Hallo Quakie77,
Start/Stop kann man nicht dauerhaft ausschalten. Es sei denn, man überwindet die Sperre der ODB-Buchse. Da brauchst Du einiges an Geschick, Know How und DDT4all.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Quakie77,
Start/Stop kann man nicht dauerhaft ausschalten. Es sei denn, man überwindet die Sperre der ODB-Buchse. Da brauchst Du einiges an Geschick, Know How und DDT4all.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Bensemer,
ich wünsche Dir, dass in Deinem das Getriebe in Ordnung gebracht wird! Ich halte Dir die Daumen!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Cap2intens,
deine Beschreibungen kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe auch einen 155 PS, der bremst trotz Trommelbremsen hinten perfekt. Das Pedalgefühl ist wie ich es aus verschiedensten, modernen Fahrzeugen kenne.
Ist bei Deinem etwa ein Problem mit dem Bremskraftverstärker? Deine Beschreibung deutet für mich darauf hin.
Liebe Grüße
Udo
Hallo mailphone,
ich kenne schon lange dieses Spiel bei vielen Forenmitgliedern in drei Foren, jetzt vier...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Elin,
Du als User kannst mit den Begriffen natürlich nichts anfangen. Aber der Werkstattmeister sollte sich damit auskennen. Ich zumindest erwarte mir das von ihm.
Die Realität sieht leider anders aus. Zu viele Werkstattmeister haben für mich keine Ahnung.
Je nachdem, welches „Radio“, das ist das EasyLink-Steuergerät, im Fahrzeug eingebaut ist, kommt nurmehr einer der beiden Softwareversionen zum Einsatz.
Mein Captur hat ein Radio “10A“ und aktuell die EasyLink-Softwareversion 283C31374R. Demzufolge ist die neueste verfügbare die 283C34892R.
Ein Captur E-tech und vermutlich Fahrzeuge mit dem 10-Zoll-Tachodisplay haben das Radio „40A“, somit ist dafür die neueste Softwareversion die 283C30559R
Die Einteilung „Branch 1“ und „Branche 2“ bezieht sich auf die Generation der Radioversionen. Da scheint es zwei Gruppen zu geben.
Der Espace Phase 2 hat ein Radio „01A“, das gehört wie das „40A“ vom E-tech zu „Branche 2“.
Quelle: GPS-Rlink
Liebe Grüße
Udo
Hallo Siggi,
Du glaubst gar nicht, wie schwierig es oft gewesen ist, das Softwareupgrade für R-link2, die Softwareversion 7.0.24.16x zu erhalten. Ohne Bekanntgabe der Actis-Nummer 49605 oder OTS 0D69 (nur Screnic) war das sehr oft ein unmögliches Unterfangen. Dem Kunden gegenüber wurde immer beteuert, er hätte die neueste Softwareversion.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Siggi,
durch eine Rücksetzung auf Werkseinstellungen werden alle Profile gelöscht und alle vorgenommene Einstellungen auf Werkseinstellungen gesetzt. Gespeicherte Adressbücher und Routen im Navi werden gelöscht.
Eine installierte neuere Softwareversion bleibt davon unberührt und auf alle Fälle erhalten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo SilentPain,
plag Dich nicht mehr, lass die Werkstatt ran.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Siggi,
hast Du zufälligerweise die entsprechende Actis-Nummer?
Liebe Grüße
Udo
Hallo CappiLE,
die Batterie muss nach einem Austausch nicht (mehr) angelernt werden. ESM kennt das automatisch. Start/Stop funktioniert deshalb wieder, weil der Ladezustand so ist, wie er sein muss. Start/Stop hatte mit der alten Batterie deshalb nicht mehr funktioniert, weil diese defekt bzw. verbraucht gewesen ist.
Liebe Grüße
Udo