Es wird einen 1,8 Liter HEB mit 160 PS geben. Der Dacia Bigster hat ihn bereits mit 155 PS. Im Clio 6 wird der mit 160 PS erscheinen.
Liebe Grüße
Udo
Ist schon näheres bekannt wann?
Gruß Siggi
Es wird einen 1,8 Liter HEB mit 160 PS geben. Der Dacia Bigster hat ihn bereits mit 155 PS. Im Clio 6 wird der mit 160 PS erscheinen.
Liebe Grüße
Udo
Ist schon näheres bekannt wann?
Gruß Siggi
Symbioz 140 EDC kommt. Als Mild Hybrid
Ich habe immer noch die Hoffnung dass auch der 160 EDC kommt. Wird ja im neuen Captur auch noch angeboten.
Alles anzeigenHallo Sighi,
dann nimmst den von Mitsubishi - es ist das gleiche Fahrzeug.
Vielleicht ist der Mitsubishi nicht bei 180 km/h abgeriegelt…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo,
die Höchstgeschwindigkeit ist mir an sich egal. Wichtiger ist mir die Power dass ich auf der Landstraße nicht ewig hinter einem LKW festhänge. Den "Bums" liebe ich bei meinem Captur.
Gruß Siggi
Die Haltegriffe waren aber eher als Hilfe zum Aussteigen gedacht und nicht als "Angstgriffe" für die Beifahrer. Ich persönlich empfinde es als störend wenn sich jemand während der Fahrt "festkrallt" weil dadurch mein Sichtfeld nach Rechts eingeschränkt wird.
Der Mitshubishi Grandis soll auch mit Mild Hybrid Motoren angeboten werden. Da hat Renault beim Symbioz geschlafen. Einen 160 EDC würde ich wahrscheinlich schon fahren.
Fahrzeug mit dem Handy öffnen???
Warum?
Es geht hier doch nicht um das Warum. Die Frage von cliffdax ist ob es neuerdings diese Funktion gibt. Wie ich oben schon erwähnte hatte ich auch schon die komische Meldung in der App. War vermutlich ein Fehler im System.
Ich denke dass dies ein Fehler in der App ist. Hatte ich vor 2 Wochen auch mal. Im Verlauf musste ich mich dann neu einloggen und alles war wieder okay.
Gruß Siggi
Obwohl ..... mir fällt gerade ein in den 70er Jahren gab es Autos mit 6 Volt, aber da hatte ich noch kein Führerschein.
Die hatten wenigstens auch eine Kurbel zum anlassen.
Eine Kurbel hatten meine 6 V Autos nicht mehr. Die waren aber so leicht dass man sie notfalls alleine anschieben konnte.
Hallo Leute, möchte mich zu diesem Thema hier auch mal wieder äußern. Ich bin wohl einer der glücklichen Captur Besitzer deren Batterien, trotz BMS, inzwischen mindestens 5 Jahre überlebt haben. Verschiedene System Meldungen die ich in den ersten 1 1/2 Jahren hatte stellten sich als Soft- und Hardwarefehler heraus, die durch Updates bzw. Tausch beseitigt wurden. Die Meldung, Batterie fast leer, Motor starten, hatte ich noch nie. Wenn ich die Berichte bezüglich Batterie und Maßnahmen bezüglich Überwachung durchlese müsste ich mir als Wenig Fahrer mit inzw. ca. 17500km auf der Uhr auch Gedanken machen. Mein Captur steht manchmal über 2 Wochen in der Garage und ist bisher immer problemlos angesprungen. Seit Beendigung meiner Motorsport Zeit überwache ich auch die Batterie nicht mehr. Da hatte ich in meinen Fahrzeugen Volt- und Amperemeter verbaut. Woran ich merke dass meine Batterie eine Ladung braucht ist wenn der Tageskilometer auf 0 geht. Kommt 1 - 2mal jährlich vor. Dann mache ich eine Bewegungsfahrt oder hänge mein CTEK dran, das prüft auch bezüglich Sulfatierung, und alles ist wieder okay. Meine Batterie wird einmal im Jahr bei der Wartung vom geprüft und er hat noch nie gesagt dass sie getauscht werden müsste. Im April ist es wieder soweit, mal sehen wie es da aussieht.
Ich bin mit meinem Captur sehr zufrieden, muss mir aber wahrscheinlich aus privaten Gründen ein größeres Fahrzeug zulegen. Wenn Renault den Symbioz als Mild Hybrid mit 160 PS aufrüstet wird es wohl der. Wenn nicht der Arkana mit 160 PS.
Ich wünsche Euch allen weiterhin Gute Fahrt, ohne Ärger und Problemen bezüglich der Batterien.
Gruß Siggi
Hallo,wir haben einen Renault Captur BJ.2022,158 PS Automatik(Doppelkupplungsgetriebe)mit einem Kleinen E-Motor,Mild Hybrid.
Hier im Thema geht es aber um den Full Hybrid.