Beiträge von mxhd1968

    Hallo octopussy ,


    wie sieht's denn mit der tatsächlichen Fahrreichweite aus, wenn die Reichweitenanzeige bei vollem Akku z.B. nur 34km anzeigt. War die danach durchgeführte Fahrt im PURE-Modus ebenfalls "nur" 34km lang oder reichte die Energie für eine längere Fahrt?

    Meine Erfahrungen mit dem CapturPHEV haben gezeigt, dass der Algorithmus, der die Reichweite berechnet, nicht allzu präzise ist.... :/ :| .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Moin, moin. Immer dieselbe Diskussion. Wahrscheinlich meint Stromerin mit den 95% nicht die Kilometer sondern die Zahl der Fahrten. Und genauso ist es auch bei mir. In 95% aller Fälle fahre ich im Pure Mode in der Stadt. Der Rest der Fahren ist Urlaub und Wochenendtrips und da würde ich mir ungern ein Auto mieten wollen. Daher die Entscheidung für den PHEV. Für mich mit dieser Begründung die richtige Entscheidung. Mit einem BEV würde ich nicht glücklich werden. Ein BEV würde auch in Zukunft nur Infrage kommen wenn die Autos 800km am Stück schaffen und es auch kein Problem ist überall eine Ladesäulen zu finden.


    Ciao

    Tom

    Hallo Tom ( TomScott ),


    Alles ok.... ich pflichte Dir bei.... ;) :thumbup: .

    95% der Fahrten im Jahr sind definitiv etwas anderes als 95% der gefahrenen Kilometer im Jahr.

    Bei geschätzten 300 Gesamtfahrten im Jahr wären das dann 285 Fahrten rein elektrisch. Wenn ich die mit durchschnittlich 45km Fahrreichweite multipliziere und ich 20000km Jahreskilometerleistung annehme, dann habe ich 12825km an aufgewendeten E-Kilometerfahrten und 7185km an Fahrten mit Verbrennerunterstützung. Somit wäre ich grob bei einer 2/3 zu 1/3 Aufteilung von E-Kilometern und Verbrenner-Kilometern.

    Diese Aufteilung habe ich auch bei meinen Fahrprofil.... ^^ .

    Bei mir war übrigens mindestens 500km das Kriterium (bei der Entscheidung ob PHEV oder BEV), das ein E-Auto (BEV) am Stück ohne im "Schleichmodus" auf der Autobahn zu fahren (<110km/h) auf jeden Fall erfüllen musste, damit ich mich dann für einen BEV entschieden hätte. Zum Preis eines CapturPHEV hätte ich den aber nicht bekommen.


    Somit alles klar und ich kann die Entscheidung von Stromerin gut nachvollziehen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Stromerin ,


    Ich kann zwar nicht beurteilen, ob Du einen Lagerwagen bekommen hast oder Dein Captur lange gestanden ist ( ich hatte bisher bei meinem Captur PHEV keine Probleme mit der 12V Batterie ), aber bei Problemen mit dem Pure-Mode (unerwartetes Zuschalten des Verbrenners, obwohl der Fahrakku noch genug Energie hat), muss ich Udo beipflichten. Hier könnte die ACTIS Maßnahme 66033 erforderlich sein. War bei meinem auch so (vor mehr als einem Jahr).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Stromerin,


    eine prinzipielle Frage zu Deiner Entscheidung einen Captur Plugin Hybrid (PHEV) zu fahren:


    Wenn Du 95% Deiner Wege strommäßig zurücklegst, warum hast Du Dir nicht einen "Vollzeitstromer" (reines E-Auto -> BEV) genommen statt einem "Teilzeitstromer" wie der Captur PHEV? Der macht doch nur Sinn, wenn ich auch den Betrieb des Verbrennungsmotors in den Fahralltag einplane ... :/ . Bei z.B. 20000km/Jahr Fahrleistung wären das gerade mal 1000km mit Verbrennermotorunterstützung. Da kann ich etwaige Urlaubsreisen oder Wochenendtrips, die in den 1000km enthalten sind, mit dem BEV auch absolvieren.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Stromerin ,


    Nun, das sind eigentlich Themen, die im Forum durchaus schon behandelt worden sind:


