Hallo
@DerBajuware ,
ich kann die Erfahrungen, die Falcon gemacht hat, im wesentlichen nur bestätigen.
Ich fahre den Captur Plugin Hybrid jetzt schon knapp 9 Monate, habe 9500 km hinter mir und habe einen Durchschnittsverbrauch von knapp 3,8l/100km Benzin und 12,2kWh/100km Strom auf die bisher gefahrenen Kilometer. Die Motivation für einen Hybriden war die Alternative zum Diesel (Anforderung: geringer Verbrauch von fossilen Brennstroffen pro 100km) und der Einstieg in die E-Mobilität. Beides konnte mit dem Captur Plugin Hybrid sehr gut umgesetzt werden . Die Tankmöglichkeiten für Strom sind bei mir zusätzlich auf öffentliche Ladestationen beschränkt, da ich zu Hause derzeit nicht aufladen kann. Somit lade ich höchstens 9 - 10 mal im Monat und fahre daher auch verstärkt mit Einsatz des Benzinmotors, der aber hauptsächlich im seriellen Modus läuft und nur hie und da auch mal im parallelen Modus (bei starken Beschleunigungen oder bei langen oder steigungsmäßig anspruchsvollen Strecken). Zusätzlich haben wir (meine Frau und ich) nach einem Fahrzeug gesucht, das ungefähr so lang wie der Renault Clio ist (4,05m) und gleichzeitig eine höhere Sitzeinstiegsmöglichkeit bietet (wie unser alter Scenic II) und es sollte aus dem Haus Renault sein
. Im Renault Captur Plugin Hybrid haben wir das weitgehend gefunden
. Die heurige Urlaubsreise durch vier Länder (Österreich/Slowenien/Kroatien/Italien) mit knapp 1700km in 11 Tagen hat der Captur ebenfalls mit Bravour bestanden. Der maximale Durchschnittsverbrauch lag dabei bei knapp 5l/100km (ohne der Möglichkeit Strom in den 11 Tagen zu tanken).
Wenn jemand solche Anforderungen an seinen zukünftigen Wagen hat, dann ist der Captur Plugin Hybrid genau das richtige Fahrzeug dafür.
Beste Grüße
Helmut 