Beiträge von mxhd1968

    Hallo Udo,


    mir ist nicht ganz klar, warum Du so darauf beharrst, das Andrethomsen10 ein Branch1 Radio in seinem Captur eingebaut hat?

    Wenn Du Dir die Postings #102 und #135 von Andrethomsen10 in diesem Beitrag hier anssiehst, dann hat er definitiv ein Branch2 Radio und kein Branch1 Radio in seinem Captur installiert (auch wenn er einen Captur TCe 140 EDC fährt und keinen Captur PHEV). Die VersionIDs 283C34951R (Posting #102) und 283C39788R (Posting #135) sind doch VersionIDs der Branch2 Radios (steht auch so in Deinem Posting #189 hier).

    Somit denke ich, dass er beim :) , wenn er es überprüfen lässt und die VersionID 283C38683R für seinen Captur laut Renault tatsächlich verfügbar ist, auf diese updaten kann. Dann sollte der Bug hoffentlich behoben sein.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ich habe 778 Version und hab das problem

    Hallo Andrethomsen10 ,


    wenn ich mir Dein Posting #153 in diesem Beitrag ansehe, dann hast Du die VersionID 283C39788R installiert. Somit hast Du ein Easylink System der Ausführung Branch2 in Deinem Captur.

    Wenn Du zu Deinem :) mit Deinem Captur fährst, soll er überprüfen, ob die VersionID 283C38683R für Deinen Captur verfügbar ist. Die wäre die Nachfolgeversion für Deinen Captur, wenn ich Udo richtig verstanden habe (in anderen Beiträgen, wo er über diese Version spricht).

    Lass das überprüfen und vielleicht beseitigt das Dein Problem.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    Was die EU-Richtlinie betrifft, wird diese frühestens 1.1.2023 in Kraft treten (vorausgesetzt Ministerrat und EU-Parlament einigen sich).


    Genaueres dazu unter folgender URL:

    Endlich: EU-Parlament beschließt Verbot fest verbauter Akkus
    Es war eine schwere Geburt und lange gefordert. Elektrogeräte sollen künftig in der EU nicht mehr mit fest verbauten und verklebten Akkus angeboten werden…
    www.borncity.com


    Beste Grüße

    Helmut :)


    Uh_newyork (Udo) : Apple ist übrigens ein schlechtes Beispiel zum Thema wechselbare Akkus. Apple hat mit dem "Zirkus" fix verbaute Akkus begonnen und der Rest der Branche hat dann mitgemacht... :( X( .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,


    Marika hat doch einen Captur PHEV, da ist ein Easylink-System installiert kein OpenRLink!!!! ^^ .

    Du bist "eindeutig zuviel" in den diversen Renault-Foren unterwegs, da kann man schon mal den Überblick verlieren .... ;) ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,


    dass kann ich mir gut vorstellen. Beim PHEV dient der Fahrakku als zusätzliche Energiequelle für die 12V Batterie. Bei den Verbrennermodellen, muss man halt mit einem externem Ladegerät bei der 12V Batterie "nachhelfen" :) ;) .

    Da Marika ( gisibabe ) aber einen PHEV hat, sollte es bei ihr ganz gut funktionieren.

    Den Dauerstrom+ Modus einzusetzen ist natürlich zusätzlich vorteilhaft.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Dieser Download und die anschließende Aktualisierung funktionierte zumindest bei mit vorgestern einwandfrei, die FIN wurde vor dem DL abgefragt.

    Was ich nicht hinbekomme ist die Aktualisierung meiner über 1 Jahr alten Software, da muss ich wohl bis zur Inspektion warten.

    Hallo octopussy ,


    Welche SW meinst Du? Die des Easylink-Systems?

    Soweit ich bei Deinen Posting gesehen habe, hast Du 283C32183R installiert. Da gibt's mittlerweile ein paar neue Versionen (siehe dazu RE: OTA-Update ).

    Udo hat's gut aufgelistet :thumbup: :).

    Wenn nichts über OTA kommt, dann lasse es von Deinem :) Doch updaten. Da musst ja nicht auf deinen Jahresservice warten (außer der Termin ist demnächst fällig ;) ).


    Beste Grüße

    Helmut

    Hallo Miteinander,


    willkommen in der "wunderbaren Welt der Cloud-Lösungen" und ihren alltäglichen Problemen mit der Verfügbarkeit. Die AWS-Lösung von Renault für seinen MyRenault-Services hat auch so ihre Qualitätsunzulänglichkeiten was Anbindung und Verfügbarkeit betrifft.


    Das die Cloudserver einerseits mit den MyRenault-Apps auf den Handys der Kunden kommunizieren und andererseits mit den TCU-Einheiten der jeweiligen Capturs (egal ob E-Tech- oder TCe-Modelle), gibt's immer wieder mal Kommunikationsprobleme zur einen (Handy-Apps) oder anderen Seite (TCU-Einheiten). Da die Handy-Apps die Daten zur Darstellung nur von den Cloudservern erhalten und diese wiederum Daten von den TCU-Einheiten, kann immer nur das dargestellt werden, was von den TCUs geliefert worden ist. Und zu guter letzt, gibt's hie und da auch mal Probleme mit den Cloudservern selbst.


    Ich erlebe das tagtäglich in meinem Job als IT-Koordinator für medizinsche Anwendungen und Gerätschaften. Jene Lösungen, die mit Cloudunterstützung arbeiten, haben immer wieder mal ein Problem mit dem Cloudservice. Hier ist es leider auch nicht anders .... ;( .


    Somit kann ich nur darauf veweisen, Geduld zu haben und zu warten, bis der Service wieder einwandfrei funktioniert. Wenn nicht eine offensichtliche Fehlfunktion auf Handy-Seite oder TCU-Seite am Captur vorliegt, liegt's meistens dazwischen und das ist dann die besagte "Cloud".


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,
    ich habe bei meinem Captur Plugin Hybrid in den letzten 18 Monaten schon insgesamt viermal das Kartenmaterial über USB-Stick aktualisiert und das immer bei gut geladenem Fahrakku und im Fahrzeugstillstand auf meinem Außenparkplatz. Bisher gab's keine Probleme mit dem Update. Die dauerten meistens 25 - 45 min, wobei immer das gesamte Kartenmaterial für Europa (ca. 20GB) aufgespielt habe.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Hartmut ( Autogo ),

    Ich schätze, Dein Posting gehört eher zum Beitrag

    Renault CONNECT Toolbox .


    Dieser Beitrag wurde ja von @Lotse eröffnet... ;) :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)