Hallo Miteinander,
aus der ursprünglichen Anfrage zur Handhabung der 10l Thematik beim Captur Plugin Hybrid scheint sich ja mittlerweile eine recht ordentliche Diskussion zum Thema "Ökonomie und Ökologie des Energiebedarfs für den Fahrzeugbereich und dessen Zukunft" zu entwickeln
.
Ich denke, Lösungen wie der BEV oder PHEV in ihrer jetztigen Form werden nur Übergangsformen sein, um das Bedürfnis des Menschen nach eigenständiger Mobilität zu befriedigen. Der klassische Verbrennungsmotor auf kohlenstoffbasierenden Kraftstoffen (Erdöl, Erdgas,..) wird über kurz oder lang ausgedient haben und es stellt sich die Frage, welche Antriebsmethoden dann weiter verfügbar sind.
Sollte die Zukunft rein elektrisch sein, wird's wohl ein FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle -> Brennstoffzelle!!) sein, das mit Wasserstoff oder Methanol (sog. e-Methanol, damit hätten wir auch einen Vertreter der e-Fuels) angetrieben wird. Aber auch der Verbrennungsmotor in modifizierter Form wäre noch eine Alternative, wobei ich annehme, das die Verwendung von ebenfalls e-Fuels aufgrund der Energiebilanz eher unrentabel sein dürfte.
Da aber auch an HICEV-Technologie (Hydrogen Internal Compustion Engine Vehicle) fleissig entwickelt worden ist und noch weiter entwickelt wird, kann eine Weiterverwendung des Verbrennungsmotorprinzips in der Zukunft durchaus in Betracht gezogen werden, wenn auch, wie bereits erwähnt, mit modifizierter Technologie. Hier empfehle ich den Artikel https://en.wikipedia.org/wiki/…combustion_engine_vehicle. Laut dem Artikel wären die Kosten derzeit bei ca. 1,5x dem eines konventionellen Verbrennungsmotors.
Mal sehen, was die Zukunft bringt
.
Beste Grüße
Helmut 