Beiträge von mxhd1968

    Hallo Udo,


    hier ein Messdiagramm dass ich mit Carscanner Pro aufgenommen habe. Im Sport-Modus liegt die Drehzahl des 1,6l Saugmotors bei ca. 1300 U/min (siehe Diagramm):


    Screenshot_20220322-174730.jpg


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo TomScott,


    ich verwende zwar kein Spotify, sondern Amazon Music, aber wenn ich mein Handy mit BT an mein Easylink-System gekoppelt habe, kann ich die eingestellte Playlist im Amazon-Music über die Lautstärkeregelung am Lenkrad bedienen. Zwischen verschiedenen Playlists auzuwählen ist allerdings nicht möglich, hier muss ich am Handy die entsprechende Playlist auswählen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo TomScott,


    wie lindi (Jürgen) es so schön nochmals zusammengefasst hat. Ein Programm muss immer aktiv sein. Mit dieser Einschränkung/Vorgabe musst Du leben.Unschön, aber Tatsache. Du kannst gerne den Windmühlenkampf aufnehmen um Renault dazu zu bewegen, es zu ändern, ich schätze, Du wirst keinen Erfolg damit haben. Nachdem jetzt OpenR Link das "Multimediasystem der Stunde" ist, wird mit Easylink nicht mehr viel geschehen.

    Nimm einen der fünf Programmplätze und verpasse ihm einen Zeitpunkt (Wochentag+Uhrzeit), wo er einmal laufen soll, So habe ich es auch gemacht. Die restlichen vier Programmplätze verwende ich für tatsächliche Programmierungen, die ich benötige.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Der Fehler ist ein anderer: Ich kann die Klimatisierungsprogrammierung ändern aber nicht per Smartphone komplett deaktivieren/aktivieren, damit das Programm mal nicht ausgeführt wird. Das Problem ist: einmal aktiviert wird das Programm ja jeden Tag ausgeführt was ja an sich so sein soll aber ich würde auch mal per Smartphone vorgeben wollen: "Morgen mal nicht".

    Hallo TomScott ,


    ich verstehe die Problematik nicht ganz :/ ...


    Screenshot_20220322-115707.jpg


    Screenshot_20220322-115717.jpg


    Du hast doch in der App die Möglichkeit, das jeweilige kurzfristig Programm kurzfristig zu deaktivieren bzw. den jeweiligen Wochentag rauszunehmen. Wichtig ist nur, das immer mindestens einer der vorhandenen fünf Programmplätze immer aktiv ist, da sonst die komplette Kilmaprogrammierung deaktiviert wird.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Mal zurück zum eigentlichen Thema: Ölschlamm oder Schaum am Öldeckel des E-Tech 160


    @psierra hat aus gleichem Grund wie ich diese Entscheidung für den Captur II ETech getroffen (@psierra: Was ist ein Vollhybrid??).

    Hallo Andi ,


    ein Vollhybrid ist im Gegensatz zu einem Plugin-Hybrid ein Fahrzeug mit Hybridantrieb (VB+E), dass einen geschlossenen Ladezyklus hat und keine Lademöglichkeit von außen. Der HV-Akku ist bedeutend klelner (max 1,5kWh), der Akku wird ausschließlich über Rekuperation und VB geladen (mittels Generator).


    VB ... Verbrenner-Motor

    E ... E-Motor


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Jürgen ( lindi ),


    OTA (over-the-air) funktioniert im Prinzip und konkret beim Captur schon, zumindest bei den Easylink-Versionen, die über OTA angeboten werden.

    Bei den Kartenupdates über OTA konnte ich bisher jedoch noch nicht wirklich feststellen, ob ein Update des Kartenmaterials, der für das Heimatland angeboten wird, auch tatsächlich durchgeführt wird, wenn man ihn bestätigt . Ich hatte vor kurzem ein paar Mal die Anzeige, dass ein Karten-Update für mein Heimatland verfügbar wäre (siehe beigefügtes Foto):


    EL_Meldung#1.jpg


    Allerdings habe ich trotz mehrmaligen Bestätigen, dass das angezeigte Heimatland korrekt ist, keine konkreten Aktivitäten gesehen, dass er etwas updatet (zumindest hat sich die Versionsnummer für das Heimatland nicht geändert). Mag sein, das er bestimmte Teile des Kartenmaterials für das Heimatland aktualisiert hat, aber die Versionsnummer wurde nicht verändert.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo TomScott ,


    Da pflichte ich Dir bei.

    Die Nicht-Hybrid Varianten des Captur haben hier einen definitiven Nachteil gegenüber den Hybrid-Modellen. Daher auch dann die Variante Motor laufen lassen oder ein Ladegerät an der Batterie anklemmen (für den, der den Motor nicht strapzieren möchte und technisch etwas versiert ist).

    Bei anderen Herstellern wird es nicht anders ablaufen. Du hast ja den Vorteil einen Hybrid zu haben ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo SilentPain ,


    da muss ich Dir leider zustimmen. Bei den Nicht-Hybridvarianten des Captur habe ich den Eindruck, dass das Verhältnis von Elektrotechnik/Elektronik zu den mechanischen Komponenten (Verbrennungsmotor, Getriebe,....) extrem gestört und fehleranfällig ist :( :/ .

    Beste Grüße

    Helmut :)