Hallo zusammen,
klingt alles sehr interessant.
Fragen dazu:
- Muß man dann ständig die App mitlaufen lassen um keine Daten zu verpassen oder zeicnet der OBD Adapter auf damit man die Daten später abholen kann?
- Bekommt man bei gestecktem OBD Adapter noch die Abdeckklappe zu?
- Riskiert man beim Einsatz eines OBD Adapters den Garantieverlust?
- Die Software CarScanner gibt es doch bestimmt auch für Android, oder?
Danke
Tom
Alles anzeigen
Hallo Tom ( TomScott ),
- Muß man dann ständig die App mitlaufen lassen um keine Daten zu verpassen oder zeicnet der OBD Adapter auf damit man die Daten später abholen kann?
Die betreffende App auf dem Handy (z.B. Car Scanner) muss gestartet sein und eine BT-Verbindung zum OBD2-Adapter haben. Solange die App läuft und der OBD2-Adapter an der OBD2-Buchse des Fahrzeugs angeschlossen ist, werden Daten an das Handy übermittelt. Ich kenne keinen OBD2-Adapter, der eine "Bufferfunktion" hat, um Daten nachträglich abzuholen. Was es möglicherweise gibt, sind OBD2-Adapter, die auch eine SIM/eSIM eingebaut haben und eine IP-Verbindung über einen Handynetzbetreiber ermöglichen. Müsste man allerdings danach "googlen". Ich kenne keinen....
.
- Bekommt man bei gestecktem OBD Adapter noch die Abdeckklappe zu?
Welche Klappe? Die OBD2-Buchse für den Captur2 befindet sich links unten (seitlich) auf der Fahrerseite. Da gibt es keine Klappe...
.
- Riskiert man beim Einsatz eines OBD Adapters den Garantieverlust?
Solange Du keine Veränderungen am Auto durch die OBD2-Schnittstelle durchführst, nicht. Sollte aber sowie nicht möglich sein, da ein Secure-Gateway den OBD2-Zugriff für schreibende Maßnahmen absichert. Lesender Zugriff ist kein Problem. Änderungen an der OBD2-Buchse oder in der Verkabelung im Auto für die OBD2-Schnittstelle, damit man schreibenden Zugriff bekommt (umgehen des Secure-Gateway) stellen eine Garantieverletzung dar.
- Die Software CarScanner gibt es doch bestimmt auch für Android, oder?
Die findest Du im Playstore unter dem Stichtwort "Car Scanner ELM OBD2".
Beste Grüße
Helmut 