Beiträge von mxhd1968

    Hallo LiLu ,


    Willkommen hier im Forum :m0023: :) .

    Du bist ja seit heute Mitglied hier im Forum und schon "fleissig am Info-Austausch" und mitmachen :thumbup: ^^. Wie sieht den Dein "Fahrzeug-Hintergrund" aus? Ich vermute mal auch bereits Captur2 Fahrer (wenn man Deine Postings so liest). Benzin-, Diesel- oder oder Hybrid-(Full bzw. PlugIn) Fahrer? Vielleicht kannst Du Deine Signatur mit ein paar Infos versorgen ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo TomScott ,


    wie in der Softwareverteilung üblich, vermute ich mal, dass in Blockbereichen die Software über die Download-Server zur Verfügung gestellt wird.

    Grund dafür ist die Ressourcenverfügbarkeit der Serverlandschaft, die eine bestimmte maximale Anzahl von gleichzeitigen Downloads zulässt. Ohne eine Form der Reglementierung würden die Server ziemlich schnell in die Knie gehen. Nach welchen Schema jedoch Renault hier die Blockbereichsbildung für die Softwareverteilung durchführt, z.B. geographisch, nach Herstellungsdatum, oder sonst einen bestimmten Aufteilungsschlüssel, kann ich Dir leider nicht sagen.

    Außerdem hat der jeweilige Generalimporteur (z.B. Renault Deuschland oder Renault Österreich,...) auch noch da mit zu reden. Mein Generalimporteur (Renault Österreich) hat mir auf meine telefonische Anfrage betreff dieser Version mitgeteilt, dass man sie bei uns noch nicht verteilt (im Gegensatz zu Deutschland und Italien, wo die Verteilung bereeits im Laufen ist), weil man hier noch etwas überprüfen muss.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo psierra117 ,


    Kannst Du bitte mitteilen, auf wieviel Prozent der HV-Akku durch die Benutzung der ZEV Funktion aufgeladen wurde? Waren es mehr als 40% (so wie bei E-Save) und musstest Du vorher ein Ziel in Navi eingeben, damit die ZEV funktioniert?


    Danke und Beste Grüße

    Helmut :)

    Der ETech stand beim Händler und ich habe ihn mitgenommen.

    Ich kann aber nicht auf der Arbeit und nicht daheim laden, also lade ich bei jeder weiteren Gelegenheit. Laden "Vergessen" ist toll zu sagen, aber nicht jeder hat die Gegebenheiten.

    Würde es den Vollhybriden in D geben hätte ich den genommen.

    Trotzallem ist der ETech als Langstreckenauto mehr als geeignet, den selbst mit meinen 5,3l bin ich mit weniger Spritverbrauch unterwegs als die meisten reinen Benziner.

    Hallo psierra117 ,


    hinsichtlich Diesel-Hybrid finde ich folgenden Artikel recht interessant:

    Seltenheit Diesel-Hybrid: Aktuelle Modelle und Funktion des "sparsamen" Diesels
    Die Auswahl an Diesel-Hybriden ist sehr gering, spart aber viel Sprit. Warum ist das so und welche Modelle gibt es? Lesen Sie weiter für mehr Informationen.
    www.carwow.de


    Betreff deines Postings RE: Captur 2 Verbrauch habe ich die Frage, ob Du HV-Akku und Benzintank komplett geladen bzw aufgetankt hast? Wenn ich mir die Verbrauchsinformationen Deiner Energieanzeige im Easylink so ansehe, dann vermute ich ja. Für die ~654km hast Du laut Anzeige knapp 34,7L Benzin und 26.81kWh Strom verbraucht. Wenn man die 13.7kWh, durch Rekuperation gewonnene elektr. Leistung abzieht, hast Du die restlichen 13,11kWh durch laden des HV-Akkus durch die Steckdose und durch den Generator im Captur während der Fahrt gewonnen.

    In diesem Licht betrachtet, sind die 5,3L/100km durchaus gerechtfertigt und nachvollziehbar. Wenn man jedoch hauptsächlich Kurzstrecke (max. 45-50km bei >16°C Außentemperatur ) mit täglich geladenem HV-Akku fährt und nur kurzfristig für starke Beschleunigungsvorgänge oder wenige längere Fahrten(>50km) den Verbrennungsmotor in Verwendung hat, dann sind Durchschnittsverbrauchswerte von unter 2L/100km realistisch, aber nur dann. Sobald man aber häufiger längere Fahrten hat und somit den Verbrennungsmotor verwenden muss, steigt der Benzin-Durchschnittsverbrauch unweigerlich ;). Beide Verbrauchsbeispiele konnte ich bei meinem Captur PHEV in den bisherigen 15000 gefahrenen Kilometern des öfteren beobachten ^^.

    Letztendlich hängt es vom Fahrstil, Lademöglichkeit, der Bereitschaft zu laden (!) und der zurücklegenden Strecke pro Tag ab, welchen Durchschnittsverbrauch man beim Benzin hat. Dies als Ergänzung zu Posting #61 von Andi .


    Ich finde auch, dass Du ( psierra117 ) mit dem Captur PHEV eine ganz gute Entscheidung getroffen hast :thumbup: :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Wenn ich das auf dem eine Bild richtig deute, sind es 5,3 Liter Verbrauch und 4 Kw Strom. Ich verbrauche mit meinen Tce140 im Durchschnitt 6,2 L. Da liegen die Kosten ja ziemlich gleichauf. Da sehe ich jetzt nicht so einen großen Vorteil des Hybriden.

    Hallo Pogo23 ,


    ich fahre einen Captur PHEV (mittlerweile schon 15.000km) und hätte als Beispiel folgende Energiekosten (Benzin+Strom) seit dem letzten Benzintanken:


    • letztes Benzintanken (06.04.2022) bei km-Stand 14641: 32,51L (54,75€; 1,68€/L)
    • Stromtanken ab 06.04.2022 bis einschließlich 04.05.2022 (letztes Stromtanken bei km-Stand 15532): 111,90kWh Strom (29,44€, 15x Strom getankt; ~26,31ct/kWh)
    • gefahrene Kilometer im Zeitraum 06.04.2022 - 04.05.2022: 891km
    • verbrauchtes Benzin im Zeitraum 06.04.2022 - 04.05.2022): 23L
    • Gesamtenergiekosten für 891km: 38,73€ (Benzin) + 29,43€ (Strom) = 68,16€


    Wenn ich die 891km mit einem reinen Benziner mit 6,2L/100km Verbrauch gefahren wäre, hätte ich Energiekosten von 8,91 x 6,2 x 1,68 = 92,806€ (bei vorab genannten Benzin-Preis).


    Somit habe ich mit der Plugin Hybrid-Variante eine Kostenersparnis von 24,65€.


    Beste Grüße

    Helmut :)