


    wie bereits gesagt, Geschmäcker und Meinungen sind verschieden, nichts für ungut;). Das war keine Kritik, sondern nur Neugierde... :).

    Was die "ganz reife Jugend" betrifft, nehme ich mal an, Du meinst uns Beide (wenn ich mir die Jahreszahlen so in unseren Nicknames ansehe....:/^^).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo wotan1970 ,


    ja da pflichte ich Dir bei, im Geände mit einem City-SUV/Crossover wie dem Captur 2 unterwegs zu sein, wäre dumm, aber wegen der Optik diesen Eingriff durchzuführen, ist auch Geschmackssache. Naja, wem's beliebt... Ohrfeigen und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden ;).


    Wünsche auf jeden Fall viel Spaß mit einem tiefergelegten Captur2 und gute Fahrt:thumbup:^^.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo TomScott ,


    ja, der Captur E-Tech Plugin Hybrid wird auch im Pure-Mode die 12V-Batterie über den DC/DC Wandler laden. Beim Renault ZOE ist ja auch noch eine 12V Batterie im Einsatz, die ausschließlich über den HV-Akku und DC/DC Wandler geladen wird (da gibt's ja keinen Verbrennermotor !!) und im Captur Plugin Hybriden kommt viel ZOE KnowHow zum Einsatz :thumbup::).


    Alles klar soweit?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo TomScott,


    wenn das BMS (Battery Management System) feststellen sollte, dass die 12V Batterie geladen werden muss, während man im PURE-Mode unterwegs bist, wird das BMS den Auftrag zum Laden erteilen, d.h. über den DC/DC Wandler wird von der 400V HV-Akku Strom Richtung 12V Batterie fließen. Das ist mein Verständnis und meine Kenntnis über den Ladevorgang.

    Dies kann auch im Sport- und im MySense-Mode erfolgen. Sollte der PURE-Mode nicht mehr aufrecht erhalten werden können (weil der HV-Akku zu wenig Energie hat), wird das Hybrid-System auf MySense-Mode umschalten und den Verbrenner bei Bedarf zuschalten.

    Sollte mein Verständnis nicht korrekt sein, bitte ich um Korrektur.


    Beste Grüße

    Helmut :)