Hallo Tom ( TomScott ),
die E-Save Funktion des Captur PHEV soll aut Renault den Akku bei ca. 40% der Akkuleistung halten sobald man sie aktiviert, aber keine vollständige Ladung des Akku herbeiführen. Sie ist dafür da, das man eine Restreichweite von ca. 15-20km hat, um in einem Ortsbereich elektrisch fahren zu können, bis man den Wagen abstellt und ihn wieder lädt oder den Ortsbereich durchquert hat (z.B. bei Zero Emission Zonen). Von einer Vollaufladung des HV-Akkus durch den Hochvolt-Startergenerator (HSG) + Verbrennungsmotor hat Renault in all seinen Veröffentlichungen (Pressemitteilungen, Broschüren, Benutzeranleitungen,...) nie gesprochen. Die Funktion des 100% Aufladens gibt's beim Renault Captur PHEV nicht. Bei anderen Autoherstellern von PHEVs soll's das angeblich geben, bei Renault definitiv nicht. Energieeffizenzmäßig wäre diese Maßnahme auch eher fragwürdig
.
Die einzige Möglichkeit, den Akku ohne Ladestation theoretisch vollständig aufzuladen, wäre eine ausreichend lange Bergabfahrt, bei der man mittels Rekuperation den Akku lädt (hier wird der HSG dann sehr wohl verwendet). Es stellt sich allerdings die Frage, mit welcher Geschwindigkeit man unterwegs sein müsste, damit unter Berücksichtung des Rollwiderstandes der Reifen und der Luftwiderstand des Fahrzeugs (sollen bei 12km/h gleich sein, danach überwiegt der Luftwiderstand) man eine ausreichende Rekuperation erreicht und trotzdem weiterfährt. Das Fahrzeug wieder zu beschleunigen kostet ja auch Energie.
Ich bin nun schon 18 Monate mit meinem Captur PHEV unterwegs und habe rund 20000km mit ihm zurückgelegt, davon 13000km rein elektrisch und 7000km mittels Benzinmotorunterstützung. Eine 100% Aufladung des HV-Akku durch den Benzinmotor+HSG habe ich bisher nicht benötigt oder vermisst, da auch im Vollhybrid-Status des Captur PHEV (HV-Akku bei 0km Restreichweite und Fahren mit Benzinmotorunterstützung) der Benzin-Verbrauch durchschnittlich nicht mehr als 5,5L/100km betrug. Damit bin ich sehr zufrieden
.
Hier übrgens noch was zum Nachlesen betreff Renault und wie seine Hybridmodelle so arbeiten:
https://blog.renault.de/neues-von-renault-hybridantrieb-so-arbeiten-die-e-tech-modelle/
Beste Grüße
Helmut ![]()