Beiträge von Uh_newyork

    Hallo S.Balzer,


    nein, der Akku war nicht leer, aber bei einem Motorstart ist die Systemspannung zu tief abgesackt. Es hatte sogar Start/Stop funktioniert. Während des Wiederanspringens des Motor an der Ampel ist das Zentraldisplay für einen Moment schwarz geworden. Es auch immer wieder mal passiert, dass das aktuelle Profil zurückgesetzt wurde.


    Einmal bin ich am Staatsfeiertag nach Wien gefahren. Es war wenig Verkehr und konnte konstant mit Tempo 130 mit dem Tempomat auf der Autobahn fahren. Ungefähr in der Hälfte der Strecke war ich auf Kaffeepause. Nachdem ich das Abbrennen des Partikelfilters durch Abstellen des Motors unterbrochen hatte, ist der Kühlerventilator zehn Minuten lange gelaufen, um Hitze aus dem Motorraum abzuführen.


    Bei der beabsichtigten Weiterfahrt wurde der Starter nicht mehr freigegeben. Der Pannendienst hatte eine Batteriespannung in Höhe von 11 Volt gemessen.


    In Wien dann, hat das Fahrzeug wieder einwandfrei funktioniert. Start/Stop hatte ich dann sicherheitshalber ausgeschaltet. Es ist auch überall problemfrei angesprungen. Zu Hause in Salzburg hat Start/Stop wieder einwandfrei funktioniert.


    Clip hatte auch keinen Fehler bei der Batterie feststellen können. Trotzdem wurde die dann auf Garantie ausgetauscht, da ich von Renault Assistance, das wird in Österreich vom ÖAMTC abgewickelt, die entsprechende Bestätigung hatte.


    Auch mit neuer Batterie ist es passiert, dass ein aktuelles Profil immer wieder mal zurückgesetzt wurde.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo John,


    prüfe unbedingt den Ladezustand der Batterie. Ist der zu niedrig, dann wirkt sich das auf das EasyLink-Steuergerät negativ aus. Es können da sogar Einstellungen vom aktiven Profil auf Auslieferungszustand zurückgesetzt werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Siggi,


    laut Renault Austria haben sich die zweiten Karten für das heurige Jahr verzögert.


    Welche Version haben Eure aktuellsten Karten? Ist es 03.2019? Wann sind die letzten Karten für EasyLink veröffentlicht worden? War das am 20. Februar oder später?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Werner58515,


    es tut mir leid, wenn ich mich zu unpräzise ausgedrückt hatte.


    Nachdem die Handbücher für alle Modellreihen geschrieben werden und das auch noch bevor das Fahrzeug auf den Markt kommt, passiert es, dass in der Zwischenzeit umgesetzte Funktionen noch nicht im Handbuch vermerkt sind.


    Das aktuell im Netz verfügbare Benutzerhandbuch für den Captur wurde mit April 2020 aufgelegt. In dieser Betriebsanleitung habe ich zum Thema E-Tech nichts gefunden. Möglicherweise wird dem Fahrzeug eine eigene Betriebsanleitung oder ein Zusatz beigelegt. Hinweise zum E-Tech gibt es in der Broschüre von EasyLink. In EasyLink wird nichts über an- und abstecken geschrieben.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo FrankinGriffin,


    da hast Du vollkommen recht, dem Händler eine Frist für die Mängelbehebung zu setzen.


    Tatsache ist, dass es in der Werkstatt sehr wohl eine offizielle Möglichkeit gibt, die Systemupdates vornehmen zu können.

    Diese Aussage stammt von einem Mitarbeiter des österreichischen Importeurs.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Murkel,


    Das Problem zieht sich durch alle modernen Baureihen.

    Durch Absinken der Systemspannung während des Startvorgangs können Steuergeräte abstürzen.
    wenn man aussteigt, das Fahrzeug verriegelt und aus meiner Erfahrung 20 Minuten wartet, sind alle Steuergeräte nieder gefahren.
    Abkürzen kann man diese Prozedur durch Abklemmen der Batterie.

    Danach sollte sich das Fahrzeug wieder normal starten lassen.


    Wichtig ist, gerade im Winter auf den Ladezustand der Batterie zu achten.


    Liebe Grüße

    Udo