Hi,
ich muss mich zu den Kosten auch nochmal zu Wort melden. Für mich gelten folgende Werte:
durchschnittlicher Verbrauch bei Kurzstrecken-Stadtfahrten (Pure) lt. Anzeige: ca 14,5 kWh
Stromkosten incl. Öko-Strom-Zulage pro kWh: 0,2795 €
Somit ergibt sich hieraus ein Preis für 100km von 4,05 € bei 0 gr CO2
Ein vergleichbarer Benziner wird vermutlich etwa 7 l/100km schlucken. Das ergibt etwa 9,23 €. Bei einem Diesel mit angenommenen 5 l/100km wären es immer noch 5,85€
Ich denke, diese Zahlen sprechen deutlich für den Stromer, ohne hier den CO2-Verbrauch noch in die Waagschale zu werfen ...
Am Montag erhalte ich mein Ladekabel mit eingebautem Durchflussmesser. Dann werde ich genaue Verbrauchswerte incl der Ladeverluste haben ....
Beiträge von Heinz.Spack
-
-
Hallo JUBD,
ich schätze mal ganz vorsichtig, dass wir mit 5-10% pro Einheit (also externes Ladegerät, fahrzeugeigene Ladeelektronik, Akku) rechnen müssen. Genaue Angaben hierüber hab ich noch keine gefunden.
Heute habe ich mir beim freundlichen Versender ein spezielles Ladekabel für die Steckdose bestellt. Mit dem Kabel kann ich den Ladestrom in mehreren Stufen zwischen 8 und 16A einstellen. Ebenfalls misst die Elektronik im Ladekabel, wieviel kWh ins Auto geflossen sind ....
Ich werde am Montag weiteres berichten ... -
-
-
-
Hallo Lothar,
das scheint nur ein Gefühl zu sein. Du musst für deine 60 km/h das Gaspedal weiter durchtreten, weil in "B" der Rekuperationsbereich am Anfang des Gaspedal-Weges vergrößert wurde und so der Bereich für "Gas geben" weiter hinten liegt. -
Moin Werner ?
haha, ja, Forschungsgruppe Bafa ....
=WENN(ISTLEER(A5);"";WENN(ISTLEER(D5);B5+$I$2;""))
Antragsdatum + (durchschnittliche Bearbeitungsdauer derer, die schon den Bescheid erhalten haben) -
na, einfache Antwort: Was würdest du in dem Fall in einem Benziner machen? Richtig - System eingeschaltet lassen und ggf Mäusekina abschalten. Die Heizung läuft über den HV-Akku weiter bis der Grenzwert erreicht ist und dann übernimmt der Verbrenner ....
-
Da hat das Teil sich doch schon bezahlt gemacht. ?
-
Da hast du irgendwo recht. Aber mir ging es darum, festzustellen, wie weit ich im Verbrauch nach unten komme. Deswegen auch hier die Landstraßen-Fahrweise. Wenn ich dann die verschiedenen Verbrauchswerte für die jeweiligen Fahrweisen habe, dann kann ich eher beurteilen, ob es sich lohnt, anstatt Autobahn auch mal auf eine Landstraße auszuweichen, zumal bei mir Zeit nur noch eine untergeordnete Rolle spielt