Beiträge von mxhd1968

    Hallo matsch,


    wie Du meinem Avatarbild entnehmen kannst, habe ich einen Captur in stahlgrau mit Black-Pearl schwarz. Bin mit der Farbe eigentlich sehr zufrieden. Noch besser hätte mir aber Dezir-rot mit Black-Pearl schwarz gefallen. War allerdings bei mir nicht möglich, da ich mich auch kurzfristig entscheiden musste (ebenfalls Leasing ;) ) und nur die Farbe zur Verfügung stand. Im Nachhinein ist's aber ok .... ^^ .


    Beste Grüße und viel Vergnügen mit dem Captur :)


    PS.: Welche Motorisierung hat den euer Captur? :/

    Hallo eni ,


    für genauere Infos verwende ich auch andere Tools (z.B. CanZE und Car Scanner mittels ODB2-Adapter und HomeAssistant + RenaultAPI für alle die Werte, die über die API abgefragt werden können). Die Renault-App selbst verwende ich zumindest hie und da.


    Das eigentliche Thema "Schnittstelle zum Autohersteller für Kunden" läuft aber leider weiterhin hauptsächlich über die Händler und dem entsprechenden Vertriebsnetz des jeweiligen Autoherstellers. Das macht das Ganze für Kunden ziemlich mühsam.... :/ :( . Man ist von der Qualität der Partnerverbindung zwischen Händler und Autohersteller komplett abhängig. Funktioniert diese gut, kommt man auch eher zu Informationen. Die Generalimporteure der Hersteller in den einzelnen Länder, die die Händler betreuen, sind dann wieder ein eigenes Thema. Ist auch pro Land unterschiedlich.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Renaultzeros ,


    Danke für die rasche Rückmeldung.

    Das Zoe II Connection Profile hatte ich in der Vergangenheit zwar mal ausgewählt, aber nur oberflächlich getestet. Hab's dann verworfen. Ich werde nun es erneut auswählen und es mir genauer ansehen.


    Danke noch mal und Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Renaultzeros ,


    Hast Du die Erfassung von SOC und SOH mit der Car Scanner App durchgeführt? Die Ausgabe in Deinem Snapshot sieht ganz danach aus... :/ .

    Wenn ja, kannst Du mir bitte erklären, wie Du SOC und SOH als Anzeigeparameter angeben konntest? Welches Connection-Profile hast Du im Car Scanner für den Captur PHEV eingestellt? Ich kann bei meiner App nur das allgemeine "OBD-II/EOBD" Profil für Renault auswählen, da es für den Captur Plugin Hybrid kein eigenes gibt. Dann sind aber so spezielle Angaben wie SOC oder SOH im Anzeigeparametebereich nicht enthalten....


    Danke im Voraus und LG

    Helmut :)

    Hallo AB CapturE ,


    guck mal hier: https://www.mein-autolexikon.d…zsysteme/radarsensor.html


    Bei meiner ÜE-Bescheinigung steht auch derselbe Eintrag, aber vielleicht bedeutet das nur, das anstelle der 24GHz ein anderer Frequenzbereich zum Einsatz kommt (z.B. 77GHz). Wie der Notbremsassistent und der Abstandswarner bzw. der Adaptive Tempomat ohne Radar auskommen sollen, ist mir schleierhaft, daher gehe ich davon aus, das der Radarsensor durchaus verbaut ist.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,


    gibt's denn überhaupt Autohersteller, die "Verbesserungswünschen" von Kunden ernsthaft und rasch nachkommen oder zumindest einen Service für Verbesserungsvorschläge öffentlich zugänglich anbieten? Mir wäre nichts bekannt..... :/ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo octopussy ,


    wie sieht's denn mit der tatsächlichen Fahrreichweite aus, wenn die Reichweitenanzeige bei vollem Akku z.B. nur 34km anzeigt. War die danach durchgeführte Fahrt im PURE-Modus ebenfalls "nur" 34km lang oder reichte die Energie für eine längere Fahrt?

    Meine Erfahrungen mit dem CapturPHEV haben gezeigt, dass der Algorithmus, der die Reichweite berechnet, nicht allzu präzise ist.... :/ :| .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Moin, moin. Immer dieselbe Diskussion. Wahrscheinlich meint Stromerin mit den 95% nicht die Kilometer sondern die Zahl der Fahrten. Und genauso ist es auch bei mir. In 95% aller Fälle fahre ich im Pure Mode in der Stadt. Der Rest der Fahren ist Urlaub und Wochenendtrips und da würde ich mir ungern ein Auto mieten wollen. Daher die Entscheidung für den PHEV. Für mich mit dieser Begründung die richtige Entscheidung. Mit einem BEV würde ich nicht glücklich werden. Ein BEV würde auch in Zukunft nur Infrage kommen wenn die Autos 800km am Stück schaffen und es auch kein Problem ist überall eine Ladesäulen zu finden.


    Ciao

    Tom

    Hallo Tom ( TomScott ),


    Alles ok.... ich pflichte Dir bei.... ;) :thumbup: .

    95% der Fahrten im Jahr sind definitiv etwas anderes als 95% der gefahrenen Kilometer im Jahr.

    Bei geschätzten 300 Gesamtfahrten im Jahr wären das dann 285 Fahrten rein elektrisch. Wenn ich die mit durchschnittlich 45km Fahrreichweite multipliziere und ich 20000km Jahreskilometerleistung annehme, dann habe ich 12825km an aufgewendeten E-Kilometerfahrten und 7185km an Fahrten mit Verbrennerunterstützung. Somit wäre ich grob bei einer 2/3 zu 1/3 Aufteilung von E-Kilometern und Verbrenner-Kilometern.

    Diese Aufteilung habe ich auch bei meinen Fahrprofil.... ^^ .

    Bei mir war übrigens mindestens 500km das Kriterium (bei der Entscheidung ob PHEV oder BEV), das ein E-Auto (BEV) am Stück ohne im "Schleichmodus" auf der Autobahn zu fahren (<110km/h) auf jeden Fall erfüllen musste, damit ich mich dann für einen BEV entschieden hätte. Zum Preis eines CapturPHEV hätte ich den aber nicht bekommen.


    Somit alles klar und ich kann die Entscheidung von Stromerin gut nachvollziehen.


    Beste Grüße

    Helmut :)