Beiträge von Heinz.Spack

    Hallo Berto,


    danke für die Ausführungen. Ich habe jedoch bei meinem Captur bei einer Testfahrt festgestellt, dass das Zuschalten des Verbrenners bei 75 kM/h unabhängig von der Motor- oder Öltemperatur ist.

    Folgende Testumgebung war gegeben:
    Gegen Abend mit Akku ca 60% in MySens gestartet. Am Ortsausgang gibt es eine lange, steile Steigung. Am Fuß der Steigung habe ich in den Sport-Modus geschaltet, um für die Steigung die ICE-Unterstützung zu erzwingen. Die Steigung bin ich so mit Verbrenner und E-Motor-Unterstützung gefahren, jedoch immer deutlich unterhalb der 75 Km/h-Grenze geblieben. Am Ende der Steigung waren Motor, Öl, Kühlwasser und Abgassystem auf guter Betriebstemperatur.
    Für das anschließende lange, sachte Gefälle habe ich wieder in den MySens-Modus umgeschaltet, wodurch der Verbrenner direkt aus war. Mit reinem E-Antrieb und sogut wie keiner Last beschleunigte ich vorsichtig und genau bei den ominösen 75 Km/h schaltete sich der Verbrenner dazu und übernahm für mehrere Minuten sinn- und nutzlos bergab den Antrieb.


    Ich wage zu mutmaßen: Hätte ich auf der Bergkuppe nicht MySens, sondern Pure aktiviert, wäre der Modus mit dem unnötigen Start des Verbrenners abgeschaltet worden.


    Nachdem auf dieser Fahrt der Zwangsstart des Verbrenners einmalig erfolgt war, konnte ich anschließend beliebig oft, auch bei mittlerweile wieder abgekühltem ICE-System, die magische 75 Km/h-Marke überschreiten, so wie es eigentlich von Renault zugesichert wird. Dies beweist doch, dass es grundsätzlich geht. Warum also nicht auch beim ersten Start am Tag oder nach einigen Stunden Wartezeit?

    Ladekabel mit eingebautem Durchflussmesser, gibt es dazu einen Tipp, wo ein solches Teil zu haben ist ?

    https://www.amazon.de/gp/product/B08DG1JNDQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...

    Hab mir das als Übergangslösung vom freundlichen Versender geholt. Das macht eigentlich einen recht guten Eindruck.

    Nachdem ich letzte Woche meine Wandkiste mit eigenem kWh-Zähler im Verteilerschrank erhalten habe, benutze ich es, wenn ich unterwegs bei Bekannten mal nachtanken sollte....


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hi Rudolf,

    die arme Steckdose muss das ab können, sonst hätte sie keine Steckdose werden dürfen .... ?

    Du hast sicherlich Recht mit den anderen Verbrauchern, da macht man sich gar keine Vorstellung. Die Dauerverbraucher, auf die ich ohne großartige Einbuße an Bequemlichkeit verzichten kann, versuche ich in meinem Bereich so weit wie möglich immer abzuschalten. Eine ausgeschaltete Torsteuerung fiele da mit Sicherheit nicht drunter, wenn ich mir vorstelle, im Regen heim zu kommen und auf Knopfdruck tut sich nix ....

    Grüße und guten Start in die Woche

    Moin Leute,


    ich hab ebenfalls diesen Effekt bemerkt. Dabei ist mir ein Ruckeln aufgefallen, das bei 25-30km/h unter Last z.B. am Berg wesentlich stärker und bis ins Gaspedal zu spüren ist, als wenn ich die 25-30km/h in der Ebene rollen lasse. Eine mechanische Unwucht in irgendwelchen Wellen dürfte solche Unterscheidungen nicht machen.

    Ich gehe eher von einem elektrischen Problem bei der Ansteuerung des E-Motors aus

    Hi Helmut,

    läuft deine App auf nem Ei-Fohn? Ich hab die gleiche Versionsnummer für Android, allerdings heißt der Menüpunkt hier immer noch "Meine Ausstattung" und funktioniert.
    Ich gehe mal davon aus dass Renno diesen Menüpunkt extra auf der Start-Seite plaziert hat zu Lasten von wichtigeren Informationen wie z.B. die Verbrauchsübersicht weil sie vermuten, dass wir als Kunden uns nicht merken können, was wir alles gekauft haben.
    Auch der nächste Punkt auf der Liste, wenn ich ein wenig scrolle, lässt tief blicken: "Fahrzeugangebot" - für den Fall, dass du dein Auto schon nach kurzer Zeit wieder leid bist .... ?

    Screenshot_20210319-224123.png