Beiträge von mxhd1968

    Hallo HankSchrader ,


    Ja, so sind die Gegebenheiten beim CapturPHEV und nein es sind bei mir nicht "nur Katzen".

    Aber Katzen sind halt sehr eigenwillig und wollen ihren Willen durchsetzen. Manchmal geht das aber nicht und dann sind sie hoffentlich auch schlau genug nachzugeben ;) ^^ .


    Beste Grüße und viel Spaß mit Deinem Captur PHEV :thumbup: :) .


    Helmut :)

    Hallo HankSchrader ,


    könntest Du bitte aufklären, was Du mit "e-Modus bzw. Elektro Modus" (Kommentar #1 bzw. #5) beim Starten des Captur konkret meinst? ich vermute, dass hat bei jumpjack nachvollziehbarerweise zu Verwirrung geführt, daher auch seine Anfrage :/ .

    Ich nehme nämlich nicht an, dass bei Dir am Tacho-Display die Anzeige PURE aufscheint, wenn Du den Captur startest, sondern ausschließlich MYSENSE. Das Konzept des Hybrid-Antriebs beim CapturPHEV sieht zwar vor, das immer der Elektromotor als Antriebsmotor beim Start verwendet wird, d.h. aber nicht, das deswegen der PURE-Modus (reines elektrisches Fahren bis 135km/h) beim Starten verwendet wird. Renault hat dafür ausschließlich den MYSENSE Mode vorgesehen. Was man allerdings sieht, ist die Anzeige EV zusammen mit MYSENSE. Das bedeutet aber nur, dass er elektrisch anfährt (ohne Verbrennungsmotor) und bei Verfügbarkeit der erforderlichen elektrischen Leistung dann auch damit weiter fährt. Der Verbrennungsmotor kommt im MYSENSE nur zum Einsatz, wenn die angeforderte Leistung die Kapazitäten des HV-Akkus + E-Antriebsmotor überschreitet (starkes Beschleunigen, mehrere Stromverbraucher gleichzeitig im Einsatz, niedrige Außentemperaturen, Laden des HV-Akkus durch den HSG). psierra117 hat darauf in seinem Kommentar #7 ja schon hingewiesen. Für den SPORT-Modus gilt prinzipiell dasselbe wie für den MYSENSE-Modus, nur dass der Verbrennungsmotor rascher zum Einsatz kommt.

    Den Verbrennungsmotor als akkustische Einrichtung zu verwenden, um Katzen damit zu verscheuchen, sehe ich auch als etwas fragwürdig an und Katzen sind ja auch lernfähig und vorallem reaktionsschnell ;) . Ich denke, sie werden das mit der Zeit schon mitbekommen, das dieses Fahrzeug sich leiser verhält und entsprechend rasch reagieren.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    mittlerweile fahren meine Frau und ich ja hauptsächlich mit dem MySense-Mode, wenn wir mit dem Captur PHEV unterwegs sind und haben es damit auf knapp 4,31l/100km und 5,0kWh/100km Jahresschnitt nach den ersten 12 Monaten gebracht ( für 12883km knapp 529,3l Benzin und 613,55kWh Plugin-Ladeleistung).

    Heute habe ich mir mal wieder den Spaß erlaubt und nach dem Aufladen des HV-Akku den BC zurückgesetzt und die angezeigten 53km elektrische Reichweite (nach dem Aufladen) ausschließlich mit dem PURE Mode verbraucht (war in der Stadt Wien mit dem Captur unterwegs, sowohl Stadtautobahn, als auch in den einzelnen Stadtbezirken. Sehr zufriedenstellend fand ich den Verbrauch und Reichweite bei rein elektrischer Fahrt (siehe beigefügtes Foto):


    PURE-Verbrauch.jpg


    Ich wohne knapp 15km außerhalb von Wien, bin über die Autobahn nach Wien gefahren (inkl. der Stadtautobahn in Wien) und war noch in der Stadt selbst unterwegs. Nachdem ich dann wieder bei mir zu Hause angekommen bin, hatte ich von den 53km knapp 52km verbraucht und 1km Restanzeige war noch am Cockpit-Display angezeigt. Da die Temperaturen jetzt wieder mitspielen (>16°C), ist auch eine realistische Reichweite von >50km wieder möglich. Geschwindigkeitsmäßig war ich bis max. 100km/h unterwegs.

