Beiträge von mxhd1968

    Hallo Hans-Peter ( warrwirr ),


    die Version 283C33608R bekommst Du nicht über OTA (over-the-air), sondern nur in der KFZ-Werkstatt durch den :) . Dieser muss mit seinem Diagnose-System (CLIP) die Verbindung zum Service-Netzwerk von Renault und Deinem Captur herstellen und so die neue Easylink-Version installieren.

    Du hast derzeit die Version 283C35202R installiert, wie ich auf Deinen Fotos so sehe. Sollte der Update in der Werkstätte bei Deinem Captur durchgeführt werden, sollte nach meinen Erfahrungen mit 283C33608R (ich habe diese Version seit 15.02.2022 installiert und hatte zuvor 283C35202R) dann in der Kartenabfrage die Versionsnummer von TomTom (dem Kartenlieferanten) stehen und die lautet 2021.06. Die Versionsnummer 2021.10 war die Verfügbarkeitsnummer von Renault für die Kartenversionsnummer 2021.06 von TomTom. Sie haben anscheinend mit der Version 283C33608R das nun korrigiert und zeigen jetzt die Kartenversionsnummer von TomTom an und nicht mehr ihre eigene Verfügbarkeitsnummer.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,

    das habe ich leider schon alles probiert.

    Sobald ich den frisch bespielten USB Stick (via Renault Connect Toolbox) mit allen Karten für Europa (21GB) im Captur anschließe, bekomme ich die Meldung, dass das Kartenmaterial auf dem USB-Stick ident ist mit dem installierten Karten im Easylink- System... :wacko: (siehe Foto):


    20220315_202352_1.jpg



    Ich bin gespannt, wie lange ich die Update-Meldungen im Captur noch bekomme... :/.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Rob2485 ,


    wenn ich mir die Konfiguratoren auf Renault Österreich und Renault Schweiz für den Captur IP so ansehe, dann scheint dort nirgends mehr die BOSE Anlage als Bestandteil bei der Versionsauswahl auf (weder serienmäßig noch optional). Es ist nur der Konfigurator von Renault Deutschland, der den Hinweis auf die BOSE Anlage noch zeigt. Ich schätze mal, die haben ein Problem mit der Wartung/Pflege ihres Inhaltes auf der Webseite....(technisch, logistisch,... wer weiß) :/ .

    Ich denke nicht, daß Du noch einen Captur IP bestellen kannst, der mit einer BOSE Anlage ausgestattet ist.


    KORREKTUR: Renault Schweiz hat's doch im Programm... zumindest, wenn man mit dem Konfigurator eine IP Version zustammenstellt. Ob die allerdings dann auch geliefert werden kann, ist die Frage. Bei Renault Österreich ist keine Konfiguration mit BOSE Anlage mehr möglich!!


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Edgar ( @Rheinsberger ),


    die Updates hängen von dem verwendeten Radio/Multimedia Modul im Captur ab. Es gibt sog. Branch1- und Branch2-Module. im Captur Plugin Hybrid ist ein Branch2-Modul verbaut (unter anderem, weil zusätzliche Features für den Hybrid/EV Mode benötigt werden). Zwischen Branch1 und Branch2 Modulen gibt es unterschiedliche Softwarelinien (siehe https://oss.bosch-cm.com/renault.html und https://www.gps-rlink.com/easy…sy-link-software-version/).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    wie ich im Kommentar #61 in diesem Thread ja bereits erwähnt habe, ist seit 15.02.2022 in meinem Captur PHEV eine neue Easylink Version in Verwendung, nämlich 283C33608R (inkl. Nav SW version "nav21.04.01_stabi_2021.48.4). Jetzt ist mir vor kurzem aufgefallen, dass sich bei der Releasedatumsanzeige beim Kartenmaterial etwas geändert hat. Ich habe in letzter Zeit öfters folgende Meldung am 9,3" Display erhalten:


    EL_Meldung#1.jpg


    Ich habe mit Ja bestätigt und es hat sich dann leider nichts weiter getan. Als ich anschließend die Versionsangaben des Kartenmaterials überprüfte (Österreich, Deutschland, Frankreich) hatte ich folgende Überraschung:


    2022-03-11_18.19.51.jpg


    Die Releasedatumsanzeige war plötztlich wieder auf 2021.06!! Ich hatte vor dem Update meines Easylinksystem die Version 283C35202R mit der Nav SW version "nav20.10_stabi_2021.11.1" installiert und hatte folgende Releasedatumsanzeige, nämlich 2021.10:


    2022-01-12_22.29.26.jpg


    Mein :) hat mir mitgeteilt, dass sie am Kartenmaterial am 15.02.2022 beim Jahresservice meines Capturs nichts verändert haben, nur die EasylinkVersion ( inkl. Navi-SW, die wird automatisch mit aktualsiert, jedoch ohne Kartenmaterial). Hat jemand dieses Phänomen auch schon beobachtet? Die Speichergrößen der jeweilige Länderpakete sind auf jeden Fall gleich geblieben (A = 305MB, D = 892+799MB, F = 1337+1160 MB) ... :/.


    Danke im Voraus und Beste Grüße

    Helmut :)

    Hi Helmut,

    in die E-Welt möchte ich schon gerne....Der Captur gefällt mir auch sehr gut. Momentan habe ich ein Kia Sportage SLS Benziner und mag schon gar nicht damit zur Tanke fahren wenn man die Preise sich momentan anschaut. Auf hybrid wollte ich schon länger umsteigen, aber war bisher nur an Toyota interessiert... bis mein Kollege mir sagte das der Captur ein Plug In hat und auch recht günstig ist...zudem bekomme ich gute Rabatte durch meine Firma und natürlich noch die BAFA Förderung.

    Ich habe morgen ein Gespräch mit mein Freundlichen, mal schauen was daraus wird.

    Schönen Tag noch :)

    Hi Rob ( Rob2485 ),


    Wenn die E-Welt doch ein Thema ist und Du noch nicht den Sprung in die 100% E-Mobilität wagen möchtest, dann ist der Captur PHEV sicher die perfekte Wahl.

    Mir war der 100% Einstieg in die E-Welt aufgrund fehlender Erfahrung mit dem Thema auch noch zu gewagt. Mit dem PHEV hatte ich aber die Möglichkeit in die Thematik theoretisch und praktisch einzusteigen und sie gut kennenzulernen. Außerdem macht das Fahren mit dem Plugin Hybriden echt Spaß :thumbup:^^. Wenn ich meinen Captur PHEV nach vier Jahren zurückgebe (2025; ich lease meinen Captur), dann wird der Nachfolgewagen sicher ein 100% E-mobilisierter. Bin gespannt was Renault zu dem Zeitpunkt dann an geeigneten E-Autos haben wird;):/.... . Der Captur ist nun der vierte Renault in den 30+ Jahren, seit ich meinen Führerschein habe, ich denke, ich werde bei Renault bleiben .... :).


    Beste Grüße

    Helmut :)