Beiträge von mxhd1968

    Hallo Miteinander,


    ich sehe es genauso wie uspersch in seinem Kommentar #181.
    Ich habe den Eindruck, das André mit dem was er als konstruktive Rückmeldungen im Forum bekommt, zufrieden ist und was damit anfangen kann.

    Bisher habe ich noch keinen unfreundlichen Kommentar von ihm gelesen (im Gegensatz zu dem, was er als Antwort manchmal so bekommen hat... :( ).

    Der Umstand, dass er sich bei seinen Fragen unklar und unbeholfen ausdrückt, hat aber denen, die ihm freundlich geantwortet haben, keinen Abbruch getan, ihn zu verstehen. Und wenn's mal ganz "kompliziert" wird, dann fragt man halt nochmals nach.... :) ;). Ich möchte ihm auf jeden Fall weiter konstruktiv antworten, sofern ich eine Antwort für ihn habe :) .

    Bitte ärgert Euch nicht zuviel darüber, letztendlich geht's ja darum, uns untereinander zu unterstützen.


    In diesem Sinne und Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,

    konntest Du in der Zwischenzeit von Deinem persönlichen Kontakt bei Renault Österreich schon erfahren, was mit der VersionsID 283C38683R sich geändert hat?


    Danke im Voraus und Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Andi ( AB CapturE ),


    zu dem Thema gibt's den Beitrag EV Pure und Benzinmotor im Forum.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo matsch ,


    meinst Du bei Deinen Mild Hybrid oder bei einem Captur Plugin Hybrid?


    Bei Deinem Mildhybrid TCe 140) gar keine Reichweite, da das 12V Mildhybridkonzept beim TCe 140 nur dazu dient, den Verbrennungsmotor dort zu unterstützen, wo ein Verbrenner wenig effizient arbeitet, z.B beim Anfahren. Das Drehmoment des E-Motors entlastet den Benziner und spart so Sprit. Du hast aber keine Möglichkeit, mit der Austattung des Mild-Hybrid alleine elektrisch zu fahren. Dafür ist er nicht gebaut und hat auch nicht die erforderliche Akku- und E-Motorleistung.

    Der Captur Plugin-Hybrid im Gegenzug hat die erforderliche Austattung (49kW E-Motor und 10,5kWh Fahrakku) und kann bis zu 50+ km (im Sommer) in einem Stadt/Land Fahrmix rein elektrisch fahren. Im reinen Stadtverkehr sogar bis zu 65km.

    Mein persönlicher Reichweiten-Rekord mit meinem Captur Plugin-Hybrid im Stadt/Land Mix waren einmal 55km. Im reinen Stadtbereich habe ich es einmal bis zu 62km geschafft.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Andi ( AB CapturE ),


    ja, das ist so korrekt. Nach dem Reset werden die "Default" Werte, wie sie Renault im BC-System programmiert hat, verwendet.

    Erst mit zunehmender Fahrt, ermittelt der BC dann den tatsächlichen Verbrauch des Fahrzeugs entsprechend der Fahrweise.

    Ich habe mir angewöhnt, einen manuellen Reset der Tageskilometerleistung (TKZ) im BC mit dem Auffüllen des Benzintanks zu verknüpfen und nicht mit Aufüllen des HV-Akkus. Dadurch bekomme ich eine längere Kilometerleistung zusammen und der BC berechnet den Durchschnittsverbrauch etwas realistischer. Unterbrochen wird das Ganze natürlich, wenn durch einen unerwarteten TKZ-Reset (wodurch auch immer verursacht... :/; ist ja nachwievor das leidige Thema :( ) die Berechnung über den Haufen geworfen wird.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo matsch ,


    dann wünsche ich frohes Reisen mit 140PS reiner Benzinerleistung (ein wenig Elektroleistung ist ja auch dabei ;) ). Bin ja mehr der Hybrid/Elektro Fahrer und werde danach (nach Ablauf der Leasingzeit) auf Vollelektrisch umsteigen... ^^ .

    Übrigens nicht vergessen, dem Leasinggeber vor Änderungen am Fahrzeug Bescheid zu geben. Rechtlich (vertraglich) ist man dazu verpflichtet (bei mir ist dass zumindest so).... :) , da man nicht Eigentümer des Fahrzeuges ist. Somit ist dessen Zustimmung erforderlich.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Tom ( TomScott ),


    - Muß man dann ständig die App mitlaufen lassen um keine Daten zu verpassen oder zeicnet der OBD Adapter auf damit man die Daten später abholen kann?

    Die betreffende App auf dem Handy (z.B. Car Scanner) muss gestartet sein und eine BT-Verbindung zum OBD2-Adapter haben. Solange die App läuft und der OBD2-Adapter an der OBD2-Buchse des Fahrzeugs angeschlossen ist, werden Daten an das Handy übermittelt. Ich kenne keinen OBD2-Adapter, der eine "Bufferfunktion" hat, um Daten nachträglich abzuholen. Was es möglicherweise gibt, sind OBD2-Adapter, die auch eine SIM/eSIM eingebaut haben und eine IP-Verbindung über einen Handynetzbetreiber ermöglichen. Müsste man allerdings danach "googlen". Ich kenne keinen.... :/ .

    - Bekommt man bei gestecktem OBD Adapter noch die Abdeckklappe zu?

    Welche Klappe? Die OBD2-Buchse für den Captur2 befindet sich links unten (seitlich) auf der Fahrerseite. Da gibt es keine Klappe... :/ .

    - Riskiert man beim Einsatz eines OBD Adapters den Garantieverlust?

    Solange Du keine Veränderungen am Auto durch die OBD2-Schnittstelle durchführst, nicht. Sollte aber sowie nicht möglich sein, da ein Secure-Gateway den OBD2-Zugriff für schreibende Maßnahmen absichert. Lesender Zugriff ist kein Problem. Änderungen an der OBD2-Buchse oder in der Verkabelung im Auto für die OBD2-Schnittstelle, damit man schreibenden Zugriff bekommt (umgehen des Secure-Gateway) stellen eine Garantieverletzung dar.

    - Die Software CarScanner gibt es doch bestimmt auch für Android, oder?

    Die findest Du im Playstore unter dem Stichtwort "Car Scanner ELM OBD2".


    Beste Grüße

    Helmut :)