Beiträge von mxhd1968

    Da hatte ich letztens eine OTS im System bei der Wartung wegen dem Problem, hatte es allerdings weit vorher schon updaten lassen.

    Hallo E-Tech Inge ,


    ich sehe in Deiner Signatur, dass Du auf den Megane E-Tech 100% electric ICONIC umsteigen wirst. Schon genug Erfahrungen mit dem Captur PHEV gesammelt, um den Sprung auf 100% elektrisch zu wagen ;)?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,

    jetzt habe ich verstanden, wo das Problem liegt. Nein, auch bei den Branch 2 Radios geht die "Verknüpfung" mit einem MyRenault Login Credential nur mit einem.

    Wir mussten das am Anfang unserer Benützung mit der MyRenault App feststellen. Meine Frau und ich hatten jeder einen eigenen Login Account am Renault Server angelegt. Jeder hat dann brav die Verknüpfung mit dem Easlinksystem durchgeführt ( Eingabe der VIN in der MyRenault App) um dann festzustellen, das wir uns gegenseitig jedes Mal rauswarfen.

    Erst als wir in der MyRenault App nur einen Login Account für beide Apps verwendeten, hat es funktioniert.

    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,


    ich bin jetzt auch etwas irritiert...

    Wie verbindest Du die MyRenault App auf Deinem Handy mit dem Easylink Systems des Capturs??


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Andi,


    Frage: wie oft nach dem auffüllen des Benzin-Tanks (auf 39l) wird denn ihr Captur elektrisch "betankt" (Ladevorgang)?

    Wenn ich den Benzintank in meinem Captur PHEV auffülle und den Akku volllade, komme ich bei einer anschließenden, längeren Autofahrt auf max. 550-600km bis der Benzintank und der HV-Akku quasi "leer" sind.

    Über 600km und mehr komme ich nur, wenn ich nach dem Benzin-Tanken auch öfters dazwischen den Akku auflade (plugin-mäßig oder per e-save). Ich strecke sozusagen den Benzinverbrauch (vorallem wenn ich plugin-mäßig lade). Das ist ja auch im Prinzip der Sinn eines Plugin-Hybriden und so kommt man dann auf 1,5l oder weniger Benzinverbrauch auf 100km ;)


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,

    ein durchaus interessantes Thema. Ich habe mal im Internet nach dem Bremskraftverstärker des Captur Plugin Hybrid gesucht und folgendes gefunden:


    2022-02-10_17.20.13.jpg


    Kann jemand daran erkennen, ob es sich um einen Unterdruck- oder einen Hydraulikbremskraftverstärker handelt?


    Sollte das Problem tatsächlich bestehen, sehe ich das als durchaus ernste Angelegenheit an. Ich werde es demächst mal an einer ungefährlichen abfallenden Straße ausprobieren.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Andi,


    ich nehme an, Sie laden mit einer Wallbox. Wieviel kWh zeigt die Wallbox am Ende des Ladevorgangs an, wenn Sie den Captur z.B bei 5 - 10% Restakkuladung aufladen? Haben Sie da vielleicht einige Vergleichswerte? Bei mir bewegt sich bei vorab genannter Restladung des HV-Akkus die Anzeige auf der Wallbox bei 6,5 - 7,4 kWh.

    Wäre interessant, hier ein paar Vergleichswerte zu haben.


    Danke im Voraus und Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Gelfling ,


    wurde der Captur PHEV in der Garage bei Zimmertemperatur (20 °C) geladen oder im Außenbereich bei <= 15°C? Ich lade immer im Außenbereich und 50+km bei einem Ladevorgang habe ich bisher immer ab 20°C Außentemperatur erreicht. Derzeit liegen meine maximalen Reichweitenanzeigen bei ca. 35-38km (bei durchschnittlich 10°C Außentemperatur) und ebenso annähernd real gefahrenen Kilometern bei moderater Fahrweise (50-60km/h).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Pogo23 ,


    das mit dem Einstellen der Türen würde mich interessieren :/:). Ich habe das Windgesräuschproblem bei meinem Captur PHEV auch und demnächst meinen 1 Jahresservice. Welche Anhaltspunkte kann ich meinem :) geben, damit er sich das mit den Türen bei mir auch ansieht (wenn das eine mögliche Quelle für das Windgesräuschproblem ist). Hat Dein :) den Vorschlag mit dem Einstellen der Türen gebracht oder ist die Idee von Dir gekommen?


    Danke im Voraus und beste Grüße

    Helmut :)