Beiträge von mxhd1968

    Aha, Ja Danke für die Info. Das wußte ich noch gar nicht. Gibt es schon Vorstellungen was Renault Connect in etwa so nach den 3 Jahren kosten soll?

    Dennoch interessiert mich dann schon auch welche Daten da auch abfließen? Sind da auch Standortdaten dabei oder gar Telematikdaten (auf die sogar die Polizei zugreifen könnte)?

    Alles in allem ein nettes Gimmicks aber wie hoch ist der Preis?

    Hallo TomScott,


    Wenn Du einen MyRenault Account hast, kannst Du ja über das Web-Portal oder die App, Dir Deine Vertragssituation ja mal ansehen (siehe beigefügtes Foto):


    Renault-Connect-Services-Contracts1.jpg

    Bei mir laufen die Verträge für die Connected Services mit 17./18./19. Februar 2024 aus (habe meine EZ mit 12.02.2021).


    Ob Renault dann wirklich was verlangt, wird sich zeigen. Ich habe mal mit meinem Autohaus darüber gesprochen und die meinten, eher nicht. Allerdings können sie es nicht bestätigen. Etwaige Preislisten dazu gibt es laut ihnen noch nicht. Was die Standortdaten betrifft, so denke ich, dass die in der Cloud auch längerfristig abgelegt werden. Ob die Behörden (Polizei, etc...) darauf Zugriff haben, ist eine Frage der jeweiligen Rechtslage in dem Land des Fahrzeughalters. In Deinem Fall nehme ich an, Deutschland.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo TomScott ,


    nein, Du mußt nicht dafür zahlen, zumindest nicht ersten 36 Monate (3 Jahre). Die Mobilfunkanbindung ist fixer Bestandteil der Renault Connect Services. Die e-SIM befindet sich im TCU-Module (TeleCommunication Unit) des Captur.

    Nach den drei Jahren wird uns Renault dann für ein Jahres Abo zur Kasse bitten. Ausnahme ist die Notruftaste, die gilt 360 Monate.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Das hört sich alles sehr spannend an. Mein Captur ist erst in Anreise. Sind diese Funktionen für alle Captur Modelle verfügbar?

    Hallo Haybrid_Wuppertal ,


    im Prinzip ja.

    Die spezifischen Datenabfragen für die E-Tech Modelle (Plugin Hybrid, Vollhybrid) sind natürlich bei den anderen Modellen nicht verfügbar, aber ich vermute mal, Gesamtkilometerstand, Benzinmenge, Benzin-Reichweite, Standort, sollten bei allen abfragbar sein.

    Hier greift man ja auf die Daten im AWS (Amazon Web Services) der Renault-Cloud zu, zu der die Daten von den Capturs hochgeladen werden. Vorausgesetzt man hat der Datenübertragung im Auto zugestimmt.

    Renault bietet eine API (Application Programming Interface) an, mit der diese Daten abgefragt werden können.

    Die MyRenault-App greift ja auch auf diese Cloud zu. Mit den Login-Daten der MyRenault App kann man dann die API verwenden.

    HomeAssistant Server oder auch iobroker sind frei verfügbare Softwarelösungen, die diese API verwenden.


    Beste Grüße

    Helmut

    Hallo Helmut,das freut mich.

    Schön daß wir im Forum helfen könnten.

    Gruß Jürgen

    Hallo lindi ,

    ja, es schon was Gutes, dass es solche Foren gibt, die es ermöglichen, sein Wissen auch anderen zur Verfügung zustellen. So ist es ein "Geben und Nehmen" für jeden, der sich daran in diesem Sinne beteiligt:thumbup::).


    Ich habe übrigens auch die Programmierung von der App aus probiert und es hat einwandfrei geklappt.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,

    Hallo Heinz.Spack und lindi ,


    wie man meiner Signatur entnehmen kann, habe ich ja einen Captur Plugin Hybrid mit der installierten Easylink-Version 283C35202R.


    An sich habe ich die Vorklimatisierung immer nur im Sofort-Start Betrieb genutzt, da eine Programmierung bisher nicht wirklich erforderlich war. Ich habe nun aufgrund dieses Thread hier auch mal die zeitliche Programmierung getestet (natürlich mit HV-Akku-Kapazität > 45%) und war gespannt, was bei meinem Captur passiert. Ich habe dabei die Progammierung bewußt im Auto durchgeführt (im Easylink-Menü Einstellungen/Fahrzeug/EV-Programmierung/Klima) und dabei weder die A/C-Taste noch den Temperaturregler aktiviert.

