Beiträge von Createur de malheur

    Hallo zusammen,


    genau mein Thema, deswegen werde ich von Autobanausen auch immer wieder belächelt.


    Also grundsätzlich halte ich es so, dass ich ausschließlich bei Plusgraden Autowaschen fahre, das wird auch so empfohlen.


    Generell gilt m.W.n. eine Textil-Waschstraße als die beste Wahl, wobei es hier natürlich auch auf den Einzelfall, und insbesondere den Lanzenmann ankommt!

    OT: Ich habe bspw. 2 Waschstraßen auf den Schirm, wobei ich da nur reinfahre, wenn "mein" Lanzenmann Dienst hat. Ist ein Tick von mir.


    Von Supermarktwaschstraßen etc. würde ich tendenziell eher Abstand nehmen.


    Man kann sich auch die Autos angucken, wie die rauskommen, bzw. einmal in die Waschstraße/-anlage reinschnuppern.

    Wenn es faulig riecht, und ungepflegt aussieht, dann lieber weiterfahren.


    Ansonsten empfehle ich Waschanlagen, welche von einem (angrenzenden) Autohaus betrieben werden.

    Weil ich davon ausgehe, wenn die da ihre teuren Nobelkarossen waschen, dass die da höchstwahrscheinlich ein Auge auf die Waschanlage haben.


    Grundsätzlich kann man so oft waschen, wie man möchte, aber imo genügt es alle 2 Wochen, oder wenn es einen halt stört.


    Vom Waschprogramm her genügt ein günstiges.


    Im Zweifelsfalle würde ich zu Mr. Wash fahren, sofern es einen in der Nähe gibt.


    Just my two cents.



    vG

    Jürgen

    Hallo zusammen,


    das ist durchaus ein interessantes Thema, wo wohl sicherlich jeder etwas dazu sagen kann.


    Also ich fahre (leider immer noch) einen Renault Captur II Intens TCE 130 EDC GPF, mit der EZ 11/2020.


    Steuer: 130 € jährlich


    Versicherung: 642,23 €

    (jährliche Zahlung; 15tkm p.a.; Eigenfinanzierung; Alleinfahrer (=kein offener Fahrerkreis); Haftpflicht; (umfangreiche) VK mit 300 € SB; TK ohne SB)


    Das geht sicherlich billiger, vielleicht auch günstiger, aber da ich dort meinen ganzen "Krempel" habe, und die vor 2 Jahren einen Fahrzeugbrand (Totalschaden) binnen 1 Woche reguliert haben, somit bin ich mit denen sehr zufrieden.


    Nette Anekdote:

    Ende November habe ich bei denen meinen Captur versichert. Die anteilige Beitragsrechnung (Police) für 2020 habe ich binnen zwei Wochen erhalten, ebenso erfolgte die Abbuchung von meinem Konto.


    Ein paar Tage vor Weihnachten habe ich ein Fahrzeug verkauft, welches ich ebenfalls dort versichert hatte.

    Hier erhielt ich ebenfalls binnen weniger Tage Post (Risikowegfall), sowie die Erstattung der zu viel gezahlten Beiträge.


    Soweit, so gut.


    Nur für die Captur Versicherung für 2021 habe ich noch keine Police bekommen, und von meinem Konto wurde auch noch nichts abgebucht.

    Ich habe zwei Mal nachgefragt, da hieß es jedes Mal (sinngemäß) läuft, und dass der Versicherungsschutz trotzdem besteht.

    Das habe ich zum Glück schwarz auf weiß.



    vG

    Jürgen

    Alle bzw. fast alle fahren mit Klimaanlage, warum sollte ich also alle Fenster offen haben :?::!:


    Ich habe mal iwo aufgeschnappt, dass es durchaus Sinn machen kann, wie es Siggi 48 schon geschrieben hat, dass man die ersten paar (hundert) Meter / die ersten zweidrei Minuten mit offenen Fenster und Klima fährt.

    Ich persönlich würde mir aber die Zeit fürs "Lüften" nehmen - gut, dass geht leider aus Zeit oder ungünstig geparkt Gründen nicht immer.


    Was das öffnen der Fenster von der Distanz (von außen) angeht, so möchte ich anmerken, dass das schon vor 20 Jahren normal war - zumindest bei BMW :smo:

    Mein AH sagt er riskiert eine Strafe von 5000€ falls er im Lockdown ein Auto verkauft. Nur die Werkstatt ist auf.


    Bei uns in Franken, sicherlich auch im restlichen Bayern, ist es so, dass man jetzt im aktuellen Lockdown durchaus Autos kaufen/bestellen kann, sich sogar beraten lassen kann.

    Allerdings eben kontaktlos, also bspw. per Telefon, Email oder Videotelefonie usw.


    In einem Autohaus habe ich vor zwei Wochen per Zufall zwei Szenarien mitbekommen:


    1. Ein, offensichtlich ahnungsloser, Kunde wollte an der Theke ein Auto bestellen. Er wurde darauf hingewiesen, dass wegen des aktuellen Lockdowns lediglich kontaktlos beraten/bestellt werden kann.


    2. Ein Ehepaar holt sein auslieferungsbereites Auto ab. Der Verkäufer hat sich kurz mit denen zusammengesetzt. Es wurde quasi das nötigste besprochen, und draußen wurde der Schlüssel mit kurzem Smalltalk übergeben.

    Eine (intensive) Einweisung fand nicht statt.


    Bei vielen Händlern steht auch auf der Homepage, dass eben auf kontaktlosem Weg beraten und bestellt werden kann.



    vG

    Jürgen


    PS: In Thüringen sollen die Autohäuser angeblich ganz regulär geöffnet haben...