Diese Diskussion hatten wir hier schon mehrfach. Unter anderem mit mir. Ich habe ein ähnliches Fahrprofil wie warrwirr und kann die Entscheidung für einen PHEV nachvollziehen da ich mich ja genauso entschieden habe. Ich wohne in Berlin und fahre im Grunde nur ab und zu mal in Berlin, zumeist sogar nur eine Stadtbezirksgrenze weiter. Aaaaaaaber ich will damit auch in den Urlaub fahren und auch so 1x im Jahr zur Schwiegermutter nach Süddeutschland in den Schwarzwald. Wir fahren viel an die Ostsee, auch an die Polnische Ostsee. Ich möchte so viel wie möglich elektrisch fahren bei gleichzeitiger voller Flexibilität. Ich will einfach nicht stehen bleiben oder irgendwo warten müssen bis der Akku wieder voll ist.
Hallo TomScott ,
wir hatten unsere gemeinsame Diskussion über dieses Thema ja Mitte August 2021 darüber (Warnhinweis "RISIKO GETRIEBESCHADEN") . Wie ich Deiner Signatur entnehmen kann, wartest Du leider immer noch auf Deinen Plugin Hybrid
. Ich hoffe, die Frustration des Wartens ist noch nicht zu groß.
Was Deine Anforderung an den Captur PHEV betrifft, denke ich, dass er das eigentlich ganz gut hinbekommen sollte, wenn Du in Berlin die Möglichkeit hast, jeden Tag E-mäßig zu tanken. Es gibt etliche hier im Forum, die die Möglichkeit des täglichen Stromtankens haben und deshalb auf Verbrauchswerte von weniger als 1,7l/100km beim Benzinmotor kommen, einfach deswegen, weil sie hauptsächlich EV-Mode fahren. Natürlich gilt es zu berücksichtigen, das der HV-Akku im Sommer max. 50km im gemischten Stadt/Landverkehr und max 60-65km im reinen Stadtverkehr schafft. Im Winter ist es aufgrund der Kälteauswirkungen auf die Akkutechnologie und des erhöhten Strombedarfes entsprechend weniger und das bei beiden Fahrverkehrsbereichen. Ich konnte beides testen (gemischter Stadt/Landverkehr und reiner Stadtverkehr und das sowohl im Winter als auch im Sommer) und es hat sich bei meinem Captur so verhalten. Wenn ich größere Fahrten machte (>=500km) und wenig bis garnicht Stromtanken konnte, war der Verbrauch um die 5,1l/100km (bei meinen heurigen Urlaubs- und Wochenendfahrten).
Ich habe im November übrigens den "Vollhybrid-Test" mit meinen Captur gemacht (nur Benzin-, kein Stromtanken!) und das bei gemischten Stadt/Landverkehr und kam auf knapp 6,8l/100 und 512km Reichweite, bevor ich dann wieder 35l Benzin nachtankte. Ist jetzt nicht gerade berauschend aber für mich akzeptabel.
Der Test hat meinen Gesamtjahresdurchschnittsverbrauch (10 Monate) bei Benzin von davor 3,8l/100km auf 4,1l/100km erhöht. Auch akzeptabel.
Für mich wie gesagt, hat sich der Captur als Plugin Hybrid Lösung sehr bewährt und ich hoffe, Du kannst ähnliche Erfahrungen auch machen, wenn Du ihn dann hast. Sorry, wenn ich mich hier mit meinen Aussagen wiederhole, aber bisher lief's so bei meinem Captur PHEV.
Beste Grüße
Helmut