    Und siehe da... auch bei mir hat die Programmierung zwar funktioniert (sprich es hat sich was im Captur getan), aber es wurde die AC-Anlage nicht aktiviert und somit keine Vorklimatisierung durchgeführt. Die einzige Aktion, die durchgeführt wurde, war ein zweimaliges Betätigen der Blinker, ansonsten nichts. Nachdem ich das Ganze nochmal durchgeführt habe (mit einer Startzeit mindestens 40min später) und mit Aktivierung der A/C-Taste und des Temperaturregler bevor ich die Programmierung speicherte, wartete ich, welches Ergebnis ich danach bekam ...:/. Was soll ich sagen ..... es hat einwandfrei funktioniert :thumbup:^^. Wieder etwas gelernt!!:)

    Somit kann ich mich nur herzlich bei Heinz.Spack und lindi für den Tipp bedanken. Es ist schon etwas mühsam, wenn solche Informationen in der Online-Help-Funktion oder in den Bedienungsanleitungen von Renault nicht enthalten sind und der Kunde gezwungen ist, solche Dinge selbst zu ermitteln.


    Beste Grüße und Danke nochmals

    Helmut :)

    Hallo Rotie ,


    das TCU Modul kann nur der :) in der KFZ-Werkstatt über sein Diagnose-System updaten. Die Version 283C32183R ist die Software für das Easylink-System.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Rotie ,


    wenn bei Deinem Captur das TCU-Modul (TeleCommunication-Modul; beinhaltet die eingebaute e-SIM, die den Captur ans Handynetz einbindet) getauscht werden muss, dann liegt wohl ein hardwarebedingter Fehler vor.


    Das TCU-Modul ist eines von max. 32 ECU/ECMs (Electronic-Controlling-Units/Modules) beim Captur2. Diese sind je nach Ausstattungsgrad und Variante des Capturs darin verbaut und stellen das "Computer-Netzwerk" dar, das für die verschiedenen Funktionen des Captur zuständig ist (AC-Anlage, Batteriemanagement-System, Telecommunication-Unit, Easylink-system,Motorsteuerung, ...). Diese ECU/ECMs müssen auch mit Software versorgt werden, die großteils nur über das Diagnose-System der KFZ-Werkstatt aktualisiert werden können. Aussnahme ist das Easyslink-System, dieses kann auch über OTA aktualisiert werden (ebenso das Kartenmaterial des Heimatlandes, für das der Captur registriert ist).

    Bei mir muss "nur" die Software des TCU-Moduls aktualisiert werden, nicht das ganze Modul getauscht werden,


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Helmut,


    ich habe recht gehabt, die 32183 ist die neueste, die ist am 21.12.2021 erschienenen. Die


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Udo,


    ich habe am 15. Februar die erste Jahreswartung bei meinem Captur. Da ich meinem :) bereits darauf hingewiesen habe, dass es eine neue Version für das Easylink System gibt, die nur über die KFZ-Werkstatt installiert werden kann, bin ich gespannt, welche Version nun tatsächlich verfügbar ist (34951R oder 32183R). Den Update der TCU soll ich lt. Renault Österreich ebenfalls bekommen. Mal sehen...:/.


    Was mich irritiert, ist der Umstand, dass manche der bei Renault eingesetzten Easylink-Versionen (z.B. 283C39022R, 283C32183R,..) auf der Webseite von BOSCH Car Multimedia https://oss.bosch-cm.com/renault.html gar nicht aufscheinen...:pinch:


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Rotie ,

    Du bist der erste Captur Plugin Hybrid Besitzer, von dem ich jetzt lese, der die Version 283C32183R installiert bekommen hat.

    Mir wurde von Renault Österreich vor ca. zwei Wochen mitgeteilt, das diese Version nur für den Renault Megane verfügbar sei. Renault Österreich hat mir auch mitgeteilt, dass die Version 283C34951R die relevante Version für den Captur Plugin Hybrid ist.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Gimmi1982 ,


    Du kannst es gerne probieren. Ob es allerdings die Lösung ist, kann ich Dir nicht sagen.

    Ich habe mit der Version 283C34249R keine Erfahrung, da ich bei meinem Captur Plugin Hybrid von der Version 283C39022R über OTA direkt auf die Version 283C35202R aktualisiert habe.


    Beste Grüße

    Helmut :)