Beiträge von mxhd1968

    Hallo Udo,


    nein, der PHEV hat keine Wärempumpe. Das hat mir Renault Österreich und auch mein :) bestätigt, schon damals bei der Anschaffung meines Captur PHEVs (02/2021). Ich denke LiLu kann die Nichtverfügbarkeit einer Wärmepumpe im Captur E-Tech Plugin Hybrid bestätigen, oder? Laut meiner Kenntnis gibt es Wärmepumpen nur bei der Zoe, beim Kangoo Z.E. und beim Renault Megane E-Tech Electric.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ja Schade dass man nicht auf die Idee gekommen ist, die 12V Batterie immer zu laden wenn bei dem E Tech Plugin der Fahrakku per CCS2 Stecker geladen wird.

    Hallo TomScott ,


    wozu????

    Die 12V-Batterie wird über den DC/DC Konverter vom 9,8KWh/400V HV-Akku geladen und zwar gesteuert vom BMS aus. Das Ladegerät für den Typ2-Stecker (CCS2) im Captur PHEV wandelt ausschließlich die 230V/10 bzw. 16A in 400V Gleichspannung um, während des Plugin-Ladevorgangs.


    Ich sehe keinen sinnvollen Ansatz darin, über dieses Ladegerät auch die 12V Batterie zu laden. Sorry... :wacko:.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Andi 76 ,


    Du hast Deinen Captur Plugin Hybrid am 06. 02. 2022 vom Händler abgeholt. Jetzt ist der 28.06.2022 und Du hast ein eindeutiges Klappergeräusch bei Betrieb Deiner Klimaanlage.

    Ich würde mal sagen, Du solltest dringend bei Deinem Händler vorbeifahren und das reklamieren. Er soll den einwandfreien Fahr- und Benützungszustand bei Deinem Captur wieder herstellen und zwar als Garantie- und Gewährleistungsmaßnahme.

    Bei so einem Problem solltest Du ihn umgehend kontaktieren. Dein Fahrzeug ist neu!!.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Bongo Bong ,

    Soweit ich bei einigen anderen Capturfahrern, die dieselbe Version installiert haben, mitbekommen habe, handelt es sich um einen Bug in der Software (im italienischen Capturforum und der itallienischen FB Gruppe ist darüber gepostet worden).

    Über eine mögliche Behebung habe ich allerdings noch nichts gelesen. Möglich dass Renault eine neue Version anbieten wird (nur eine Vermutung :/ ).


    Nachtrag: Das habe ich in einem britischen Forum dazu gefunden:


    https://www.capturownersclub.co.uk/threads/activate-software-update.7355/page-2#post-63692


    Übersetzt ins Deutsche (ohne Gewähr):


    "Diskussionsstarter :

    Ich habe das von einem Renault-Agenten bekommen: „Nachdem sie Ihren Fall mit größter Aufmerksamkeit studiert hatten, teilten sie mir mit, dass die aktuelle Situation bekannt ist und dass Renault aktiv daran arbeitet, ein Software-Upgrade herauszubringen, das eine Korrektur enthalten sollte, um diese Benachrichtigung zu beheben. Sie bestätigten, dass es sich um eine Benachrichtigung, die vom Benachrichtigungszentrum generiert wird, also seien Sie versichert, dass die derzeit an Bord befindliche Software auf dem neuesten Stand ist."


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander, hallo LiLu ,


    ist es beim Captur Plugin Hybrid (PHEV) im Gegensatz zu den Captur2-Modellen, die ausschließlich mit Verbrennungsmotoren ausgestattet sind, nicht so, das die 12V-Batterie über einen DC/DC-Wandler vom Traktions-Akku (HV-Akku) geladen wird und nicht über eine Lichtmaschine und dieser Prozess wiederum vom BMS (BatteryManagementSystem) gesteuert wird? Somit ist ein Laden der 12V-Batterie durch den Schubbetrieb beim PHEV eigentlich kein Thema, oder?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hier wie versprochen meine "Team Heko" Windabweiser bei meinem Captur 1...


    .....


    Hallo @Lotse ,


    Danke für die Aufnahmen. Sieht auf Deinem Captur1 wirklich gut aus und ich nehme an, sie sind auch sehr wirksam :) :thumbup: .

    Hast Du sie selbst installiert (wie z.B. in den Video-Clips von Team HEKO gezeigt) oder hast Du es durch Deinen :) machen lassen?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo TomScott ,


    irgendwie scheint Dein Easylink-System eine Macke zu haben (entweder hardwaremäßig, indem das Radio/MM-Modul etwas hat oder softwaretechnisch, durch das die Konfiguration in Mitleidenschaft gezogen worden ist). Vielleicht hat LiLu eine Idee für Dich, was hier eine mögliche Ursache sein könnte. Klingt mir verdächtig nach "Mr. Diagnostics" ( LiLu ;) ). Ist übrigens sehr positiv gemeint LiLu , finde es echt toll, dass Du Dich hier im Forum als Fachmann engagierst :thumbup: :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo TomScott ,


    Hierbei muss es sich um einen Fehler handeln. Ein korrektes Systemverhalten ist das sicher nicht.

    Ich habe bei meinem Plugin Hybrid (MY20) ebenfalls die 283C33608R im Easylinksystem installiert und habe soeben einen Reset per 5 Sekunden Knopfdruck durchgeführt. Bei mir hat sich der Tageskilometerzähler nicht zurückgesetzt (siehe Foto):


    20220626_230737_1.jpg


    Beste Grüße

    Helmut :)