Beiträge von mxhd1968

    Hallo Dirk ( Bongo Bong ),


    das war bei meinem Scenic II von 2008 (bin ihn fast 13Jahre gefahren... ^^ ) auch so, da hat die Heckklappe oft als Regenschutz gedient. Beim Captur PHEV habe ich es mir definitv abgewöhnt ;( . Leider gilt bei Renault nicht der gleiche Spruch wie bei Skoda: "Simply clever". Deren Ingenieure haben sich bei diesen Dingen einiges einfallen lassen..... ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Andrethomsen10 ,


    ist bei mir auch so. Er zeigt nicht immer die Geschwindigkeitsbeschränkungen an. Manchmal bei den 30-er Beschränkungen, manchmal bei den 70-er Beschränkungen. Was ihn auch hie und da aus dem Konzept bringt, sind 60km/h Beschränkungen für LKWs auf manchen Strecken, die er dann bei meinem Captur gleich anzeigt (anstatt der 80km/h Beschränkung für PKWs). Ich kann damit leben .... ;) ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    ich sehe es genauso wie uspersch in seinem Kommentar #181.
    Ich habe den Eindruck, das André mit dem was er als konstruktive Rückmeldungen im Forum bekommt, zufrieden ist und was damit anfangen kann.

    Bisher habe ich noch keinen unfreundlichen Kommentar von ihm gelesen (im Gegensatz zu dem, was er als Antwort manchmal so bekommen hat... :( ).

    Der Umstand, dass er sich bei seinen Fragen unklar und unbeholfen ausdrückt, hat aber denen, die ihm freundlich geantwortet haben, keinen Abbruch getan, ihn zu verstehen. Und wenn's mal ganz "kompliziert" wird, dann fragt man halt nochmals nach.... :) ;). Ich möchte ihm auf jeden Fall weiter konstruktiv antworten, sofern ich eine Antwort für ihn habe :) .

    Bitte ärgert Euch nicht zuviel darüber, letztendlich geht's ja darum, uns untereinander zu unterstützen.


    In diesem Sinne und Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,

    konntest Du in der Zwischenzeit von Deinem persönlichen Kontakt bei Renault Österreich schon erfahren, was mit der VersionsID 283C38683R sich geändert hat?


    Danke im Voraus und Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Andi ( AB CapturE ),


    zu dem Thema gibt's den Beitrag EV Pure und Benzinmotor im Forum.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo matsch ,


    meinst Du bei Deinen Mild Hybrid oder bei einem Captur Plugin Hybrid?


    Bei Deinem Mildhybrid TCe 140) gar keine Reichweite, da das 12V Mildhybridkonzept beim TCe 140 nur dazu dient, den Verbrennungsmotor dort zu unterstützen, wo ein Verbrenner wenig effizient arbeitet, z.B beim Anfahren. Das Drehmoment des E-Motors entlastet den Benziner und spart so Sprit. Du hast aber keine Möglichkeit, mit der Austattung des Mild-Hybrid alleine elektrisch zu fahren. Dafür ist er nicht gebaut und hat auch nicht die erforderliche Akku- und E-Motorleistung.

    Der Captur Plugin-Hybrid im Gegenzug hat die erforderliche Austattung (49kW E-Motor und 10,5kWh Fahrakku) und kann bis zu 50+ km (im Sommer) in einem Stadt/Land Fahrmix rein elektrisch fahren. Im reinen Stadtverkehr sogar bis zu 65km.

    Mein persönlicher Reichweiten-Rekord mit meinem Captur Plugin-Hybrid im Stadt/Land Mix waren einmal 55km. Im reinen Stadtbereich habe ich es einmal bis zu 62km geschafft.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Andi ( AB CapturE ),


    ja, das ist so korrekt. Nach dem Reset werden die "Default" Werte, wie sie Renault im BC-System programmiert hat, verwendet.

    Erst mit zunehmender Fahrt, ermittelt der BC dann den tatsächlichen Verbrauch des Fahrzeugs entsprechend der Fahrweise.

    Ich habe mir angewöhnt, einen manuellen Reset der Tageskilometerleistung (TKZ) im BC mit dem Auffüllen des Benzintanks zu verknüpfen und nicht mit Aufüllen des HV-Akkus. Dadurch bekomme ich eine längere Kilometerleistung zusammen und der BC berechnet den Durchschnittsverbrauch etwas realistischer. Unterbrochen wird das Ganze natürlich, wenn durch einen unerwarteten TKZ-Reset (wodurch auch immer verursacht... :/; ist ja nachwievor das leidige Thema :( ) die Berechnung über den Haufen geworfen wird.


    Beste Grüße

    Helmut :)