Beiträge von mxhd1968

    Hallo 8NerdyBit ,


    ich verwende selbst Leasing als Finanzierungsmethode für meinen Captur PHEV und gedenke ihn nicht länger als vier Jahre zu fahren. Mir dann den Stress mit Privatverkauf und dergleichen anzutun (wenn ich ihn gekauft hätte) habe ich nicht mehr vor (ich habe das bei meinen vorherigen Fahrzeugen so gemacht bzw. sie mindestens 10 Jahre gefahren). Nö, das muss nicht mehr sein ....

    Somit denke ich, das Du nichts falsch gemacht hast :thumbup::).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Cappy,


    sieh Dir meinen Kommentar #20 in diesem Thread an (Renault App). Dort sind die Links zu den HA Ressourcen angeführt.

    Du musst Dir die Software allerdings selber auf einem Server (PC oder virtueller Server oder Raspberry PI) installieren.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    will mal nachfragen, ob sonst noch jemand im Forum außer Berto und mir den HomeAssistant (HA) als Plattform zur Auswertung/Darstellung der Fahrdaten verwendet. Wäre spannend zu erfahren, welche Erfahrungen ihr mit dem HA so gemacht hat :/:). Mein HA-Webportal sieht folgendermaßen aus:


    HA-Portal_CapturPHEV.JPG


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Andi ,

    ich denke Du hast mit deinem "Kommentar" genau das ausgelöst hast, was in so einem Forum stattfinden soll, nämlich eine angeregte Diskussion um ein betreffendes Thema :thumbup:^^. Somit handelst Du ganz "im Sinne der Sache". Was die Thematik selbst betrifft, so habe ich noch folgendes zu sagen:


    Bei einem 10,5kWh Brutto HV-Akku, der 9,8kWh Netto zur Verfügung stellt und davon nur ca. maximal 7-8kWh für die eigentlichen Fahraktivitäten und der laut Technik des Hybrid-Systems bei ca. 20-21 °C Systemtemperatur gehalten werden muss (im Sommer und im Winter), wundert es mich nicht, das das Wärmemanagmentsystem für den HV-Akku entsprechende Energie vom Akku abzieht und somit die verfügbare elektrische Kilometerleistung reduziert. Wie gesagt, das ist jetzt schon meine zweite Wintersaison mit diesem Auto und das Verhalten betreffend der verfügbaren elektrischen Kilometerreichweite hat sich nicht wirklich verändert.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,


    Du bist ja auch User im Megane 4 Forum. Könntest Du den User @J3drula85 in dem Forum bitte fragen (er hat ja die Info geliefert), ob er ein Foto von seinem Easylink Display mit der abgebildeten Version senden könnte? Nicht, dass er sich versehen hat und in Wirklichkeit die Version "SW-Version: 4420_210224, ID: 283C32381R" installiert hat (ein Zahlendreher kann ja mal passieren;)). Nur um keine unnötige Verwirrung zu stiften.


    Beste Grüße und Danke im Voraus

    Helmut :)

    Hallo @split11,


    also wenn Du es mit Deinem Fiat 500e (BEV) vergleichst, dann wäre es schon zutreffender, Du vergleichst "Äpfel mit Äpfel" und nicht mit " Birnen. Von der Fiat 500 Serie kenn ich nur eine Mild-Hybrid Variante (2020) als Hybrid, soweit ich weiß gibt es keinen Plugin-Hybrid. Es wäre spannend zu sehen, wie ein Fiat 500 Plugin-Hybrid (wenn er verfügbar wäre;)) sich im Winter verhalten würde. Dann wäre es ein guter Vergleich zum Captur Plugin Hybrid. Die Hybrid-Technologie ist in ihrer Gesamtheit schon etwas komplexer und herausfordernder in der Technik als ein ein reiner Benzin- oder Elektroantrieb. Da würde es mich interessieren, wie Fiat das löst.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Andi,


    hast Du nun ein Problem mit der Marketingstrategie von Renault für den Captur E-Tech Hybrid oder mit dem Wagen selbst?

    Das Renault den Wagen mit max. 50km lt. WLTP bei gemischten Verkehr (Stadt/Land) und max. 65km bei reinem Stadtverkehr (zumindest beim Plugin-Hybrid) bewirbt, konnte ich bei meinem in der Sommerzeit bestätigen. Im Winter ist die Reichweite aufgrund der physikalischen Gegebenheiten (Temperatur!) durchaus geringer. So habe ich bei rein elektrischer Fahrweise im gemischten Stadt/Land Verkehr ca. 28-30km und im reinen Stadtverkehr knapp 38-40km Reichweite. Da ich mich vor Anschaffung meines Capturs bei Freunden, die bereits BEVs bzw. PHEVs fuhren, vorab über ihre Erfahrungen informiert habe, waren diese Einbrüche in der Winterzeit für mich erwartbar.

    Wenn man Renault etwas vorwerfen kann, dann, dass die Werte 50km und 65km nicht konkret als Werte genannt werden, die im Sommer erreicht werden können.


    Beste Grüße

    Helmut :)