    Abschließend kann ich nur eines sagen: Ich mag meinen CapturPHEV .... :thumbup: ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Steffen,


    15000km/Jahr, macht somit 60000km für 4 Jahre. So ist's in meinem Leasingvertrag vereinbart und auch im Servicevertrag.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Steffen ( Stoffels E-Tech ) ,

    ich habe mit Abschluss meines Leasingsvertrages auch einen Servicevertrag abgeschlossen, der meine jährlichen Services beinhaltet. Kostet mich 28,16€ im Monat für die Laufzeit von 48 Monaten (somit 1351,70€ insgesamt). Folgende Leistungen wurden nach dem ersten Jahr (1. Jahresservice) durchgeführt:


    20220427_115114599_001_2.jpg


    Alle Serviceleistungen, die in dem ersten 12 Monaten erfolgten ( Update des Tachdisplay 10", 74km/h PURE Mode Problem, ...) wurden auf Garantie kostenlos durchgeführt.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo @RealBigM ,

    bei 9min Gehzeit mit ca. 1.33m/sec (4.78km/h) und 80cm Schrittlänge wären das ca. 898 Schritte pro Wegstrecke (hin bzw. retour), somit fast 1800 Schritte pro Tag. Bei mind. 5x in der Woche wären das dann fast 9000 Schritte. Somit trägst Du mit der Aktion nicht nur zur Sicherheit Deines Fahrzeuges bei, sondern auch zu Deiner Gesundheit ;)  :) :thumbup: .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    zum Begriff "Mechatroniker" den ich in meinem Posting (#4) zuvor erwähnt habe, möchte ich gerne klarstellen, dass ich vom KFZ-Mechatroniker, wie er z.B. im Wikipedia Beitrag https://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Mechatroniker?wprov=sfla1 erklärt wird, spreche, also von einer fundierten Ausbildung in der gewerblichen Wirtschaft (Stichwort: Lehre). Das Ausbildungsniveau FH und Uni ist in der KFZ Werkstätten Welt definitiv übers Ziel hinaus geschossen ;) .

    Männer und Frauen, die beide Welten in praktischer Weise vereinen (Motoren+Getriebe aber auch Elektrik/Elektronik+Informatik) ist das, was die :) dringend benötigen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo klaga ,


    ich bin erstaunt, das Dein :) so auskunftsfreudig war und Dir die Details der Updateversionen der einzelnen Steugeräte vor und nach dem Update mitgeteilt haben. Bei meinem habe ich trotz mehrmaliger Bitte diese Info nicht bekommen.

    Ich pflichte Gelfling bei, das das "Handling eines "mechatronischen" Fahrzeugs, wie es die Plugin Hybrid Fahrzeuge nun mal sind (aufgrund ihrer Bauweise und Architektur) für die KFZ-Werkstätten ausbildungsmäßig eine ziemliche Herausforderung ist und daher etwas Unsicherheit besteht, was man an Infos an die Kunden rausgibt. Inwieweit Renault als Hersteller hier seine Vertragspartner (Werkstätten, Autohäuser,...) noch zusätzlich in die Pflicht nimmt und ihnen einen "vertragllichen Maulkorb" verpasst, entzieht sich meiner Kenntnis. Der Bedarf an mechatronisch geschulten KFZ-Technikern wird für die :) aber auf jeden Fall immer größer, aber die Verfügbarkeit von solch höherqualifizierten Personal ist halt noch recht gering.


    Beste Grüße

    Helmut