Beiträge von mxhd1968

    Hallo Miteinander,


    hatte heute, wie ja bereits angekündigt, meine Probefahrt mit dem Renault R5 E-Tech Iconic als Vorgeschmack auf den R4 E-Tech.

    Was soll ich sagen... ich freue mich auf den R4 E-Tech, wenn er hoffentlich ab Jänner oder Februar 2025 bestellbar ist :thumbup: ^^ .


    Die Fahrweise des R5 E-Tech ist sehr angenehm und er reagiert in Lenkung, Federung, Beschleuningungs- und Abbremsverhalten sehr gut. Das Infotainment-Center auf Google AAOS basierend erfüllt seinen Zweck ebenfalls hervorragend und das Bediendisplay ist flüssig im Bildaufbau und -verlauf.

    Bei voller Akkuladung hatte er in der Cockpitanzeige 410km Reichweite bei Optimalverbrauch, 358km bei Realverbrauch und 212km bei ungünstigem Verbrauch angezeigt. Der Verbrauch in kWh pro 100km bewegte sich der Stunde in der ich ihn fahren durfte bei knapp 15.6 kWh/100km durchschnittlich. Ich bin allerdings nur Orts- und Landstrassen-Bereiche gefahren (mit max. 108km/h Höchgeschwindigkeit). Eine Autobahnfahrt war zeitlich leider nicht mehr in der Testfahrt möglich, da das AH den Wagen wieder benötigte.

    Meine Frau ist auch mit gefahren und war vom Fahrverhalten und dem Ambiente ebenfalls sehr angetan.

    Somit ist für uns klar, dass wir den R4 E-Tech, sobald er bestellbar ist, bestellen werden, da wir davon ausgehen, dass das Fahrverhalten beim R4 E-Tech weitgehend das gleiche ist wie beim R5 E-Tech.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    :?: Hat sich schon mal einer Zugang zum Soundsystem/Radio verschafft? Es soll sich hinter dem Handschuhfach befinden:

    Hallo Autogo,


    die Antwort ist ja. Wenn Du nach entsprechenden Stichworten zu dem Thema hier im Forum suchst, wirst Du einige Postings dazu finden.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo


    Erkennt das Captur Facelift bei eingeschaltetem Spurfolgeassistent und Temponat auch Verkehrszeichen und bremst dementsprechend automatisch ab und gibt wieder gas? ( z.b Autobahn 120 auf 100 bzw 80 )

    Hallo mgane2024, hallo Vladi68 ,


    ein automatisches reduzieren der Geschwindigkeit durch z.B. Verkehrskennzeichenerkennung funktioniert nur, wenn man einen Captur2 Ph2 mit Automatikgetriebe und adaptiven Tempomaten hat (somit nur die E-Tech Varianten). Die Kombination Standard Tempomat (ohne adaptive Anpassung), Spurhalteassistent (z.B. bei Variante Evolution und Techno ohne Option adaptiver Tempomat) und Handschaltgetriebe ist nicht in der Lage, durch die Verkehrskennzeichenerkennung die Geschwindigkeit automatisch reduzieren zu lassen. Der adaptive Tempomat ist nur bei der Version Esprit Alpine standardmäßig dabei, bei den beiden anderen Versionen (Evolution und Techno) muss die Option "adaptiver Tempomat" mitbestellt werden, ansonsten gibt es nur den Standard-Tempomaten. Es braucht unbedingt die Kombination Automatikgetriebe und adaptiver Tempomat für die automatische Geschwindigkeitsreduktion. Vermutlich muss auch die Option "Active Driver Assist" vorhanden sein, damit man die automatische Geschwindigkeitsreduktion hat (laut BA).


    Bitte das zu berücksichtigen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    ....

    Fährt der Vollhybrid ebenfalls immer elektrisch an?

    ...

    Hallo Hugybear,


    war das eine rethorische Frage?


    Wenn nicht, dann lautet die Antwort Ja.


    Das Hybridsystem von Renault ist so konzipiert, dass der Elektromotor immer als erstes gestartet wird und die Antriebsachse antreibt, egal ob Voll- oder Plugin-Hybrid.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo mgane2024,


    Dein Captur E-Tech 145 HEV hat einen

    1.2kWh HV-Akku, der durch verschiedene Maßnahmen geladen werden kann. Er kann durch Rekuperation geladen werden, das bedeutet, dass durch den E-Antriebsmotor der HV-Akku sowohl beim aktiven Bremsvorgang (betätigen der Fußpedalbremse während der Fahrt) als auch beim Rollvorgang (ohne betätigen der Fußpedalbeschleunigung) geladen wird.

    Zusätzlich kann der HV-Akku auch über den HSG (Hochvoltstartergenerator) geladen werden. Dass passiert, wenn das BMS (Batteriemanagementsystem) den Befehl dazu gibt im Rahmen des Hybridmotorsteuerung oder wenn Du die E-save Taste drückst und damit mitteilst, dass der HV-Akku zusätzlich geladen werden soll.

    Der EV-Mode ist meistens bei Geschwindigkeiten bis ca. 50 km/h aktiv, danach wird der Verbrennermotor zugeschaltet und betreibt dann den HSG oder treibt die Achse an oder auch beides gleichzeitig. Zusätzlich können der E-Motor und der Verbrennungsmotor auch gleichzeitig die Antriebsachse anntreiben.

    Das ist das Prinzip des Hybridantriebs.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Zurück zum eigentlichen Thema. :)

    Falls es mal eine neuere Kartenversion gibt als die 2023.12, wäre cool, wenn es jemand hier reinschreibt.


    Danke und Grüße

    Jörg

    Hallo Jörg,

    das ist etwas, von dem ich sagen kann, dass es bisher hier (im Forum) ganz gut funktioniert hat.... ;) ^^ .

    Sobald ein Update von einem Forumsmitglied entdeckt wurde, hat's nicht lange gedauert, bis es gepostet wurde ... :thumbup: :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    daher sei jedem und jeder nahegelegt, Updates beim Multimediasystem (Easylink und Co.) nur durchführen zu lassen, wenn ein offensichtlich vorhandenes Problem im Multimediasystem besteht. Das "Bedürfnis nach stets dem neuesten" ist letztendlich kontraproduktiv und verursacht Kosten und emotionalen Ungemach. Mehr Gelassenheit ist hier durchaus angebracht .... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ist, bzw. war das wirklich so? Bin ich tatsächlich eine Ausnahme, das mir bislang nie etwas für SW-Updates berechnet wurde? Auch beim Captur 1 und beim Clio nicht.


    Darf ich dich ganz im Ernst fragen, woher du das weißt? Bist du auch bei Renault tätig?

    Hallo Blauer Knappe,


    mein AH hat mir klar mitgeteilt, das Updates, die nicht einer Fehlerbehebung dienen, aufwandsmäßig verrechnet werden. Bei Nachfrage bei anderen Vertragswerkstätten in meiner Umgebung bekam ich ähnliche Antworten.


    Somit muss ich davon ausgehen, dass es durchaus von den Werkstätten so gehandhabt wird. Ausnahmen laufen wie gesagt als Kulanzleistung der Werkstätten.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Blauer Knappe,


    dann schätze Dich glücklich, dass Du eine Werkstätte hast, die so kulant ist, Dir es nicht zu verrechnen.

    Ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eher die Ausnahme.


    Beste Grüße

    Helmut :)