Beiträge von mxhd1968

    Hallo Udo,

    Da irrst Du Dich, Werner58515 hat hier recht.

    Eine programmierte, aber nicht aktivierte Vorklimatisierung nützt garnichts. Wenn ich mit der App die Vorklimatisierungsprogrammierung durchführen möchte, muss mindestens ein Programm aktiv sein, leider....:wacko:.

    Das war bisher bei allen installierten Easylink Versionen in meinem Captur PHEV so (283C30559R, 283C39022R, 283C35202R).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Matti66 und Balu2017 ,


    Da ihr euch im selben Forum-Thread (Beitrag) vorstellt, ein herzliches Willkommen im Forum auch aus Wien und Umgebung an euch beide :gh:-


    Matti66 : Ja das mit den 28-30km im Winter (wenn die Temperaturen unter 10 °C sinken), ist eine Tatsache, die man beim Captur so hinnehmen muss. Ist schon meine zweite Winter-Saison mit dem Captur Plugin Hybrid und es wird nicht besser. Die Systemarchtektur und physikalischen Gegebenheiten des 10,5kW Akku (Brutto) lassen hier im Winter nicht mehr zu. Dafür ist's im Sommer ok:thumbup:^^ (50km+).


    Balu2017: Für welchen Captur2 mit Verbrennungsmotor hat Du Dich den entschieden? TCe140 oder TCe160?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    wer noch im Besitz des bespielten USB-Sticks ist, sollte sich im Verzeichnis ".\TomTomNDSFull\" mal die XML-Datei "AIVI21_TTP5_TTC1_20xx.xx_2.4.3_EUR-LDT_1.0.0.meta.xml" ansehen. Da sieht man den Datumstempel für das Kartenmaterial (releaseCycle) und den Datumstempel(releaseDate) für die Freigabe:


    z.B. Kartenmaterial 2020-12 (ReleaseDate 2021-06):

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?><tns:metadata xmlns:tns="http://www.tomtom.com/ns/cpt/metadata/2" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" generationDate="2021-06-30T12:38:25" schemaName="cpt-metadata-2.0.0" schemaVersion="2.0.0" type="TomTom_Content_Group_Metadata" xsi:schemaLocation="http://www.tomtom.com/ns/cpt/metadata/2 cpt-metadata-2.0.0.xsd">


    <tns:group identifier="CG-TT-TTC1.TTP5.T-MAP.EUR-LDT.NDS-4.0.0" releaseDate="2021-06-30T12:38:25" supplier="TomTom" targetCustomer="TTC1" targetProduct="TTP5" targetQualifier="Test" version="4.0.0" xsi:type="tns:ContentMapGroupType">


    <tns:groupTotalSizeInBytes>22414966735</tns:groupTotalSizeInBytes>


    <tns:groupStorageSizeInBytes>22414966784</tns:groupStorageSizeInBytes>


    <tns:item identifier="CI-TT-TTC1.TTP5.T-MAP.EUR-LDT.NDS-4.0.0" releaseDate="2021-06-30T12:38:24" supplier="TomTom" targetCustomer="TTC1" targetProduct="TTP5" targetQualifier="Test" version="4.0.0" xsi:type="tns:ContentMapNDSItemType">

    1</tns:ndsMapLineId>


    <tns:ndsMapId>42261</tns:ndsMapId>


    <tns:releaseCycle>2020.12</tns:releaseCycle>


    <tns:databaseFormatVersion>SQLite 3.21.0_2</tns:databaseFormatVersion>



    Damit kann man überprüfen, welche Version auf dem USB-Stick abgelegt ist, die dann installiert wird, sollte sie aktueller sein, als die installierte im Easylink System.

    Wenn ich mir übrigens besagte XML-Dateien der drei letzten Kartenbereitstellungen so ansehe, dann haben wir hier ein mögliches "Veröffentlichungsmuster", in dem alle 4 Monate Karten bereitgestellt werden:

    • Kartenmaterial 2020.06 (ReleaseDate 2021.02)
    • Kartenmaterial 2020.12 (ReleaseDate 2021.06)
    • Kartenmaterial 2021.06 (ReleaseDate 2021.10)

    Wenn man dieses "Muster" weiterführt, dann sollten wir im Februar 2022 möglicherweise ein neues Kartenmaterial erhalten (z.B. Kartenmaterial 2021.12 - ReleaseDate 2022.02). Wer weiß.... :/


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    kurz gesagt: Ja, ihr müsst damit leben.


    Es gibt derzeit keine Möglichkeit, einen bevorzugten Fahrmodus zu konfigurieren, der anstelle des MySense-Mode beim Starten verwendet wird.

    Hat etwas mit der "ECE-Homologation" zu tun. Siehe dazu meinen Beitrag im Thread Erfahrung mit PURE/MY SENSE - Weg in die Arbeit im Monat Juli 2021 bzw. den Beitrag von Udo ( Uh_newyork ) Erfahrung mit PURE/MY SENSE - Weg in die Arbeit im Monat Juli 2021 .



    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,

    genau das möchte ich verifizieren. Wenn es so ist, dann liegt wohl möglicherweise ein " Cache-Problem" oder sonst eine fehlerhafte Merkfunktion auf Seite des Kartendownloadsystems von Renault vor, dass man dadurch umgehen kann, jeweils die andere Version der Identifizierung zu verwenden, als beim vorhergehenden Update mittels Renault Connect Box ;).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Siggi

    Danke für die Rückmeldung. Dann hätte ich nur noch eine Frage: Beim Herunterladen der Version 2020.12 (Vorgänger von 2021.06) hast Du die VIN oder den Fingerprint (USB-Stick) in der Toolbox verwendet?


    Danke im Voraus und Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Andi ,

    Wie hast Du es überprüft? Mit dem angeschlossenen USB-Stick?

    Gib doch mal die VIN deines Capturs anstelle des Fingerprints auf dem USB-Stick in der Toolbox ein und warte ab....

    Ich habe in Kommentar #18 ja darüber berichtet. Bei Udo und mir hat's funktioniert.


    Beste Grüsse

    Helmut :)