Beiträge von mxhd1968

    Diese Diskussion hatten wir hier schon mehrfach. Unter anderem mit mir. Ich habe ein ähnliches Fahrprofil wie warrwirr und kann die Entscheidung für einen PHEV nachvollziehen da ich mich ja genauso entschieden habe. Ich wohne in Berlin und fahre im Grunde nur ab und zu mal in Berlin, zumeist sogar nur eine Stadtbezirksgrenze weiter. Aaaaaaaber ich will damit auch in den Urlaub fahren und auch so 1x im Jahr zur Schwiegermutter nach Süddeutschland in den Schwarzwald. Wir fahren viel an die Ostsee, auch an die Polnische Ostsee. Ich möchte so viel wie möglich elektrisch fahren bei gleichzeitiger voller Flexibilität. Ich will einfach nicht stehen bleiben oder irgendwo warten müssen bis der Akku wieder voll ist.


    Hallo TomScott ,


    wir hatten unsere gemeinsame Diskussion über dieses Thema ja Mitte August 2021 darüber (Warnhinweis "RISIKO GETRIEBESCHADEN") ;). Wie ich Deiner Signatur entnehmen kann, wartest Du leider immer noch auf Deinen Plugin Hybrid:(. Ich hoffe, die Frustration des Wartens ist noch nicht zu groß.

    Was Deine Anforderung an den Captur PHEV betrifft, denke ich, dass er das eigentlich ganz gut hinbekommen sollte, wenn Du in Berlin die Möglichkeit hast, jeden Tag E-mäßig zu tanken. Es gibt etliche hier im Forum, die die Möglichkeit des täglichen Stromtankens haben und deshalb auf Verbrauchswerte von weniger als 1,7l/100km beim Benzinmotor kommen, einfach deswegen, weil sie hauptsächlich EV-Mode fahren. Natürlich gilt es zu berücksichtigen, das der HV-Akku im Sommer max. 50km im gemischten Stadt/Landverkehr und max 60-65km im reinen Stadtverkehr schafft. Im Winter ist es aufgrund der Kälteauswirkungen auf die Akkutechnologie und des erhöhten Strombedarfes entsprechend weniger und das bei beiden Fahrverkehrsbereichen. Ich konnte beides testen (gemischter Stadt/Landverkehr und reiner Stadtverkehr und das sowohl im Winter als auch im Sommer) und es hat sich bei meinem Captur so verhalten. Wenn ich größere Fahrten machte (>=500km) und wenig bis garnicht Stromtanken konnte, war der Verbrauch um die 5,1l/100km (bei meinen heurigen Urlaubs- und Wochenendfahrten).

    Ich habe im November übrigens den "Vollhybrid-Test" mit meinen Captur gemacht (nur Benzin-, kein Stromtanken!) und das bei gemischten Stadt/Landverkehr und kam auf knapp 6,8l/100 und 512km Reichweite, bevor ich dann wieder 35l Benzin nachtankte. Ist jetzt nicht gerade berauschend aber für mich akzeptabel.

    Der Test hat meinen Gesamtjahresdurchschnittsverbrauch (10 Monate) bei Benzin von davor 3,8l/100km auf 4,1l/100km erhöht. Auch akzeptabel;).

    Für mich wie gesagt, hat sich der Captur als Plugin Hybrid Lösung sehr bewährt und ich hoffe, Du kannst ähnliche Erfahrungen auch machen, wenn Du ihn dann hast:thumbup::). Sorry, wenn ich mich hier mit meinen Aussagen wiederhole, aber bisher lief's so bei meinem Captur PHEV.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Andi,


    in dem Thread wird Stoffels E-Tech aber keine Antwort auf seine Fragen finden. Er hat nämlich danach gefragt, wie lange es gedauert hat, bis ein Liefertermin genannt wurde (vom Händler z.B.) und eine Bestellbestätigung gekommen ist. Bestellung ist nicht gleich Bestellbestätigung. Da kann schon etwas Zeit dazwischen liegen ;).

    Und diese Angaben sind in dem Thread nicht enthalten...., nur Liefertermine und Bestellzeitpunkte.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo warrwirr ,


    bei Deinem Anwendungsprofil frage ich mich, warum Du Dir einen Plugin-Hybriden gekauft hast?

    Da Du nach Deinen Aussagen Wenigfahrer bist ( ich schätze mal <=6000km Gesamtkilometer/Jahr) und fast ausschließlich Kurzstrecke fahren möchtest ( z.B. >=95% der Gesamtkilometer/Jahr) und das noch dazu im reinen EV-Mode, gehe ich davon aus, dass Du zu Hause laden kannst. Wäre bei dem Anwendungsprofil nicht eher ein reines E-Auto (z.B. ZOE) statt einem Plugin-Hybriden (z.B. Captur Plugin-Hybrid) die bessere Wahl? Bei 95% von 6000km wären das 300km, bei denen Du möglicherweise den Benzinmotor benötigen würdest. Solch eine Strecke kann ich mit allen gängigen E-Autos der Klasse, in der z.B. der ZOE ist, mit einer Akku-Ladung fahren.


