Beiträge von mxhd1968

    Hallo stemo22 ,


    erst ab der Easylink Version 283C33608R wird die TomTom Kartenversionsanzeige verwendet, davor noch die Renault Versionsanzeige (Deine Anzeige). Du hast noch eine ältere Easylink Version laut Deiner Signatur installiert.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Andi,


    uiihh... das klingt etwas irritierend :pinch: ... ich vermute mal Dein Multimode-Getriebe hatte hier eine Art von "Schluckauf". Sollte das nochmal passieren, würde ich den :) aufsuchen... :/.


    Darf ich fragen, wieviel km Du mit Deinem Captur PHEV schon zurückgelegt hast? Aus dem Thread "Liste über Bestellung - Ausstattung - Liefertermin" habe ich gesehen, dass Deiner am 12.07.2021 gefertigt und am 05.10.2021 erstzugelassen wurde. Meiner wurde am 28.10.2020 gefertigt und am 12.02.2021 erstzugelassen. Ich habe mittlerweile knapp 16.000km damit zurückgelegt.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hi jumpjack ,


    Sorry, but I have a different opinion and apparently have had different experiences with the Deepl.com translator. Compared to the Google Translator service, the Deepl.com service translates the texts more "naturally". I use it mainly for translations from Italian and it does a much better job than the Google service ;) .


    Best regards


    Helmut :)


    Google translate cannot cope with your last message, could you kindly explain in English?

    Hi jumpjack,


    Would this be a website that you could use to translate the German texts into Italian for you? ;)

    pasted-from-clipboard.png


    Best Regards

    Helmut :)

    Hallo TomScott,


    Wie bei allen third-party Anwendungen (vorallem wenn sie frei verfügbar und anwendbar sind), ist man letztendlich selbst verantwortlich hinsichtlich der Verwendung und den daraus resultierenden Folgen. Die Renault Integration für HA verwendet die von Renault bereitgestellte API für Kunden mit der entsprechenden Lizenzregelung (https://renault-api.readthedocs.io/en/latest/license.html) und HA hat ebenfalls seine "Term of Services" hinsichtlich Verwendung (https://www.home-assistant.io/tos/).

    Ich kann Dir hier leider keine konkrete Abklärung über die Sicherheit und Unbedenklichkeit der eingesetzten Software geben, aber meine bisherigen Erfahrungen mit den Anwendungen waren und sind recht positiv. Es bleibt nun Dir überlassen, ob Du es verwenden möchtest oder nicht, ebenso das recherchieren nach Antworten für Deine gestellten Fragen ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,

    Wenn ich mir die Verkehrsstatistik von Österreich für 2021 (https://www.bmi.gv.at/202/Verk…allstatistik_vorjahr.aspx) und die Verkehrsstatistik für Europa 2019-2021 ( kostenpflichtig: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30164/umfrage/verkehrstote-in-europa/) (kostenlos: https://www.adac.de/news/verkehrstote-in-europa/ ) so ansehe und vorallem die Ursachen, dann kann ich nur feststellen, dass wir nicht genug Assistenzsysteme haben, angesichts der hier vorliegenden Todeszahlen und der sogenannten "großen Jungs und Mädels" die den Autoverkehr bestreiten (um auch ein wenig polemisch zu sein") .... :| .

    Und ja, ich muss psierra117 auch beipflichten, dass die Wertschätzung des einzelnen hier im Forum genau so geachtet werden muss, wie die Möglichkeit der freien Meinungsäußerung. Daher bitte ich Dich @RealBigM , hier mit entsprechendem Respekt Dich zu beteiligen. Ich verstehe den Ärger, den psierra117 hier ausdrückt.


    Ich hoffe, dass ist in einem gegenseitigen, respektvollen Miteinander möglich.


    Beste Grüße und ich hoffe, wir können auch weiterhin uns gut hier austauschen.


    Helmut :)

    Verstehe. Eine Lösung ist also die Installation von einem HomeAssistant ("HA") auf einem Server. Das ist ein Third Party Tool. Und gibt es keine Probleme wenn man mit dem Third Party Tool auf den AWS Server zugreift? Ich habe hier irgendwo im Forum aufgeschnappt dass man da durchaus auch mal gesperrt werden kann, oder ist das ein Missverständnis meinerseits?

    Hallo TomScott ,


    ich verwende den HA nun schon seit einigen Monaten, um die Fahrdaten meines Captur PHEV (Gesamtkilometer, HV-Akku-Ladestand in kWh und %, Benzinfüllstand in L, Einzelreichweitenanzeige von HV-Akku und Benzintank, Standortanzeige) zu überwachen und es hat bisher eigentlich keine Probleme gegeben. Ich kann das nicht bestätigen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Danke für den Tipp! Habe eben 2021.12 per Stick upgedatet. Alles problemlos geklappt. Nach Motorabstellen und 10 Minuten warten zeigen die Länder jetzt 2022.02 an.

    Hallo Kalla ,

    freut mich, wenn es bei Dir diesmal anstandslos funktioniert hat :thumbup: :) . In der Vergangenheit hattest Du ja mit einigen Schwierigkeiten beim Update des Kartenmaterials zu kämpfen.

    Was die Versionsanzeige "2022.02" bei deinem Navi betrifft, die angezeigt wird, gehe ich davon aus, dass Du auf Deinem Easylink-System noch eine SW-Version installiert hast, die älter ist als die Version 283C33608R. "2022.02" ist nämlich das interne ReleaseDatum von Renault für die TomTom-Kartenversion "2012.12" und die wird ab 283C33608R nicht mehr im Navi angezeigt.


    Beste Grüße

    Helmut :)