Beiträge von mxhd1968

    Hallo Miteinander,


    Mein Captur2 PHEV ist jetzt 13,5 Monate bei mir im Einsatz (geleast für 48Monate) und daher habe ich mal erhoben, wie der 1-Jahresverbrauch an Strom und Benzin so war:


    • gefahrene Strecke: 12762km
    • Benzin - getankt: 556,26l (erreichneter Durchschnittspreis nach Gesamtsumme: 1,3835€/l)
    • elektr. Strom - geladen: 677,09kWh (errechneter Durchschnittspreis nach Gesamtsumme: 37,34ct/kWh)
    • 1-Jahreskosten Treibstoff (B+Strom): 1022,41€


    Mein Strompreis setzt sich aus 629,24kWh mit je 0,23ct/kWh (zu Hause geladen) und 132,49kWh mit je 1,05€/kWh (öffentliche Ladestationen, durchschnittlicher Preis) zusammen.


    Es ergibt sich somit folgender Durchschnitt:


    Verbrauch Benzin: 4,36l/100km

    Verbrauch Strom: 5,31kWh/100km

    durchschnittl. monatl. Treibstoffkosten (B+Strom): 85€


    Mein Verhältnis von Überlandfahrten zu Orts-bzw. Stadtfahrten war ungefähr 40/60.


    Wenn ich die Eckdaten auf meinen alten Renault Scenic 1,6l 16V Benzin Dynamique (Vorgängerfahrzeug) anwende (inkl. des Durchschnitts-Benzinpreis), der bei selben Fahrverhältnis (40/60) einen Durchschnittsverbrauch von 9,5l Benzin/100km in einem Jahr hatte, dann komme ich auf eine Jahressumme von 1677,34€ und somit auf 139,78€ durchschnittliche Monatskosten für Treibstoff.


    Hier habe ich gebenüber meinem alten Fahrzeug eine Ersparnis von knapp 55€ bei den monatlichen Kosten beim Captur PHEV. Was die Treibstoffkosten betrifft, hat es sich somit für mich eigentlich gut rendiert :thumbup: ^^ .


    Wenn ich meinen Kommentar #22 in diesem Thread noch bei den Zahlen hier berücksichtige, dann habe ich mit meinem Captur PHEV einen ermittelten Leistungsverbrauch von knapp 19,5kWh/100km.... ;) . Damit bin auch sehr zufrieden, denn mein alter Wagen hatte einen Leistungsverbrauch von ca. 30,97kWh/100km.


    Wenn ich mir jedoch die monatlichen TCO-Kosten (Total-cost-of-ownership) so ansehe (Wartung&Rep. + Kaufsumme + Versicherung + Treibstoffkosten) und diese mit meinem alten Wagen vergleiche (ungefähr der gleiche Anschaffungswert wie beim Captur), dann habe ich doch einen Unterschied von knapp 110€/Monat zugunsten meines alten Wagens, den ich gekauft habe und 13 Jahre lang gefahren bin. Ich habe als Vergleich die ersten 48 Monate als Zeitraum herangenommen und die Zahlen verglichen . Somit stelle ich fest, das Leasen gegenüber dem Kauf eines Fahrzeugs doch etwas teurer ist... :/ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,


    habe Dein Posting #16 nochmal in Ruhe gelesen und habe den zweiten Teil Deines ersten Satzes tatsächlich vorher überlesen.

    Ja, Du hast genau das gemeint. Sorry :wacko: ...


    Deine Empfehlung kann man ruhigen Gewissens im EL umsetzen :thumbup: :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,


    man kann einen Sender auf mehreren Speicherplätzen ablegen. Das habe ich ja mit der AM-Frequenz 1611kHz bei den restlichen Presetplätzen so gemacht. Ich hätte statt dessen auch einen DAB Sender z.B. Energy ablegen können. Ich könnte auch meine 13 Sender, die ich höre, nochmal auf den restlichen 14 Plätzen ablegen. Dann hätte ich die Simulation einer Favoritenliste, die am Ende wieder mit dem ersten Sender beginnt... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,


    das kann ich leider nicht bestätigen.

