Möglicherweise acht Lautsprecher und ein, im Kofferraum integrierter Subwoofer?
Ich habe in meinem Captur nur die Standardanlage und die hat sechs Lautsprecher ohne Subwoofer.
Beste Grüße
Helmut ![]()
Möglicherweise acht Lautsprecher und ein, im Kofferraum integrierter Subwoofer?
Ich habe in meinem Captur nur die Standardanlage und die hat sechs Lautsprecher ohne Subwoofer.
Beste Grüße
Helmut ![]()
Hallo Opa ,
Modellbezeichnung, Baujahr, divsere Sonderzusätze die im Modellstandard nicht enthalten sind und Angabe der Easylink Version reicht vollkommen
. Solche Extras wie sie bei
@Rheinsberger oder mxhd1968 (ich!) in der Signatur stehen, sind nur zusätzlich.
Interessant ist auf jeden Fall, daß Du ein Modell fährst, das höchstwahrscheinlich mit einem Branch1 Radio/Multimedial-Modul für das EASYLINK System (EL) ausgestattet ist. Somit dürfte eine nachfolgenden Versionen auf Deinem EL installiert sein:
Was die Renault Connect Toolbox SW betrifft, ist die Version 3.2.14 derzeit als aktuelle Version verfügbar. Das Kartenmaterial und die aktuellen Versionsnr. dazu hat dir ja Udo ( Uh_newyork ) bereits in seinem Kommentar mitgeteilt.
Laut Deiner Info im Kommentar #24 ist die Version auf deinem USB-Stick die TomTom Version 2020.12 und somit die vorletzte der verfügbaren Versionen bei Renault. TomTom Kartenmaterial-Version 2021.06 wurde Oktober 2021 (2021.10) von Renault freigegeben und somit die derzeit aktuelle Version.
Welche Kartenmaterial Version ist derzeit in Deinem EL installiert? Ich vermute mal 2020.06. ....
.
Beste Grüße
Helmut ![]()
Ah Danke. Das ist schon mal ein Anfang. Natürlich lade ich zu 99% Zuhause. Aber ich denke ich werde mich auch mal die ADAC/EnBW Ladekarte holen. Kostet ja keine Grundgebühr (nur einmalig 9,99€ soweit ich das gelesen habe).
Die App "Ladefuchs" ist von EnBW. Um die EnBW Ladesäulen nutzen zu können benötigt man die 'mobility+ -Ladekarte' oder die 'mobility+ -App'. Zusammen mit der ADAC Karte reduziert sich wohl noch der Preis wie ich das verstanden habe. Ich sehe anhand der "Ladefuchs"-App dass die meisten Ladesäulen an meinem Wohnrt Berlin von EnBW sind oder vn EnBW unterstützt werden (sog. Partnersäulen).
Ciao
Tom
Hallo Tom ( TomScott ) ,
Wenn ich mir die Tarife für E-Mobiliät zwischen Deinem und meinem Anbieter so ansehe und die Konditionen der EnBW hätte, dann würde ich auch öfters öffentlich laden, (bei meiner derzeitigen Fahrzeug-Auswahl)
:
EnBW:
Tarife-EnBW-2022-eMobilität.JPG
WienEnergie:
Tarife-WienEnergie-2022-eMobilität.JPG
Beste Grüße
Helmut ![]()
Alles anzeigenHallo Helmut,
ich finde den Artikel momentan nicht mehr, wo das Multi-Mode Getriebe als Klauengetriebe bezeichnet wurde.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo,
ich habe mir bei Youtube und Co, nochmal die Abläufe und Explosionsdarstellungen des MM-DHT angesehen und muß mich korrigieren. :pinch:
Das MM-DHT von Renault hat Schaltklauen in seinem Getriebestrang zur diskreten Schaltung der vier Gänge für den ICE und der zwei für den EV, aber es ist mechanisch definitiv nicht so komplex, wie das Doppelkupplungsschaltgetriebe EDC von Renault. Was die Steuerung für dieses Getriebe betrifft, stimme ich allerdings Berto in seinem Kommentar #32 zu. Ich denke, die Steuerlogik für das MM-DHT sind anders aus, als für das EDC-Getriebe, daher nehme ich auch an, dass das Prozedere für das EDC-Getriebe zum Löschen der Schaltdaten beim MM-DHT nichts bringt.
Beste Grüße
Helmut ![]()
Hallo Opa,
ich denke, @Rheinsberger meint eher die Daten, wie sie z.B. bei @Rheinsberger oder mir ( mxhd1968 ) in der Forum-Signatur abgelegt sind.
Es wäre hilfreich, welche Easylink-SW Du z.B. installiert hast bzw. ob Du einen Captur Plugin Hybrid oder einen Captur mit ausschließlich Verbrennungsmotor fährst (hier gibt's noch Unterschiede beim eingesetzten Radio/Multimedia-Modul für das Easylink-System).