    Ich selbst fahre ca. 15000km/Jahr und davon 60% Kurzstrecke (EV, 9000km) und 40% Mittel- und Langstrecke (Hybrid, 6000km). Hier komme ich derzeit auf einen Gesamtverbrauch von ca. 3,8 - 4,0l/100km Benzin im Jahr. Ich selbst habe keine Möglichkeit zu Hause zu laden und bin auf öffentliche Ladestationen angewiesen (Ich lade ca. 9 - 11 x im Monat). Da ich im Jahr auch Strecken >= 500km fahre und einen Einstieg in die E-Mobilität wollte, habe ich mich für den Captur Plugin Hybrid entschieden. Es würde mich echt interessieren, was bei Dir der Grund für einen Plugin-Hybrid war.


    Danke im Voraus für eine Rückmeldung und Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Mas5pl,


    Wenn Du "Alle Titel wiedergeben" auswählst, dann beginnt er, wenn ich bei meinem Beispiel bleibe, beim Ordner "Bruce Springsteen" alle MP3s abzuspielen. Sobald er mit dem Abspielen beginnt, kannst Du gleich z.B. zum nächsten Ordner "Nickelback" weiterscrollen und dort mit dem Abspielen des ersten MP3s beginnen. Er spielt dann alle im Ordner ab. Wenn er dann am letzten MP3 ist, springt er anschließend zum Ordner "Yes" und spielt dort alle MP3s ab. Somit sollte Deine gewünschte Funktion umgesetzt sein. Probier's aus, das sollte funktionieren.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo jumpjack,


    ich habe es gerade bei meinem Captur Plugin Hybrid getestet, der auf einem Aussenparkplatz (seit ca. 16h) bei 0°C steht. Die Kilmanlage ist bei 51% HV-Akku Kapazität über die App sofort angesprungen. Sie ist ca. 10 Minuten gelaufen und hat 7% meiner HV-Kapazität verbraucht (ist jetzt auf 44%).

    Die Easylink Version bei Deinem Captur Plugin Hybrid ist sicher aktuell, wie ich annehme (283C35202R oder neuer).

    Haben die in der Werkstatt vielleicht noch andere ECUs softwaremäßig aktualisiert? Bei 32 ECUs, die im Captur installiert sein können, kann man ja einiges verstellen.... ;):/

    Leider habe ich auch keine weitere Idee, was man noch machen könnte. Ich nehme an, Softreset des Esaylink-Systems und zurücksetzen der MySense-Parameter ist sicher auch schon mehrmals erfolgt (sofen die MySense-Parameter überhaupt einen Einfluss auf die Klimananlage haben;)).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Mas5pl ,


    Du mußt nicht unbedingt die Easylink-Version wechseln, wenn Du diese Funktion haben willst. Wenn Du die Musik in verschiedenen Ordnern auf Deinem USB-Stick alle abspielen möchtest, mußt Du nur über den "Suchen" Button in der Musik App von Easylink in das Menü Ordner gehen und dort die Option "Alle Titel wiedergeben" auswählen (siehe beigefügtes Bild).


    2021-12-01_19.13.48.jpg


    Die Musik-App wird dann der Reihe nach die mp3s in den Ordnern abspielen und am Ende eines jeden Ordners zum nächsten Ordner springen. Wenn der letzte Ordner erreicht und abgespielt ist, springt er wieder zum ersten Ordner (eine Art "Loop-Funktion" über alle Ordner). Wenn Du diese Loop-Funktion nur für einen Ordner haben willst, musst Du den betreffenden Ordner auswählen und die Musik-App wird mit dem ersten Titel in dem Ordner beginnen und sich bis zum letzten durcharbeiten. Danach fängt sie wieder beim ersten Titel innerhalb des Ordners an.

    Probier's aus, es sollte funktionieren. Ich hab's gerade noch mal ausprobiert (siehe das Foto). Ich habe einen Captur Plugin Hybrid mit einem Branch2 Radio (siehe meine Signatur) und die gleiche Easylink-Version installiert wie in deinem Captur.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Cit Vicious ,


    verwendest Du die MyRenault App auf deinem Handy? Wenn ja, dann gib mal die VIN beim Punkt Fahrzeug hinzufügen an, dann solltest Du zumindest die Ausstattungsmerkmale bekommen. Habe ich mit einem Twingo Baujahr 2010 auch durchgeführt, hat wunderbar geklappt.


    Beste Grüße

    Helmut :)