Hallo Arto,
immer die P-Taste drücken, wenn man bei laufendem Motor aussteigen möchte, dann gibt es keine Probleme.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Arto,
immer die P-Taste drücken, wenn man bei laufendem Motor aussteigen möchte, dann gibt es keine Probleme.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lidwer,
EasyLink benötigt unter Umständen einen längeren Zeitraum, wo es ohne Strom ist. Dazu die Sicherung dafür ziehen und zwei Stunden später wieder reinstecken. Das gleiche erzielt man mit Abklemmen der Batterie. Ein Wartezeit umgeht man, wenn man beide Pole abnimmt und diese überwandet legt. Dabei sollte das „Kästchen“ (ESM = Erergy Smart Management) am Pluspol abgenommen sein.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Arto,
das Foto vom Tachodisplay zeigt, dass der Wählhebel auf R steht. Denn der weiße Punkt ist links vom R.
Es ist ganz wichtig, das Gurtschloss nicht zu öffnen und auch nicht am Sitz hin und her zu wetzen, weil wenn das Fahrzeug steht, die Parkbremse gezogen wird.
Ich mache das immer so, wenn ich einparke, stelle ich den Motor ab und die Parkbremse zieht an, das Getriebe wird mit P gesperrt.
Wenn ich bei laufendem Motor aussteige, drücke ich vorher auf die im Schalthebel befindliche Taste für P. Danach öffne ich den Gurt und steige aus.
Fahre ich in die Waschanlage, bleibe ich angeschnallt, rutsche nicht im Sitz. Sobald der Mitarbeiter dort das Zeichen gibt, schiebe ich den Wählhebel auf N, halte ihn da kurz und lasse wieder los. Im Display vergewissere ich mich, ob N angezeigt wird.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Arto,
wenn ich mir Dein Foto vom Tachodisplay genauer ansehe, steht der Wählhebel auf R.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Siggi,
das ist bei allen Baureihen ähnlich. Genauso in Scenic, Megane, Talisman, Espace, Kadjar und Koleos.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Lars,
Captur 2 und Clio 5 sind praktisch technisch identische Fahrzeuge und die Schaltwippen müssten passen.
Auf keinen Fall das Lenkrad selber ausbauen! Bei unsachgemäßer Handhabung kann der Airbag explodieren und das zu schwersten Verletzungen führen!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Arto
aus meiner Sicht handelt es sich um einen Bedienungsfehler.
Wenn Du das Fahrzeug ohne Abstellen des Motors verlässt, MUSS das Automatikgetriebe auf P gestellt werden, nämlich die Taste links im Wählhebel betätigt werden!
Dabei wird auch die Feststellbremse gezogen.
Stellst Du das Getriebe auf N und ziehst die Feststellbremse und steigst aus, kann aus Sicherheitsgründen der Motor abgestellt werden. Das passiert auch an der roten Ampel, wenn Start/Stop aktiv ist und Du am Sitz herumwetzt oder den Sicherheitsgurt löst.
Befindet sich der Wählhebel beim Motorstart nicht auf P, wird der Starter nicht freigegeben und die Fehlermeldung gemäß Foto wird ausgegeben.
In der Waschstraße darf der Motor NICHT ausgeschaltet werden, weil dann die Feststellbremse zieht und die Getriebesperre aktiviert wird.
Du darfst, wenn der linke Vorderreifen auf der Zugvorrichtung steht, den Wählhebel nur auf N stellen!
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
laut Renault Austria gibt es auch unterschiedliche Hardwareversionen vom „Radio“, die wiederum
unterschiedliche Softwareversionen bedingen.
Näheres durfte ich nicht erfahren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo gemini1706,
leider gibt es das in keiner Form. Ich hätte gerne das volle Programm gehabt. Aber was soll’s...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Siggi,
wurde bei Deinem die Batterie schon mal für längere Zeit abgeklemmt. Flatsix hatte damit Erfolg. Er hatte beide Batteriepole abgenommen und den abgenommenen Plus- und Minuspol aufeinander gelegt, dass alle Steuergeräte absolut stromlos werden.
Achtung, darauf achten, dass ESM dabei vom Pluspol abgenommen wird.
Liebe Grüße
Udo