Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte damit zusammenhängen wenn man "Warnung vor Gefahrenstellen" aktiviert hat. Eine Möglichkeit eine Warnung vor Baustellen gibt es glaube ich zumindest nicht. Und Baustellen sind im gewissen Sinn ja auch Gefahrenstellen.
Beiträge von Siggi 48
-
-
Ist seltsam, dass keine Griffe vorhanden sind, gestört hat es bisher jedoch niemanden.
Doch, seit gestern etliche.
-
Die Meldung kam bisher nicht mehr. Bin jetzt jeden Tag damit gefahren.
Vielleicht ist es auch nur Zufall.
Aber warum hat mein Händler ein Update bekommen und es funktioniert?Du schreibst vielleicht ist es nur Zufall. Wurde das ESP Update aufgrund eines anderen Problems aufgespielt oder gezielt zur Beseitigung des RDKS Problems?
Ich denke dass in letzterem Fall meinvon RD positive Auskunft bekommen hätte.
In der Regel werden IT Updates in Wellen ausgerollt als Teil des Risikomanagements. Man schaut in einer ersten Phase mit wenigen Teilnehmern, ob alles nach Plan funktioniert, bevor man den ganzen Markt mit evtl. Nebenwirkungen belastet. Vielleich war Dein Händler Teil einer Pilotgruppe.
Wenn man von deiner Theorie ausgeht könnte es natürlich sein dass zuerst bei Fahrzeugen mit einem (RDKS) Problem ein Update freigegeben wird. Bei Fahrzeugen mit mehreren Problemen wird gewartet bis sie in einem Aufwasch (Update) erledigt werden können.
Lt. meinemsoll es anscheinend bezüglich der automatischen Nullung des Tageskilomerterzählers ein Update für den Zoe geben. Müsste dann auch bald für den Captur folgen.
-
Hallo Leute,
Ich möchte das Thema RDKS Problem noch mal aufgreifen. Hat inzwischen jemand der Betroffenen bei seinem Händler bezüglich Lösung/Update nachgefragt? Wäre schön wenn ihr hier berichten würdet.
Ich habe am Dienstag bei meinemangerufen, bezüglich Update nachgefragt und ihm die Nachricht von @SilentPain mitgeteilt. Nach seiner Aussage war ihm diesbezüglich noch nichts bekannt.
Er hat mich gebeten ihm die Konfigurationsdatei Nummern (lt. Beitrag #42) per Mail übermitteln, er würde sich darum kümmern.Heute Morgen kam nun sein Anruf. Laut Renault Deutschland ist noch keine Lösung für das RDKS-Problem gefunden. Nachfrage seinerseits bei befreundeten AH brachten auch nicht Positives.
Nach persönlichen Erfahrungen in meiner Renault-Fahrer-Laufbahn wurden für Problemlösungen seitens RD sogenannte Actis Nummern an die Vertragswerkstätten gesandt. Eine solche liegt ebenfalls beimnicht vor. Die Konfigurationsdateien für das ESP hat er gefunden, aber nicht im Zusammenhang mit dem RDKS. Sein Vorschlag ist man könnte die Dateien bei mir versuchsweise aufspielen um zu sehen ob das Problem endgültig weg ist.
Meine Fragen nun an @SilentPain,
ist das RDKS Problem tatsächlich endgültig beseitigt? Woher bekam deine Werkstatt die Info dass am 06.07. ein Update bezüglich RDKS kommt wenn RD bis heute davon noch nix weiß und an alle Werkstätten weitergegeben hat? Und wenn die Werkstatt evtl. zufällig festgestellt hätte dass die Einspielung der Dateien auf das ESP-System den RDKS-Fehler beseitigt, warum gibt sie das nicht an RD weiter? Ist schon seltsam
.
Ich bin mit meinemjetzt so verblieben. Ich warte ab bis meine Probleme, RDKS - Nullung der Tageskilometeranzeige - tlwse. neu Booten Easy-Link bei umschalten von R nach D, in einem Aufwasch beseitigt werden können. Ist ja alles schön bei ihm und in Brühl, mit Vorgangsnummer, dokumentiert.
-
Leider hast du keine Signatur eingetragen in der ersichtlich ist welchen Captur (Modell) du fährst.
Du schreibst Bj. 2019, kein R-Link!
Da du den Thread unter Captur Ii eröffnet hast muss ich nun annehmen dass du einen der ersten Captur II mit dem Easy-Link System fährst.
Kartenupdates (Deutschlandkarte) kommen da On air, es ist kein Stick erforderlich. Lediglich Updates der Europakarte müssen bei MyRenault per Download auf einen Stick und von dem auf das Fahrzeug aufgespielt werden. Dass aber da ein Update angeboten wird wäre mir neu. Hat auch keiner der Captur II Fahrer schon diesbezüglich etwas geschrieben. Also kannst du auch noch keinen Stick haben nach dem dei System verlangt.
Wenn du das Easy-Link System hast gäbe es die Moglichkeit eines System-Reset um die ständige Meldung zu löschen. Einfach den Ein/Aus Knopf gedrückt halten da müsste nach kurzer Zeit der Monitor schwarz werden und das Reset starten. Wenn das nix bringt ab in die Werkstatt.
Halte uns bitte auf dem laufenden und Signatur bitte nicht vergessen!Gruß Siggi
-
gut, dass ich nur noch den tce100 (101 ps) bestellt habe
Ich habe den TCe 155 nicht wegen der Endgeschwindigkeit bestellt. Meine Reisegeschwindigkeit ist eh nicht schneller als 130kmh. Ich möchte schließlich entspannt am Urlaubsort ankommen.
Mir geht es um die Power von unten heraus wenn ich z. B. auf einer Landstraße überholen möchte. Da brauch ich nicht ewig hinter einem schnellen Trecker oder LKW herzockeln. -
Nein... auch vor mobilen... wenn gemeldet.
Ich habe in 4 Jahren, R-Link 2 Navi im Kadjar, keine einzige Warnung vor einem mobilen Blitzer bekommen. Habe die Fahrzeuge sogar am Straßenrand stehen sehen und im Radio die Warnungen gehört. Wenn im Radio gewarnt wird sind die Blitzer gemeldet. Mein Navi machte keinen Mucks.
-
Kann man denn nicht einfach andere Haltegriffe von einem anderen Modell dran Schrauben? Ich werde mal mit meinem Händler reden.
Die Frage ist ob unter dem Dachhimmel überhaupt Halterungen für Haltegriffe vorgesehen sind. Wenn nicht kannst du das Ganze vergessen.
-
Und wenn du den passenden Stick einsteckst? Kommt da auch die Meldung?
-
Die ganze Diskussion hierüber bringt nix. Gesetz ist Gesetz und Ende.
Die Blitzerwarnungen im Navi haben ja eh nur vor stationären Geräten gewarnt.Wenn ich die jetzigen Hilfsmittel der Verkehrszeichenerkennung anschaue und die Möglichkeit des Warners bei Übertretung nutze, brauche ich keinen Blitzerwarner mehr. Mein Captur sagt mir "Junge du bist zu schnell" und ich kann meine Geschwindigkeit reduzieren. Wenn es dann trotzdem Blitzt?!?!?
Ich hatte den Warner im Kadjar, trauere ihm aber nicht nach.
Was jeder macht und wie um Blitzerwarnungen zu erhalten ist seine eigene Sache. Die muss er im "Erwischt" Fall alleine verantworten und die Konsequenzen tragen.