    Alter Kraftstoff - mind. 10 l nachfüllen:

    Hat Dir der Artikel im Forum dazu (Anzeige: "Alter Kraftstoff mind. 10 L füllen")

    keine ausreichende Antwort geliefert? Ist doch recht umfangreich behandelt worden... :/ .
    -

    Diverse Fehlermeldung:

    Erfolgen die Meldungen sehr häufig oder nur vereinzelt in bestimmten Situationen? Hast Du mit Deinem :) (=KFZ-Werkstätte) schon darüber gesprochen und was haben sie Dir als Antwort gegeben? Manche der Fehler können durch fehlerhafte Software im zuständigen Steuergerät (ECU) bedingt sein und benötigen vielleicht einen Update (kann dann nur durch die Werkstätte erfolgen).


    Audiosystem:

    Auch hier die Frage, welche Software-Version im Easylink-System (=Audiosystem) hast Du installiert? Lässt sich unter "Einstellungen\Info\System\SW-Update" im Easylink abfragen.


    Außenspiegel:

    Das ist ein bekanntes Problem seit es die Schwierigkeiten in der Lieferkette von Renault für ihre Bauteile gibt (das leidige Thema "Chipkrise und mehr...."). Ich weiß noch von keinem offiziellen Datum ab wann in welchen Regionen in Europa die Nachrüstung bei den ausgelieferten Capturs ohne Schalter für das Auf- und Zuklappen der Außenspiegel erfolgen soll. Hier heißt es leider Geduld haben... :| .


    Ist nicht viel, dass ich Dir hier infomäßig anbieten kann, aber zumindest ein Beginn :).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo eni ,


    Welche Prognose gibst Du anhand Deiner Kentnisse dem 10,64kWh (brutto) HV-Akku des Captur bei einer Verwendungszeit von 4 Jahren, bei regelmäßiger Benutzung (laden und entladen)?

    Ich habe meinen Akku bisher durchschnittlich 15x pro Monat geladen und das seit 18 Monaten.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Finden Sie nicht, dass es eine schreckliche, nicht zu sagen inakzeptable Leistung eines Plugins ist? Und es scheint, dass sie alle so sind, ein paar Monate und ein paar km und 1 kwh verschwinden wie von Zauberhand. :(

    Hallo Berto ,


    das ist mein erster Plugin Hybrid, den ich fahre. Daher habe ich noch keine Vergleichswerte bzw. Erfahrungen mit anderen PHEVs. Ich bin gespannt, wie der SOH-Wert in ca. 2 Jahren sein wird, wenn ich den Captur wieder zurückgebe, da ich ihn ja geleased habe... :/ .

    Ich muss dazu sagen, dass der SOH Wert meines Fahrzeugs bis November 2021 immer bei 100% lag und dann kontinuierlich nach unten ging. Der "Nutzbare Ladezustand" schwankte zwischen 7,4 - 8,0 kWh im Zeitraum von Februar 2021 - November 2021. Danach sank der Wert auch kontinuierlich auf derzeit 7,2 kWh.

    Ja, sie haben Recht, irgendwie ist es schon bedenklich wie in einem Zeitraum von knapp 18 Monaten der Wert des "Nutzbaren Ladezustands" sich um 10% redzuiert hat. Wenn sich dass linear so weiter entwickelt, dann sind ca. 27% nach vier Jahren an "Nutzbaren Ladezustand" verloren... :( .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    ....

    ....


    Wenn es jemanden gibt, der das Auto gerade gekauft hat und uns die Batteriekapazität auf 8 kWh mit einem SOH von 98% oder 99% beziffert, würden wir uns freuen.

    Hallo Berto ,


    ich habe meinen Captur zwar schon Anfang Februar 2021 "gekauft" (leasing! ;) ), aber im November 2021 hatte ich bei meinem Captur PHEV ein paar Wochen lang 8kWh und 100% SOH als Anzeige in meiner CanZE App.... :/ ( siehe Foto):


    Screenshot_20211103-224952_CanZE_1.jpg


    Ab Dezember 2021 reduzierte sich der Wert dann auf ca. 7,7 bis 7,8 kWh und ist nun aktuell bei 7,2kWh und 91% SOH.


    Beste Grüße

    Helmut :)