Beiträge von mxhd1968

    Hallo initiale.tirol


    Du fährst keinen Plugin Hybriden, daher kennst Du es nicht;). Der Captur Plugin Hybrid hat ebenso wie der ZOE (E-Auto von Renault), die Möglichkeit, das die Klimanalage zu einem vorprogrammierten Zeitpunkt oder auch adhoc gestartet werden kann (vorausgesetzt, die Energie im Antriebsakku ist ausreichend, >20%).


    Die Vorklimatisierung gibt's bei den Captur2 mit "nur" Verbrennermotoren meines Wissens nicht.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    ich habe von Renault Österreich rasch eine Antwort auf meine Anfrage bekommen:thumbup::).

    Sie lautet folgendermaßen:


    "wie telefonisch mit Ihnen heute besprochen zum Software Update für die Version 951R, habe ich für Sie mit unseren Kollegen Rücksprache gehalten.
    Dieses Update beinhaltet Bug Korrekturen und Verbesserungen bei der Navigation, MOTA (Map Update over the Air) um die MOTA Kampagne wiedr zu starten sowie die Vorklimatisierung. Den genauen Inhalt zu dieser Software finden Sie im Anhang beigefügt vor."


    Anhang:


    Software Update 951R.png


    Somit werde ich meinen :) kontaktieren und um einspielen des Updates ersuchen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    Hurra!!! ^^ .... mein Problem mit der E-save Funktion bei MySense- bzw. Sport-Mode ist gelöst und ich konnte es noch dazu selbst beheben.


    Beim vorhergehenden Testfahren habe ich auch festgestellt, das meine E-Nav Funktion inaktiv war (bei Verwendung des Navi mittels Routenplanung). Ich konnte bei keiner Routenplanung und anschließender Verwendung die E-Nav als aktiv im Cockpit-Display angezeigt bekommen.

    Mit dem Stichwort "E-Nav inaktiv" habe ich mich dann im Internet auf die Suche gemacht und bin dabei bei unseren italienischen "Leidenskollegen" in deren Forum fündig geworden.

    Da hatte doch tatsächlich einer ebenfalls das Problem mit dem E-Nav. Seine Erfahrungen zur Behebung haben mir dann geholfen (siehe https://www.nuovacaptur.it/d/2…e-e-nav-sulla-mia-vettura), Wenn man es mit dem Chrome-Browser sich ansieht, kann man ja die Übersetzung aktivieren und kann zumindest die wesentlichen Tipps einigermaßen verständlich lesen.


    Im Prinzip musste ich nur das Easylink-System "soft-reseten" und nach erfolgtem Neustart alle Modis (PURE, MySense, Sport) in ihren Einstellungen "zurücksetzen" und danach nichts verändern in den Einstellungen der Modi. Als ich das durchführte und anschließend die E-Nav Funktion ausprobierte, war sie wieder vorhanden. Zusätzlich hat sich auch die Problematik mit dem unterschiedlichen Laden bei Verwendung der E-Save Funktion bei MySense und Sport drastisch entschärft. Die elektrische Reichweite ist jetzt auf jeden Fall wieder besser im MySense-Mode bei Verwendung der E-Save Funktion.


    Hinsichtlich der blauen bzw. weißen Linien (Energieflüsse) der Energieflussanzeige im Easylink war es für mich auch ein "Aha-Erlebnis" dass das "works as designed" ist. Die blauen Linien für den Energiefluss, die bis zum HV-Akku "fließen", sind nur dann in Vewendung, wenn definitiv Energie durch Rekuperation gewonnen wird. Wenn der E-Motor durch den Verbrennungsmotor als Generator betrieben wird, sind die weißen Linien für die Energieflussdarstellung zuständig und die endet beim E-Motor/Generator.


    Ich bedanke mich bei den italienischen Capturfahrern, die hier eine praktikable und gute Behebung gefunden haben.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    ich habe auf jeden Fall mal bei Renault Österreich um Auskunft ersucht, ob diese Version (SW-Version: 4431_210729, ID: 283C34951R) bei meinem Captur PHEV aus Verbesserungsgründen installiert werden soll und welche Ver- bzw. Ausbesserungen sie beinhaltet. Wenn ja, dann werde ich mit meinem :) sprechen, dass sie aktualisiert werden soll. Ich bin gespannt , ob Renault mir bekannt gibt, welche Ver- bzw. Ausbesserungen enthalten sind.


    Beste Grüße

    Helmut :)