Beste Grüße
Helmut ![]()
Hallo Capturfahrer,
das Steuergerät für die Einspritzung wurde bei mir schon letztes Jahr mit neuer Software ausgestatttet (habe einen Captur PHEV BJ Okt/2020) und es läuft seitdem eigentlich ganz gut. Beim 1-Jahres-Service im Februar 2022 wurde hier nichts erneuert nur das Telematiksteuergerät wurde mit neuer SW bei meinem Captur ausgestattet.
Beste Grüße
Helmut ![]()
Hallo Miteinander,
dann seid ihr ja glücklicherweise gut versorgt (42ct/kWh ist ok für eine öffentliche Ladestation) , wenn bei euch die EnBW per geladener kWh abrechnet und nicht per "zur Verfügung gestellter Anschlußleistung und aufgewendete Zeit zum Laden" wie das bei unseren EVUs (Energieversorgungsunternehmen) in Österreich leider noch der Fall ist.
Bei uns ist der Preis ähnlich, allerdings hat man mit dem Captur PHEV ziemlich das Nachsehen (lädt nur mit max. 3,7kW) , wenn der betreffende EVU seine Ladestation nur mit einem 11kW Ladeanschluß ausgestattet hat. Wenn kein 3,7kW Anschluß vorhanden ist (meistens 230V Schukosteckdose, seltener Typ2-Steckdose), wird dass dann recht teuer und verdoppelt in meinem Fall den errechneten kWh Preis (Beispiel meines Anbieters : EVU: WienEnergie -> 3,7kw Anschluß: 1,20€ pro Stunde Ladezeit; 11kW Anschluß: 2,90€ pro Stunde Ladezeit; Starterpaket Ladekarte ohne montl. Grundgebühr). Leider sind 3,7kW Anschlüsse bei den Ladestationen der WienEnergie eher unterrepräsentiert, somit tanke ich eher selten mit der Ladekarte.
Ich bin froh, das ich mittlerweile zu Hause laden kann, bzw. an der Ladestation unserer Ortsgemeinde, die ein E-Mobilitätsprojekt laufen hat und eine 3,7kW Ladestation kostenlos zur Verfügung stellt (zur Förderung des E-Mobilitätsgedanken).
Beste Grüße
Helmut ![]()
Hallo Gerd ( gerd008 ),
Du hast laut Deinen Postings hier im Forum an Deinem Captur die Actis 66033 schon mindestens 1x durchführen lassen (siehe dazu RE: Tageskilometerzähler).
Ich vermute nicht, das die Actis 66033 Dir hier noch helfen wird ... ![]()
Beste Grüße
Helmut ![]()
Alles anzeigenHallo Helmut,
im PHEV und HEV verwendet Renault ein kupplungfreies Klauengetriebe.
Auch das wird elektronisch gesteuert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo,
Jetzt bin ich etwas irritiert...
.
Im Kangoo Electric , Fluence ZE, Zoe, Twingo Electric und auch im Megane Electric (alle BEVs) wird ein Eingang-Untersetzungsgetriebe (oder auch Reduktionsgetriebe) verwendet, in den Hybrid-Modellen (Megane, Clio, Captur, Arkana) ausschließlich ein DHT-Getriebe (Multimode-DHT, kein Powersplit-DHT wie z.B. Toyota) .Von welchen PHEVs bzw. HEVs sprichst Du?
Bist du der Meinung, dass das DHT-Getriebe ein Klauengetriebe ist? Warum dann der Stellmotor (HSG) für die Drehzahlenanpassung?
Mein
hat mir bestätigt, dass das EDC-Getriebe und das DHT-Getriebe unterschiedlich sind. Laut seiner Aussage ist das Prozedere für das Reseten des "erlernten" beim EDC-Getriebe beim DHT-Getriebe nutzlos, da nicht vorgesehen.
Beste Grüße
Helmut ![]()
Alles anzeigenHallo Berto,
unabhängig vom Softwarestand des Achtgang-Klauengetriebes bin ich der Meinung, dass auch dieses Getriebe "lernfähig" ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo,
von welchem 8-Gang Klauengetriebe sprichst Du?
Das DHT-Getriebe (Dedicated-Hybrid-Transmission) des E-Tech Plugin Hybrid ist doch kein EDC-Getriebe. Als Multimode Getriebe ist das DHT anders aufgebaut und konkret für den Hybridantrieb konzipiert. Soweit ich weiß, ist die mechanische Komplexität eines DHT-Getriebes geringer als die eines Doppelkupplungsgetriebe wie z.B. das EDC von Renault.
Da das Sychronisieren der Drehzahl für den Verbrennungsmotor beim Schaltvorgang über den HSG erfolgt (ersetzt somit die Kupplung), pflichte ich Berto hier bei seiner Argumentation auch bei.
Ich habe das Prozedere bei meinem Plugin-Hybrid auch durchgeführt und keine Veränderungen im Drehzahlverhalten beim Schalten danach festgestellt (habe es mit CarScannerPro überwacht).
Beste Grüße
Helmut ![]()