    Von den 27 Presetplätzen sind bei meinem EL-System 13 mit Sendern, die ich höre belegt, die restlichen mit der AM-Frequenz 1611kHz (leises Rauschen). Bei mir waren die restlichen mit irgendwelchen Sendern belegt, weswegen ich sie mit der AM-Frequenz überschrieben habe.

    Wenn ich nun am Drehrad des Satelliten drehe ist nach dem 13. Presetplatz nicht wieder Platz1, sondern der Presetplatz 14 mit besagter AM-Frequenz zu hören und so weiter (15 .. 27), bis ich wieder auf Platz1 bin.

    Dein Vorschlag dürfte möglicherweise nur funktionieren, wenn der Preset-Platz gar nicht belegt ist. Das war aber bei mir nicht der Fall, daher kann ich es auch nicht überprüfen.

    Wie gesagt, der Preset-Platz lässt sich ja leider nicht löschen, sondern nur überschreiben... :( .


    Was hier fehlt, ist eine "echte Favoritenliste" innerhalb der Presetplätze, die man mit den Sendern belegt, die man tatsächlich hört (kennt man von diversen Kabel- und Satellitentunern). Aber so etwas hat Bosch leider auch nicht implementiert.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    kann ich nur bestätigen.

    Ich habe meinen restlichen Presetplätze, die ich nicht benötigte aber schon belegt waren, mit der AM.Frequenz 1611kHz belegt (leises Rauschen).

    Eine definitve Löschfunktion gibt es nicht, nur das überschreiben ist möglich. Diese Funktion hat Bosch als Hersteller bisher nicht vorgesehen... :( .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Jürgen ( lindi ),


    freut mich, das es geklappt hat :) .

    Solltest Du demnächst deine EL-Version auf 283C33608R oder aktueller updaten, wundere Dich nicht, die angezeigte Versionsnr. bei den Navi-Karten lautet dann wieder 2021.06. (siehe dazu RE: Ankündigung eines OTA Updates für das Easy Link System und einige Posts davon zuvor).

    Das ist deshalb, da im Kartenmaterial es sowohl einen Versionsnr. von TomTom gibt (nämlich 2021.06) und eine Versionsnr. von Renault (2021.10,). Die Versionsnummer von Renault ist das Verfügbarkeitsdatum ab der sie die Version von TomTom (2021.06) zur Verfügung gestellt haben.

    Ab 283C33608R wird anscheinend nur noch die Kartenversionsnr. von TomTom angezeigt.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Jürgen ( lindi ),


    hat sich das Easylink-System nach Update neugestartet oder nicht? Wenn nicht, dann starte Dein EL neu (>5sek auf den Aus/Ein Knop des EL drücken). Danach checke nochmal die Karten-Version im Navi.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    mir sind seit dem letzten Update des Easylink-Systems in meinem Captur PHEV (auf die Version 283C33608R mittels CLIP durch den :) ) zwei Optionen im Gerätemanager des Easylink Systems aufgefallen, die mir vorher nicht aufgefallen sind: Smartphone spiegeln und Favorisierte Dienste. Erreichbar über "Einstellungen\System\Gerätemanager\..."

    Gab's die in den vorhergehenden Versionen der Branch2 Radios (283C35202R, 283C39022R, 283C30559R,...) auch schon? Ich kann mich nicht erinnern... :/ Was soll hier konkret vom Handy gespiegelt werden bzw. von welchen "Favorisierten Dienste" ist hier die Rede:


    2022-03-22_17.55.45.jpg



    Wird damit vielleicht die Verwendung von Android Auto bzw. Carplay geregelt (aktivieren/deaktivieren) oder kann man damit den Bildschirminhalt des Handy auf das Display des Easylink-Systems spiegeln? Weiß da jemand genauer Bescheid?


    Danke im Voraus und Beste Grüße

    Helmut :)